Meldungen und Termine
- Pressemitteilungen
-
01.03.2021
Transformation: Digitale internationale Bildungstagung an der Universität Koblenz-Landau
Begriffe wie Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung oder Transformation sind spätestens seit Corona und Homeschooling in aller Munde. Transformationen von und in Bildungsprozessen zu verstehen und Kriterien einer nachhaltigen pädagogisch wirksamen Praxis zu gewinnen, ist Ziel der Forschungsinitiative „Forschung zu Bildung in der Transformation – ForBilT“ am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Am 18. und 19. März 2021 veranstaltet ForBilT eine internationale Fachtagung mit dem Titel „Transformation Transdisziplinär“.
weiterlesen -
08.02.2021
Studierende und ihr Leben im Homeoffice
Auch das Lernen und Arbeiten der Studierenden an der Universität Koblenz-Landau beeinflussen die Auswirkungen der Corona-Pandemie seit April 2020. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Lehre von Präsenzveranstaltungen auf überwiegend digitale Formate umgestellt. Eine aktuelle Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt, wie Studierende im Homeoffice leben.
weiterlesen -
13.01.2021
Prof. Dr. Nicole Hoffmann in den Vorstand der IHK-Akademie e. V. bestellt
Prof. Dr. Nicole Hoffmann, Professorin für Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau, ist für die Vorstandsperiode 2021 bis 2023 in den Vorstand der IHK-Akademie Koblenz e.V. bestellt worden.
weiterlesen -
05.01.2021
Neue präsidiale Doppelspitze leitet Universität Koblenz-Landau
Seit 1. Januar 2021 verfügt die Universität Koblenz-Landau über eine in der deutschen Hochschullandschaft einzigartige Leitungsstruktur: Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Vizepräsidentin am Campus Landau, und Prof. Dr. Stefan Wehner, Vizepräsident am Campus Koblenz, haben die Nachfolge der Universitäts¬präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode angetreten und führen die Universität gemeinsam als präsidiale Doppelspitze.
weiterlesen -
22.12.2020
Professorin Gabriele E. Schaumann als Vizepräsidentin der Universität Koblenz-Landau wiedergewählt
Der Senat der Universität Koblenz-Landau hat Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Vizepräsidentin am Campus Landau bestätigt. Ihre zweite Amtsperiode beginnt am 1. April 2021. Die Professorin für Umwelt- und Bodenchemie wird wie bisher campusübergreifend für die Bereiche Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs zuständig sein.
weiterlesen
- Meldungen
-
02.03.2021
Erfolgreiche Nachwuchsprogrammiererinnen im RobertaLab
14 technikbegeisterte Schülerinnen der 5. bis 9. Klassen aus ganz Rheinland-Pfalz programmierten im RobertaLab der Universität in Koblenz online.
weiterlesen -
01.03.2021
Digitales Frühstudium - Anmeldung bis 4. April 2021
Auch im Sommersemester 2021 bietet die Universität in Koblenz wieder die Möglichkeit eines betreuten Frühstudiums.
weiterlesen -
22.02.2021
Ada-Lovelace-Projekt zeigt Dokumentarfilm über Frauen in der Wissenschaft
Das Ada-Lovelace-Projekt der Universität in Koblenz zeigt am Weltfrauentag, 08. März 2021, den Dokumentarfilm „Picture a Scientist – Frauen der Wissenschaft“
weiterlesen -
22.02.2021
Digitales Arbeiten und starke Kooperationspartner ermöglichen erfolgreiche Projektarbeit
Die mit dem rheinland-pfälzischen Integrationspreis ausgezeichnete „Brückenmaßnahme Bildung und Beratung (B3)“ der Universität Koblenz-Landau nutzt die Hälfte der Projektlaufzeit für ein Zwischen-Resummee.
weiterlesen -
13.02.2021
Bildungsministerin Hubig online zu Gast in Förderalismus-Seminaren der Uni Landau
Auf Einladung des Lehrbauftragten Dipl. Pol. Ingo Naumann vom Institut für politikwissenschaftliche Forschung und Beratung hat sich Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) am Mittwoch, 10.02021, für eine Stunde in eine gemeinsame Sitzung zweier Föderalismusseminare der Landauer Abteilung Politikwissenschaft digital dazugeschaltet.
weiterlesen
- Termine
-
09.04.2021
Psychisch fit studieren - Das Forum für dich
Findet digital stattweitere Informationen -
21.04.2021
Gründungs- und Transferinteressierte aufgepasst: KTUR Startup & Innovation Nights am 21. und 22. April 2021
Im Rahmen des Projekts “Knowledge Transfer Upper Rhine” (KTUR), an dem Die Universität Koblenz-Landau beteiligt ist, finden zum ersten Mal die „KTUR Startup & Innovation Nights“ statt. An zwei aufeinander folgenden Abenden haben Hochschulen, Startups, Unternehmen und Intermediäre der Oberrhein-Region die Möglichkeit, sich kennenzulernen sowie Erfahrungen und Ideen auszutauschen, wie das Innovationsnetzwerk am Oberrhein wachsen und mehr überregionale Aufmerksamkeit erlangen kann.Onlineweitere Informationen -
08.05.2021
Der digitale Tag der offenen Tür für Studieninteressierte 2021
Der Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau öffnet am 08.05.2021 von 10-14 Uhr seine digitalen Türen.Die Veranstaltung findet digital statt.weitere Informationen
-
Werbung - Hochschulmarketing mit VariFast