Anerkennungsregelungen für das Formblatt 5
Bafög
Folgende Leistungen der Studierenden müssen für einen positiven BAföG-Bescheid nachgewiesen werden:
Lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge
nach dem 3 Semester:
- insgesamt 5 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert) unabhängig davon, in welchem der drei Fächer diese Module abgeschlossen wurden
nach dem 4. Semester:
- insgesamt 6 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert) unabhängig davon, in welchem der drei Fächer diese Module abgeschlossen wurden
nach dem 5. Semester:
- insgesamt 9 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert) unabhängig davon, in welchem der drei Fächer diese Module abgeschlossen wurden
Da die Leistungsbescheinigungen nun nicht mehr fachbezogen sind, brauchen die Studierenden, die die erforderlichen Leistungen erbracht haben, nur noch die Unterschrift EINES Bafög-Beauftragten:
Ausnahmefälle:
- Studierende, denen zum Stichtag unverschuldet Modulnoten fehlen, da Modulprüfungen noch nicht korrigiert worden sind, legen eine Bescheinigung über die Teilnahme an der entsprechenden Modulprüfung vom Hochschulprüfungsamt vor. In diesen Ausnahmefällen ist die Unterschrift des betreffenden Fachbereichsbeauftragten notwendig.
- Studierende, die eines der Fächer im Verlauf Studiums gewechselt haben. Diese müssen...
nach dem 3 Semester:
- je 2 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert) im beibehaltenen Fach und im Fach Bildungswissenschaften
nach dem 4. Semester:
- 3 abgeschlossene Module im beibehaltenen Fach und 2 abgeschlossene Module (Noten jeweils in KLIPS generiert) im Fach Bildungswissenschaften nachweisen.
Bachelor Sozial- und Kommunikationswissenschaften
nach dem 3. Semester:
- 6 abgeschlossene Module
nach dem 4. Semester:
- 10 abgeschlossene Module
nach dem 5. Semester
- 12 abgeschlossene Module
Bachelor Umweltwissenschaften
nach dem 3. Fachsemester:
- 9 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
nach dem 4. Fachsemester:
- 11 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
nach dem 5. Fachsemester:
- 15 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
Ausnahmefall:
Studierende, denen zum Stichtag unverschuldet Modulnoten fehlen, da Modulprüfungen noch nicht korrigiert worden sind, legen eine Bescheinigung über die Teilnahme an der entsprechenden Modulprüfung vom Hochschulprüfungsamt vor.
Bachelor Psychologie
nach dem 3 Semester:
- insgesamt 5 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
nach dem 4. Semester:
- insgesamt 6 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
nach dem 5. Semester:
- insgesamt 9 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
Ausnahmefall:
Studierende, denen zum Stichtag unverschuldet Modulnoten fehlen, da Modulprüfungen noch nicht korrigiert worden sind, legen eine Bescheinigung über die Teilnahme an der entsprechenden Modulprüfung vom Hochschulprüfungsamt vor. In diesem Ausnahmefall ist die Unterschrift des betreffenden Fachbereichsbeauftragten notwendig.
Bachelor Erziehungswissenschaften
nach dem 3. Semester:
- insgesamt 3 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
nach dem 4. Semester:
- insgesamt 4 abgeschlossene Module (Note in KLIPS generiert)
nach dem 5. Semester:
- insgesamt 5 abgeschlossene Module (NOte in KLIPS generiert)
Ausnahmefall:
Studierende, denen zum Stichtag unverschuldet Modulnoten fehlen, da Modulprüfungen noch nicht korrigiert worden sind, legen eine Bescheinigung über die Teilnahme an der entsprechenden Modulprüfung vom Hochschulprüfungsamt vor. In diesem Ausnahmefall ist die Unterschrift des betreffenden Fachbereichsbeauftragten notwendig.
Zwei-Fach-Bachelor
nach dem 3. Semester:
- insgesamt 4 abgeschlossene Module (in KLIPS generiert). Unabhängig davon, zu welchen Anteilen diese in den Basisfächern, bzw. dem Wahlfach abgeschlossen wurden.
nach dem 4. Semester:
- insgesamt 7 abgeschlossene Module (in KLIPS generiert). Unabhängig davon, zu welchen Anteilen diese in den Basisfächern, bzw. dem Wahlfach abgeschlossen wurden.
nach dem 5. Semester:
- insgesamt 9 abgeschlossene Module (in KLIPS generiert). Unabhängig davon, zu welchen Anteilen diese in den Basisfächern, bzw. dem Wahlfach abgeschlossen wurden.
Bachelor Mensch und Umwelt
nach dem 3. Semester:
- insgesamt 5 abgeschlossene Module (in Klips generiert)
nach dem 4. Semester
- insgesamt 6 abgeschlossene Module (in Klips generiert)
nach dem 5. Semester
- insgesamt 8 abgeschlossene Module (in Klips generiert)
Ausnahmefall:
Studierende, denen zum Stichtag unverschuldet Modulnoten fehlen, da Modulprüfungen noch nicht korrigiert worden sind, legen eine Bescheinigung über die Teilnahme an der entsprechenden Modulprüfung vom Hochschulprüfungsamt vor.