Bildung - Transformation - Nachhaltigkeit
- Zertifikat für Lehramtsstudierende
-
Das Zertifikat „Bildung – Transformation – Nachhaltigkeit“ (BTN) am Campus Landau soll modellhaft einen Weg zur Stärkung von Nachhaltigkeitskompetenzen und der Fähigkeit zum interdisziplinären und systemischen Denken bei Lehramtsstudierenden aller Fächer und Schulformen aufzeigen. Das BTN-Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation mit großer Zukunftsrelevanz. Es umfasst fünf Module, die – begleitend zum regulären Studium – innerhalb von zwei Semestern belegt werden können. Das Zertifikat ist ein Projekt des Zentrums für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) und wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
- Konzept
-
- Erfahren Sie mehr über Hintergründe, Ideen und Ziele von BTN.
- Module
-
- BTN umfasst fünf Module und kann begleitend zum regulären Studium belegt werden.
- Modulbeschreibungen
- Hinweise
-
- Hier finden Sie Hinweise zu Terminen und Fristen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und vieles mehr.
- Kontakt
-
- BTN wird vom „Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten“ (ZentrAL) koordiniert.
- Kooperationspartner
-
- BTN kooperiert mit zahlreichen inner- und außeruniversitären Partnern.
- Downloads
-
- Hier können Sie sich wichtige Informationen und Literaturtipps zu BTN herunterladen.
- Downloads
- Aktuelles
-
Lehramtsstudierende engagieren sich für eine nachhaltige Entwicklung
-
Ringvorlesung "Komplexe Nachhaltigkeitsprobleme" geht in die zweite Runde
Auch in diesem Wintersemester bietet die Universität in Landau eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Komplexe Nachhaltigkeitsprobleme“ an. An sechs Terminen werden Expertinnen und Experten Impulsvorträge zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen halten. Die Vorträge finden immer donnerstags um 18.15 Uhr im Hörsaal II (B3) statt. -
Zukunftsperspektiven für Rheinland-Pfalz: BNE-Landeskongress am Campus Landau
Mit dem rheinland-pfälzischen Landeskongress „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ fand am 07. Juni 2017 eine weit über die Region hinaus wirkende Veranstaltung am Campus Landau statt. Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hochschulen, Schulen, Außerschulischen Lernorten sowie aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren der gemeinsamen Einladung der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Rheinland-Pfalz und dem Zentrum für Bildung und Forschung an außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der Universität Koblenz-Landau gefolgt, zusammen über die Zukunftsperspektiven von BNE in unserem Bundesland zu diskutieren. -
Landeskongress Bildung für nachhaltige Entwicklung
Am Mittwoch, den 7. Juni 2017 findet an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau der Landeskongress Bildung für nachhaltige Entwicklung - Zukunftsperspektiven für Rheinland-Pfalz statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. -
Nachhaltigkeitszertifikat für Lehramtsstudierende
Zum Wintersemester 2016/17 startet am Campus Landau das bundesweit erste Zertifikatsstudium „Bildung – Transformation – Nachhaltigkeit (BTN)“ für Lehramtsstudierende. Ziel ist es, Nachhaltigkeitskompetenzen und die Fähigkeit zum interdisziplinären und systemischen Denken bei Lehramtsstudierenden aller Fächer und Schulformen zu stärken. Das Zertifikat BTN wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
- Termine
- Keine Inhalte vorhanden.