E-Assessment-Werkzeug Ilias
Für die Durchführung elektronischer Klausuren stellt das IWM den Angehörigen der Universität Koblenz-Landau seit dem Sommersemester 2013 das E-Klausur-System Ilias 5 (E-Assessment) auf einem eigenen Server zur Verfügung. Vorausgegangen war eine gut zweijährige Pilotierungs- und Evaluationsphase, nach deren Abschluss die Entscheidung für Ilias 5 als Nachfolger von Blackboard als Klausur-Werkzeug fiel.
Ilias 5 ist eine für die Durchführung von E-Klausuren optimierte Variante der verbreiteten Open Source Lernplattform Ilias. Es integriert ein vollständig webbasiertes Autoren- und Prüfsystem und bietet spezielle Klausurfunktionen (z.B. Kioskmodus). Klausuraufgaben können als XML-Dateien entsprechend der IMS QTI 1.2-Spezifikation im- und exportiert werden. Gemeinsam mit einer vom IWM erstellten speziellen Klausurumgebung können so Online-Klausuren justiziabel und zuverlässig geschrieben werden.
Aufgabentypen1,2 für E-Klausuren
- Auswahlfragen (SC/MC)
- Lückentexte (Textlücke, Auswahllücke, Numerische Lücke)
- Zuordnungsfragen3 (Drag & Drop/ Auswhalboxen)
- Anordnungsfragen (Drag & Drop/ numerische Eingabe)
- Freitextfragen
- Text-Teilmenge-Fragen4
- Datei hochladen
- Imagemap-Fragen
1 Bilder können in Erläuterungen eingefügt werden.
2 Integration von eigenen Flash-/JavaApplet-Aufgaben (extern erstellt) möglich.
3 Auch Zuordnung von Bildern möglich.
4 Mehrere Kurzantworten mit einstellbarer Fehlertoleranz bei Schreibweise.
Klausurmodus Ilias 5
- Kioskmodus
- Spezielle Druckansicht mit Unterschriftenplatzhalter
- Verwendung von (mehreren) Fragenpools mit Zufallsauswahl
- Zufällige Bearbeitungsreihenfolge der Aufgaben
- Vielfältige Ergebnisanzeigeoptionen
- Datums- und uhrzeitabhängige Freischaltung
- Auto-Speichernfunktion
- Verwendung spezieller Benotungsschemata
- Verwendung von Standardeinstellungen (als Vorlage für künftige E-Klausuren)
Hier geht es zum öffentlichen Bereich von Ilias 5
Anlagen: Wichtige Planungsunterlagen für Ihre E-Klausur
Anmerkung zu den PDF-Dateien: Einige der PDF-Dateien sind Formulare, die Sie an ihrem PC ausfüllen können.
Güteaspekte bei der Konzeption von Klausuraufgaben
Checklisten für E-Klausuren (mit 6 Anlagen):
- Anlage 1:
Einstellungen für E-Klausuren (in der Kurzanleitung zu Ilias 5) (PDF) - Anlage 2:
Deckblatt für Teilnehmer (Word)
Deckblatt für Teilnehmer (PDF) - Anlage 3:
Protokollvordruck (Word)
Protokollvordruck (PDF) - Anlage 4:
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten (Word)
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten (PDF)
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten - Anglistik (Word)
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten - Anglistik (PDF) - Anlage 5:
Merkblatt für Aufsichten (Word)
Merkblatt für Aufsichten (PDF) - Anlage 6:
eKlapS (elektronischer Klausurablaufplanungs-Service)
- Anlage 1:
Einstellungen für E-Klausuren (in der Kurzanleitung zu Ilias 5) (PDF) - Anlage 2:
Deckblatt für Teilnehmer (Word)
Deckblatt für Teilnehmer (PDF) - Anlage 3:
Protokollvordruck (Word)
Protokollvordruck (PDF) - Anlage 4:
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten (Word)
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten (PDF)
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten - Anglistik (Word)
Informationen zum Klausurablauf für Aufsichten - Anglistik (PDF) - Anlage 5:
Merkblatt für Aufsichten (Word)
Merkblatt für Aufsichten (PDF)
Weitere Dokumente und Informationen
-
Anleitung zu Ilias 5 für Dozenten (PDF)
Eine Dokumentation der klausurrelevanten Funktionen und Einstellungen von Ilias 5 für Dozenten, die eine E-Klausur schreiben möchten.
Klausurablauf in Ilias 5 aus Studentensicht
Das nachfolgende Bildschirmvideo illustriert Aussehen und Ablauf einer E-Klausur mit Ilias 5 anhand eines Beispiel-Tests.
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Koblenz
Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an
elearning@uni-koblenz-landau.de
oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
- Dr. Andreas Kämper
- Gebäude C
- Raum 118
- Tel.: (0261) 287-1552
- E-Mail: kaemper@uni-koblenz.de
Landau
Kontaktieren Sie das IWM-Team per E-Mail an
elearning@uni-koblenz-landau.de
oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin:
- Dr. Gergely Kápolnási
- Gebäude C IV
- Raum 061
- Tel.: (06341) 280-37270
- E-Mail: kapolnasi@uni-landau.de