Projekte
![]() |
![]() |
![]() |
Forschungsprojekt Generation K - Kultur trifft Schule - (2017-2019)
– ein Projekt der Ministerien für Bildung sowie für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, gefördert durch die Stiftung Mercator, zur Förderung der kulturellen Schulentwicklung und Kooperation von Bildungs- und Kulturszene für eine nachhaltige und qualitätsvolle kulturelle Bildungsarbeit in Rheinland-Pfalz. ...mehr...
Wissenschaftliche Begleitung:
- Prof. Dr. Kristin Westphal (LEITUNG)
- Jaqueline Kastenholz, wiss. Mitarbeiterin
- unter Mitarbeit von Sigrid Scherer
mehr unter: http://www.generationk.de
Forschungsprojekt Kunst_Rhein_Main (2014-2017)
- Projektträger: BMBF
- Verbundpartner: Tanzlabor_21/Tanzbasis Frankfurt_Rhein_Main / Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main GmbH
- Interner Kooperationspartner: Fr. Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Institut für Psychologie, FB 1: Bildungswissenschaften
- http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb1/gpko/KRM
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Teresa Bogerts M.A.
- Die aktuellsten Informationen zum Projekt finden sich in der neuen Info-Broschüre.
Wissenschaftliche Begleitung des Landesprogramm Rheinland-Pfalz "Jedem Kind seine Kunst" (2014-2015)
- Projektträger: MBWWK Abteilung Kulturelle Bildung
- www.kulturland.rlp.de/jedem-kind-seine-kunst/
- unter Mitarbeit von Simone Kosica (Projektleitung), Teresa Bogerts und Fatih Özsoy
Projekte mit Studierenden
- www.stadttuni.de
- Interventionen im Raum
- IPLV - Institut für performative Lern- und Vermittlungsforschung
Forschung und Studien zur Wahrnehmung und Aufmerksamkeit von Theater, Tanz und Medien
- Forschung zur Kulturellen Bildung www.forschung-kulturelle-bildung.de
- Performances der Selbstermächtigung userpages.uni-koblenz.de/~selbst/drupal/
Vortrag von Johannes Bilstein "Sich selber machen. Bildung" (16.11.2012, Koblenz) Youtube-Link
Vortrag von Patrick Primavesi "Emanzipation im Theater" (16.11.2012, Koblenz) Youtube-Link
Lignas Performance "Ödipus. Eine Befreiungsphantasie" anlässlich der Tagung "Performance der Selbstermächtigung" am 16.11.2012 an der Universität Koblenz [Video] userpages.uni-koblenz.de/~selbst/drupal/
- 17.6.2009: Schattenspiele. Performance mit Eva Meyer-Keller Berlin
- "Schultheater als performative Praxis. Eigen- und Fremdbeobachtungen von Lern- und Bildungsprozessen mit Videounterstützung"
Perspektiven auf ein Theaterprojekt. Ein Lehr - und Forschungsfilm (Eigenmittel) - Gegenwärtigkeit und Fremdheit. Perspektiven der Künste auf Bildung und Wissenschaft: Symposium Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz - 1. bis 2. Oktober 2007
Evaluationsprojekt KitaTanz
- seit 2007 KitaTanz Evaluation eines Pilotprojekts. Zwischenbericht (pdf) Trailer (divx) , 4/2012
Initiiert von der Crespo Foundation Frankfurt/M. und Wien.
In Kooperation mit dem Projekt "Starthilfe" Sigmund Freud Institut Frankfurt/M., Tanzlabor-21, ein Projekt von Tanzplan Deutschland - Kitatanz 2.
Tanz beobachten. Tanz vermitteln.
Eine Evaluation.
http://www.crespo-foundation.de/45.html - Kitatanz 3.
Weiterbildung für Erzieherinnen.
Bericht 2012.
Kooperationspartner
- BHF-Bank Stiftung http://www.bhf-bank-stiftung.de/aesthetische-bildung.html
-
Netzwerk zeitgenössisches Theater und Performancekunst Rhein Main
-
Institut für Qualitative Forschung (IQF) www.qualitative-forschung.de/institut/index.html
- FLUX. Verein zur Zusammenarbeit von Theatern und Schulen in Hessen e. V.. Projektleitung: Ilona Sauer. www.theaterundschule.net
- Tanzlabor 21 / Tanzbasis Frankfurt Rhein-Main www.tanzlabor21.de
- onlineZeitschrift"Kunst_Medien_Bildung/zkmb"
- www.forum-stimme.de
- Theater Koblenz www.theater-koblenz.de/
- Dr. Leopold Klepacki, Universität FAU Erlangen, Akademie für Schultheater und Theaterpädagogik www.schultheater-akademie.de/akademie/
- mit der Stadt Koblenz www.buga-2011.de/
Interne Kooperationspartner
- Prof. Dr. Claudia Quasier-Pohl, Institut für Psychologie, FB 1: Bildungswissenschaften (BMBF-Projekt: Kunst-Rhein_Main)