Mitarbeitende
Auf Grund der aktuellen Lage und der damit geltenden Regelungen der Universität Koblenz-Landau finden derzeit keine Präsenz-Sprechstunden statt. Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeitenden unserer Abteilung per E-Mail, um Ihr Anliegen zu schildern bzw. Möglichkeiten der persönlichen Erreichbarkeit (z. B. Telefon-/Online-Sprechstunde etc.) zu erfragen.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle Mitarbeitenden und Lehrbeauftragten der Abteilung Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik sowie Informationen zu deren Erreichbarkeit.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit entnehmen Sie bitte den jeweiligen Mitarbeiterseiten.
Sekretariat
Im Sekretariat helfen Ihnen Frau Haller und Frau Nickenig gerne bei allgemeinen Fragen (z. B. Abholung Modulzettel, Kontakt zu Lehrbeauftragten und ehemaligen Mitarbeitenden o. Ä.) weiter. Bei individuellen Anliegen (z. B. Vereinbarung von Prüfungsthemen, Fragen zu Forschungsprojekten o. Ä.) wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Mitarbeitenden.
Name | Öffnungszeiten für Studierende | Raum, Telefon, E-Mail |
---|---|---|
Gaby Haller |
Das Sekretariat ist ab sofort bis auf Weiteres nur via E-Mail (nicht persönlich) sowie via Telefon Mo. - Fr. 11 - 12 Uhr erreichbar. |
schulpaedagogik@uni-koblenz.de |
Ulrike Nickenig |
C 102 +49(0)261 287-1810 schulpaedagogik@uni-koblenz.de |
Arbeitsbereich Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung
Name / Funktion | Sprechzeiten (in der Vorlesungszeit) | Raum, Telefon, E-Mail |
---|---|---|
Prof. Dr. Svenja Mareike Schmid-Kühn (Modulverantwortliche für Modul 6 und Modul 7) |
nach Vereinbarung |
|
Michelle Bebbon |
mittwochs 9 - 10 Uhr |
C 217 +49 (0)261 287-1831 mbebbon@uni-koblenz.de |
Stefan Gebhard |
nach Vereinbarung |
|
Alexander Groß |
nach Vereinbarung |
|
Anne Ulmen |
bis auf Weiteres keine Sprechstunde |
|
Arbeitsbereich Unterrichts- und Bildungsforschung
Name / Funktion | Sprechzeiten (in der Vorlesungszeit) | Raum, Telefon, E-Mail |
---|---|---|
Dr. Ingo Roden (Professurvertretung, einschl. Modulverantwortlicher für Modul 2 i. V.) |
montags 18:00 - 19:00 Uhr |
C 103 +49 (0)261 287-1828 roden@uni-koblenz.de |
Peter Hilger |
nach den Veranstaltungen oder |
|
Manuela Köninger | nach Vereinbarung |
|
Arbeitsbereich Pädagogische Professionalität im Kontext schulischer Heterogentität
Name / Funktion | Sprechzeiten (in der Vorlesungszeit) | Raum, Telefon, E-Mail |
---|---|---|
Dr. Stephan Drucks (Professurvertretung, einschl. Modulverantwortlicher für Modul 8 i. V.) |
freitags 10:00 - 11:30 Uhr |
C 132 +49 (0)261 287-1815 stephandrucks@uni-koblenz.de |
Dr. Silke Doherr |
donnerstags 10:00 - 11:30 Uhr |
|
Dr. Jutta Lütjen (Modulverantwortliche für P4-4 i. V.) |
donnerstags 12:00 – 13:00 Uhr |
|
Lehrbeauftragte
Studentische Mitarbeiter/-innen
-
Franziska Edel Farinha
-
Alisa Engberg
- Tharuka Kanaththage
- Julia Lellmann
- Aaron Willems
Professoren im Ruhestand
- Prof. Dr. Peter Rödler vertrat von 1998 bis 2018 den heutigen Schwerpunkt Heterogenität und Differenzierung in der in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. (Abschiedsveranstaltung). Sie erreichen Herrn Rödler per E-Mail (Homepage).
- Prof. Dr. Reinhard Voss vertrat von 1999 bis 2011 den heutigen Schwerpunkt Unterrichtsforschung in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. Sie erreichen Herrn Voss hier.
- Prof. Dr. Rudi Krawitz vertrat von 1994 bis 2009 den heutigen Schwerpunkt Schulentwicklung in der in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. Sie erreichen Herrn Krawitz per E-Mail.
Ehemalige Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Vera Busse vertrat von 04.2019 bis 09.2019 den Schwerpunkt Pädagogische Professionalität im Kontext schulischer Heterogenität in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. Sie erreichen Frau Busse hier.
- Prof. Dr. Harry Kullmann vertrat von 04.2017 bis 03.2019 den Schwerpunkt Unterrichts- und Bildungsforschung in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. Sie erreichen Herrn Kullmann hier.
- Prof. Dr. Wolfgang Meseth vertrat von 03.2013 bis 09.2013 den Schwerpunkt Unterrichtsforschung in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. Sie erreichen Herrn Meseth hier.
- Prof. Dr. Ulrike Stadler-Altmannn vertrat von 03.2012 bis 02.2015 den Schwerpunkt Schulentwicklung in der Abteilung Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik. Sie erreichen Frau Stadler-Altmann hier.