Publikationen
2015
- In Arbeit: Cioran. Studie zu Skepsis und Mystik. (Monographie)
- KRSNA-Bewusstsein. Melsbach: Werhand Verlag.
- Freundschaft zwischen Transzendentalphilosophie und Transzendentalismus. in: Eine sanfte Form von Liebe? Texte zum Begriff der Freundschaft. Rudolf Lüthe (Hg.). Münster: LIT Verlag.
2014
- Das Ringen ums Seyn. Heideggers Denken zwischen Fundamentalontologie und transzendentaler Kritik. Münster: LIT Verlag.
- Die Selbstermächtigung des Einzigen. (Hg.). Münster: LIT Verlag. Autoren: Wolfgang Eßbach, Jean-Claude Wolf, Saul Newman, Maurice Schuhmann, Bernd A. Laska.
- Kants integrative Frage: Was ist der Mensch? in: Entwicklungen der Menschheit. Humanwissenschaften in der Perspektive der Integration. Gerd Jüttemann (Hg.). Lengerich: Pabst.
- Die Verbindlichkeit der Bildung. Transzendentalität und Pragmatismus in der EB. in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 02/2014.
- Meta-, Post- und Neoethik – Über die Aufgabe des Denkens (Aufsatz, Abgabe April 2013).
2013
- Rabulisterei. Sabotage des Denkens. Neuwied: Görres-Verlag.
- Bpb-Online Dossier „Bioethik“, Überarbeitung.
2012
- PhLA, Bd. 64 (2011), Heft 4: Jan-Christoph Heilinger: Anthropologie und Ethik des Enhancements.
2010
- Sine spe et expectatione. Würzburg: Königshausen & Neumann.
- Ein Versuch über die Transzendentalität der Scham. In: Zur Kulturgeschichte der Scham. Bauks, M. & Meyer, Martin F. (Hg.). Hamburg: Felix Meiner Verlag.
2009
- Struktur und Dynamik in Kants Kritiken. De Gruyter. Kant-Studien Ergänzungshefte.
- bpb-Online-Dossier „Bioethik“,seit Anfang Februar 2009 zugänglich unter www.bpb.de/bioethik
2007
- EWR 6 (2007), Nr. 5: Baecker, D.: Form und Formen der Kommunikation.
2006
- KS 3/2006: Seifert, J.: Überwindung des Skandals der reinen Vernunft.
2005
- PhLA, Bd. 58 (2005), Heft 4: Rudolf Lüthe: Der Ernst der Ironie. Studien zu einer Grundlegung einer ironistischen Kulturphilosophie der Kunst.
- KS 1/2005: B. Malibabo: Kants Konzept einer kritischen Metaphysik der Sitten.
2004
- Häfliger, G.: Vom Gewicht des Schönen in Kants Theorie der Urteile. (KS)
- Michel, K.: Untersuchungen zur Zeitkonzeption in Kants Kritik der reinen Vernunft. (KS)
- Literaturbericht PhLA, Bd. 57 (2004), Heft 4: Probleme einer „Grundlegung der modernen Philosophie“ – Neuere Arbeiten zur theoretischen Philosophie Kants am Vorabend seines 200. Todestages.