Willkommen am Fachbereich Informatik
-
Der Fachbereich Informatik deckt mit seinen sechs Instituten weite Bereiche der Kerninformatik und der angewandten Informatik ab. Ergänzend sind Spezialgebiete der Betriebswirtschaftslehre und des Informationsmanagements vertreten. Dieses breite Spektrum in Forschung und Lehre eröffnet Studierenden attraktive Wahlmöglichkeiten, positioniert den Fachbereich in einem hochrangigen internationalen Forschungsumfeld und birgt vielseitige Anknüpfungspunkte für den Forschungstransfer mit Unternehmen und Gesellschaft.
- Termine
-
03.12.2020
Virtuelle Infomesse zu Auslandsaufenthalten
Die Informationsmesse zu Auslandsaufenthalten für Studierende und Mitarbeitende findet dieses Jahr in virtueller Form statt und kann ab sofort online besucht werden.https://www.uni-koblenz-landau.de/de/international/beratung-kontakt/ichbindannmalwegweitere Informationen -
08.02.2021
Sitzung des Promotionsausschusses FB4
- Mitteilungen
-
11.12.2020
Prof. Ralf Lämmel ist neuer Dekan des Fachbereichs 4: Informatik
Der 13. Rat des Fachbereichs 4: Informatik hat in seiner Sitzung am 9.12.2020 Prof. Dr. Ralf Lämmel zum Dekan des Fachbereichs Informatik gewählt. Damit tritt Prof. Lämmel die Nachfolge von Prof. Jürjens in der Legislaturperiode 2020-2022 an.
weiterlesen -
08.12.2020
Prof. Dr. Maria A. Wimmer in Präsidium der bundesweit wichtigsten Gesellschaft für Informatik gewählt
Die Professorin für E-Government am Fachbereich Informatik der Universität in Koblenz, Dr. Maria A. Wimmer, wurde in das Präsidium der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) für die Amtszeit 2021 bis 2023 gewählt. Die Gesellschaft für Informatik e.V. ist mit rund 20.000 persönlichen und 250 korporativen Mitgliedern die größte und wichtigste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie vertritt seit 1969 die Interessen der Informatiker in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik.
weiterlesen -
16.10.2020
Politik trifft Informatik
Pia Schellhammer, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, sowie die Koblenzer Stadträte Gordon Gniewosz und Carl-Berhard von Heusinger besuchten den Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau mit Blick auf die Bereiche Computervisualistik und E-Demokratie.
weiterlesen -
09.10.2020
Drohender Rückbau der Informatik veranlasst Dekan an der Universität in Koblenz zum Rücktritt
Der Dekan des Fachbereichs Informatik tritt zurück, da er für die Informatik an der Universität Koblenz keine Perspektive mehr sieht, falls sich die sich aktuell abzeichnende Entwicklung nicht noch verhindern lässt. Vorgaben der Landesregierung, die fachwissenschaftliche Informatik in Koblenz zugunsten der Lehramtsausbildung zu dezimieren, gaben hierzu den Anlass.
weiterlesen -
30.09.2020
Koblenzer Studententeam gewinnt iGovDigital Award
Die Studierenden im Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau Andreas Schmitz, Roman Antoschin, Dominik Weber, Alexander Guth und Kevin Pracht haben den europaweiten iGovDigital Awards gewonnen.
weiterlesen -
01.09.2020
IHK Koblenz zeichnet die Masterarbeit von Niklas Zilles zum Thema "Interne Service Excellence" aus
weiterlesen -
04.08.2020
VisSim-Forschungs-Team mit Debeka Innovationspreis 2020 ausgezeichnet
Die interdisziplinäre Forschungsgruppe VisSim des Instituts für Computervisualistik und des Instituts für Medizintechnik und Informationsverarbeitung MTI Mittelrhein an der Universität in Koblenz wurden mit dem Debeka Innovationspreis 2020 prämiert.
weiterlesen -
12.07.2020
Jetzt Gewinner des Debeka-Innovationspreises wählen
Bis zum 17. Juli 2020 um 15 Uhr kann jeder und jede Interessierte bei der Endausscheidung des diesjährigen Debeka-Innovationspreises abstimmen. Es gilt, aus sechs Teams zwei Gewinnerteams zu wählen.
weiterlesen