Oberseminar Aktives Sehen
Termine des Oberseminar Aktives Sehen
-
Kalibrierung von Mikroskopiesystemen 01.04.2009 von 09:30 bis 10:15 — A 120,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Sebastian Brandt
-
Klassifikation von Kleberauflage in Thermographiebildern 25.06.2009 von 14:15 bis 15:00 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Olga Kasemir
-
Implementierung eines geschlossenen Systems zur simultanen Lokalisation und Kartierung 25.06.2009 von 15:00 bis 15:45 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Wladimir Krebs
-
Verwendung von 3D Laserscan-Daten zur Verbesserung der Selbstlokalisation eines mobilen Systems im Outdoor-Bereich 09.07.2009 von 14:15 bis 15:00 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: André Volk
-
Pfadplanung für ein mobiles System mit Ackermann-Steuerung unter Berücksichtigung einer lokalen Geländekarte 09.07.2009 von 15:00 bis 15:45 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Stefan Paulus
-
Farbnormierung mit dem "Local Space Average Color"-Verfahren 16.07.2009 von 14:15 bis 15:00 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Gerald Kaeding
-
Entwicklung eines kameragestützen Reklamationsmanagementsystems und Evaluierung von Personentrackingsystemen 16.07.2009 von 15:00 bis 15:45 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Christian Delis
-
Markerlose Poseschätzung durch monocular SLAM und Sensorfusion 23.07.2009 von 10:15 bis 11:00 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Rafael Spring
-
Ein Klassifikationsframework in C++ 11.08.2009 von 14:15 bis 15:00 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent: Miriam Grunwald
-
Erweiterung der Merkmalsextraktion zur Polypenerkennung in Koloskopie-Bildern 11.08.2009 von 15:00 bis 15:45 — G 210,
- Oberseminar der AG Aktives Sehen, Referent:Sandy Engelhardt