Computergrafik 2
Inhalte - Themenübersicht - Klausur - Termine - Materialien - Übungen - Literatur
Inhalte
Die Computergraphik deckt eine Reihe von Themen ab, angefangen von den Daten, über die visuelle Darstellung der Daten bis hin zur Einbindung von Interaktions- und Simulationsmethoden. Im Rahmen dieser Vorlesung werden die wichtigsten Verfahren aus all diesen Bereichen behandelt. Stellvertretend für graphische Systeme wird ein Schwerpunkt die Programmierung von OpenGL sein, wobei viele praktische Code-Beispiele für die vorgestellten Verfahren bereitgestellt werden.
Themenübersicht
- Graphische Systeme
- Spezielle Effekte mit OpenGL
- Programmierung der Grafikhardware
- Szenenhierarchien und Szenengraphen
- Echtzeitrendering
- Graphische Datenstrukturen
- Radiosity und Raytracing
Klausur
Die Nachklausur findet am 14.10.2019, 10:00-11:30 Uhr in E 523 statt.
Termine
12.04.2019 | 1 | Normalmapping | SM |
19.04.2019 | Karfreitag | ||
26.04.2019 | 2 | FBOs | KK |
03.05.2019 | 3 | Schatten 1 | SM |
10.05.2019 | 4 | Schatten 2 | SM |
17.05.2019 | 5 | Deferred Sharing | SM |
24.05.2019 | 6 | Geom/Tesselation | SM |
31.05.2019 | 7 | SSBO & CS | SM |
07.06.2019 | 8 | Raytracing 1 Grundlagen | SM |
14.06.2019 | Pfingsten | ||
21.06.2019 | 9 | Raytracing 2 SP und Shading | SM |
28.06.2019 | CV-Tag | ||
05.07.2019 | 10 | RT-Beschleunigung | SM |
12.07.2019 | 11 | Radiosity/Photonmapping | SM |
19.07.2019 | 12 | Wiederholung | |
25.07.2019 | Klausur (zus. mit CG3) |
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungsthemen während des Verlaufs der Veranstaltung aktualisiert werden können.
Vorlesungsmaterialien
Die Folien und Übungsblätter zur Vorlesung finden sich hier.
Die Videos sind in OpenOLAT hinterlegt.
Registrieren Sie sich hier mit Ihrer Rechnerkennung und folgen dann diesem Link.
Übungen
Es besteht keine Abgabepflicht bei den Übungsblättern. Die Übungsblätter greifen Stoff aus den Vorlesungen auf und werden in den Übungen vorbereitend besprochen.
Die Übungen für CG2 und CG3 finden abwechselnd statt.
29.04.2019 | Übung 1 | Normalmapping | KK |
13.05.2019 | Übung 2 | Schatten | KK |
27.05.2019 | Übung 3 | Deferred Shading | KK |
17.06.2019 | Übung 4 | Geom/Tess/ CS/SSBO | KK |
01.07.2019 | Übung 5 | Raytracing | KK |
08.07.2019 | Übung 6 | RT Beschl. | KK |
Literatur
- Peter Shirley:
Fundamentals of Computer Graphics
AK Peters 2002 - Mason Woo, Jackie Neider, Tom Davis, Dave Shreiner:
OpenGL(R) Programming Guide: The Official Guide to Learning OpenGL
Addison-Wesley, 3rd edition, 1999
Online-Version einer älteren Ausgabe. - Eric Haines, Tomas Möller: Real-Time Rendering, 3rd Edition
- Parent: Computer Animation
- Alan Watt: 3D Computer Graphics (3rd Edition)
- Randi J. Rost et al: OpenGL Shading Language ("Orange Book", 2nd Edition)
- Randima Fernando, Mark J. Kilgard: The Cg Tutorial: The Definitive Guide to Programmable Real-Time Graphics
- opengl.org
- Nate Robin
OpenGL 3.3/Einführung/CVK |
