VoicE
(VoicE)
Das VoicE Projekt war ein Versuchsprojekt, das in Baden-Württemberg in Deutschland und der Region Valencia in Spanien durchgeführt wurde. Ziel war die Beurteilung eines regionalen und spezifischen Ansatzes zur E-Partizipation in der Europäischen Union. VoicE nutzte dabei die prämierte Plattform Gov2DemoSS, mit dem Ziel der Förderung des Dialogs zwischen den Bürgern aus den europäischen Regionen und politischen Entscheidungsträgern aus dem Europäischen Parlament, der Versammlung der Regionen, in anderen EU-Institutionen sowie die regionalen Versammlungen - durch innovative IKT. In Bezug auf die Inhalte fokussierte das Projekt auf den Bereich des Verbraucherschutzes innerhalb der EU.
Das Projekt richtete sich an die folgenden legislativen Prozesse:
- Vorschlag der Gesetzgebung
- Die Debatte über die Gesetzesentwürfe
Für die Evaluierung des Projekts war die Forschungsgruppe Verwaltungsinformatik verantwortlich.
VoicE erhielt mit VoiceS ein Nachfolgeprojekt.
2009 erhielt das Projekt das Label “Good Practice” der Europäischen Kommission. Die VoicE-Plattform gilt damit als Beispiel für vorbildliche Bürgerkommunikation in der EU.
Projektpartner
Finanzierung
Literatur
Veröffentlichungen
HTTP Error 404: Not Found