Anniversary25
Akademische Feier und Tag der offenen Tür
Am 31.10.2003 feiert der Fachbereich 4: Informatik das 25-Jährige Bestehen des Studiengangs Informatik am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau.
Anlässlich dieses Ereignisses wird erstmalig die Ehrendoktorwürde verliehen. Geehrt wird Herr Prof. Dr. Volker Claus (Universität Stuttgart).
Programmfolge der Akademischen Feier
Von 9:00-13:00 Uhr im großen Hörsaal Gebäude D, Raum 028
Grußworte
- Professor Dr. Josef Klein
Präsident der Universität Koblenz-Landau
- Regierungsdirektor Hans Seus
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur
- Professor Dr. Dr.h.c. Heinrich C. Mayr
Präsident der Gesellschaft für Informatik
- Dieter Muscheid
Bürgermeister der Stadt Koblenz
Antrittsvorlesungen
- Professor Dr. Stefan Müller
Institut für Computervisualistik
Virtuelle Realität und Augmented Reality: Neue Technologien auf der Suche nach neuen Inhalten
- Professor Dr. Dietrich Paulus
Institut für Computervisualistik
Farbe und Dreidimensionalität im Aktiven Sehen
Verleihung der Ehrendoktorwürde
an Professor Dr. Volker Claus
Universität Stuttgart
Laudatio
Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath
Universität Oldenburg
Moderation
Prof. Dr. Jürgen Ebert
Dekan Fachbereich 4: Informatik der Universität Koblenz-Landau
Tag der offenen Tür
Ab 14:00 Uhr präsentieren sich die Arbeitsgruppen und öffnen die Labore zur Vorstellung der einzelnen Projekte für die interessierte Öffentlichkeit. Diese Präsentationen sind natürlich auch für (angehende) Studierende der Hochschule eine mitunter einmalige Gelegenheit, einen Überblick über die Forschungsvielfalt an unserem Fachbereich zu gewinnen.
Ablauf
- 14:00 Uhr, Raum D028
- Einführungsveranstaltung mit Überblick über die Projekte
- 14:30 Uhr, Raum D028
- Vorstellung der Studiengänge, bis 15:00 Uhr
- 14:30 Uhr
- Präsentationen in den einzelnen Laboren im Halbstunden-Takt. Eine Liste aller Projekte finden Sie unter Projektpräsentationen.
Ende gegen 17:00 Uhr.
Ab 15:00 Uhr finden parallel speziell auf Schüler zugeschnittene Aktionen statt:
- Roberta : Roboter selbst zusammen bauen und programmieren. Die Roboter sind eine Entwicklung des Fraunhofer Instituts.
- Stop-Motion-Film: Einen kurzen Film selbst erstellen
Um 17:30 Uhr veranstaltet die Fachschaft eine Abschlussveranstaltung für die Studierenden und für die Schüler im Raum E011.
Ab 20:00 Uhr lassen die Studierenden den Tag mit einer Party ausklingen.