nach Themen
Bewerbung/Immatrikulation/Exmatrikulation
Erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
• Studienangebot,
• Bewerbungsverfahren,
• Einschreibung, Rückmeldung, Exmatrikulation,
• Fach- und Studiengangwechsel,
• Anwendung von KLIPS,
• Semesterbegleitprogramm
Kontakt:
Die jeweilige Zuständigkeit entnehmen Sie bitte den Angaben auf der Homepage
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 124
Tel.: 0261/287-1607
E-Mail: studienbuero@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienbuero-koblenz
- Fragen zu Bewerbungen, Zulassungsanträgen, Immatrikulationen, Exmatrikulationen, Beurlaubungen, Auslandssemester und -praktika
- Verwaltung von Statistiken und öffentlichen Terminen
Kontakt:
Maria Scholten (Leitung)
Emil-Schüller-Str. 12, 56070 Koblenz, Raum 022
E-Mail: studko@uni-koblenz-landau.de (Kontaktaufnahme bitte ausschließlich per Mail!)
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studierendensekretariat-koblenz
Finanzen
- Zuständig für die Bewilligung von Leistungen nach dem BAföG (Antragsannahme, Berechnung des Leistungsanspruchs und Erstellung des BAföG-Bescheids)
Kontakt:
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Tel.: 0261-287-1757
E-Mail: bafoeguniko@uni-koblenz.de
Bescheinigung nach §48 BAföG:
Prof. Dr. Thomas Wagner
Universitätsstr.1, 56070 Koblenz G225
E-Mail: thwagner@uni-koblenz.de
Postanschrift: BAföG-Amt
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/bafoeg/bafoeg-amt-koblenz
- Beratung bezüglich BAföG (Antragsstellung, Erklärung der BAföG-Bescheide, Härtefallanträge, Widerspruchsverfahren...)
- Beratung zu weiteren Finanzierungsmöglichkeiten des Studiums (Kredite, Stipendien, Sozialleistungen...)
- Beratung zu Themen wie Jobben während des Studiums, Studieren mit Kind, Wohngeld, Sozialversicherung, Krankenversicherung...
- Schuldnerberatung
- Vergabe zinsloser Darlehen in akuten finanziellen Notlagen
- Ausstellung von Berechtigungsscheinen des Mieterschutzbundes und für den Stromspar-Check der CarMen gGmbH
Kontakt:
ReferentIn für Soziales
Universitätsstraße 1, Gebäude N, 1. Etage
56070 Koblenz
Tel.: (0261) 287-1669 (allgemeine Telefonnummer des AStAs)
E-Mail: astasoziales@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/asta
- Information über Austauschprojekte und Stipendien zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten an ausländischen Partnerhochschulen
- Betreuung ausländischer Studierender und Organisation eines Betreuungs- und Kulturprogramms
- Beratung von WissenschaftlerInnen zu internationalen Projekten des Studierenden- und Dozierendenaustausches
- Beratung zur Studienorganisation
Kontakt:
Bettina Holstein-Alter
Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, D 116
Tel.: 0261/287-1764
E-Mail: holstein@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/kompetenzzentrum/kooperationsangebote/assoziationspartner-innen/akademisches-auslandsamt
- Beratung zu Lern- und Arbeitstechniken
- Beratung zur Prüfungsvorbereitung
- Beratung zur Zeitplanung
- Beratung zu Kind und Familie
- Beratung zu Stipendien
- Beratung zu persönlichen Fragen und Anliegen
- Psychosoziale Beratung
- Beratung zu Studieren mit Kind
- Rechtsberatung
- Studieren mit Handicap
Kontakt:
Andrea Porz
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz, H U17
Tel.: 0261 9528-547
E-Mail: porz@studierendenwerk-koblenz.de
Frank Steffens
Campus Metternich,
Gebäude D Raum 101 Universitätsstr. 1,
56070 Koblenz
E-Mail: steffens@studierendenwerk-koblenz.de
Beate Bastian
Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus, Raum HU16,
Konrad-Zuse-Straße 1,
56075 Koblenz
E-Mail: bastian@studierendenwerk-koblenz.de
http://www.studierendenwerk-koblenz.de/de/go/start/beratung
- Richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und BetreuerInnen
Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Förderung der Weiterqualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Tagungszuschuss
- Abschlussstipendium
- (Post-)Doc mit Kind
- Korrekturkostenzuschuss
- Anschubstipendium
- Tagungsausrichtung
- Hilfe bei Karriereplanung
Kontakt:
Solveig Schartl
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Tel.: 0261/287-2968
E-Mail: nawi@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/ipz/nawi
- Geschäftsstelle der Gleichstellungsvertretung für alle Frauen, Gremien und Institutionen der Universität
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen, die auf die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen universitären Ebenen hinwirken
- Individuelle Beratung und Unterstützung in Problemsituationen
- Studieren mit Kindern
- Stipendien und Fördermöglichkeiten
Kontakt:
Frauenreferentin Andrea Hauswirth
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 006
Tel.: 0261/287-1762
E-Mail: frauenb@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/frauenbuero
Fortbildungen
- Das Zentrum berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, die die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge betreffen
- Fachliche Studienberatung
- Beratung zu Praktika
- Beratung bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Lehrerbildung
Kontakt:
Dr. Lina Pilypaityte (für allgemeine Beratung)
Susanne Orths (für die Praktika)
Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, Raum D 213-216
Tel.: 0261/287-2900 (Sekretariat)
E-Mail: pilypaityte@uni-koblenz.de
orths@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/ZfL_Startseite
NeuStart – Neu durchstarten in Studium oder Arbeitsleben
- Richtet sich an Studierende, die über einen Studienabbruch bzw. -wechsel nachdenken
- Individuelle Beratung und ein kompetenzorientiertes Veranstaltungsangebot, um im Studium oder im Beruf neu durchzustarten
- Eingangsberatung (Reflexion der aktuellen Problemsituation, Bestimmung von Zielen und der optimalen Vorgehensweise)
- Optionales prozessbezogenes Coaching (Unterstützung bei der Entscheidung für die weitere Entwicklung, Entwicklung von Strategien und Lösungen, Nutzung von Ressourcen)
- Vermittlung von Kompetenzen in Workshops und Fortbildungen zur Lösung von Studienproblemen, Gestaltung von Übergängen und zur Bewältigung von Bewerbungssituationen)
Kontakt:
Anna Lauermann
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 103
Tel.: 0261/287-2954
E-Mail: neustart@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/neustart
Hochschulpolitische Themen
- Informiert über aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen innerhalb der Universität
- Berät und schult die studentischen VertreterInnen in den Organen, Gremien und Ausschüssen der Universität
Kontakt:
Robby Springer
Universitätsstraße 1
Raum: HoPo-Haus, N-Gebäude
56070 Koblenz
Tel.: (0261) 287-1669
E-Mail: astahopo@uni-koblenz.de
Promotion
- Richtet sich an Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und BetreuerInnen
- Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Förderung der Weiterqualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Tagungszuschuss
- Abschlussstipendium
- (Post-)Doc mit Kind
- Korrekturkostenzuschuss
- Anschubstipendium
- Tagungsausrichtung
- Hilfe bei Karriereplanung
Kontakt:
Dr. Kathrin Ruhl (Leitung)
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Tel.: 0261/287-2950
E-Mail: ipz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/ipz/
STIBET-Programm
- Stipendien- und Betreuungsprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ausländische DoktorandInnen und Postdocs
- Einführungs- und Informationsveranstaltungen
- Karriereplanung
- Research Assistantships
- Kurzzeit-Abschluss-Stipendien
Kontakt:
Dr. Kathrin Ruhl (Leitung)
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Tel.: 0261/287-2950
E-Mail: ipz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/ipz/ipz/projekte/stibet
Graduiertenschule Genderforschung
- Strukturiertes Promotionsprogramm, das den organisatorischen Rahmen für Forschungsprojekte im Bereich der Genderforschung bildet
Kontakt:
Johanna Hoffmann
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 032
Tel: 0261/287-2953
E-Mail: kontaktggf@uni-koblenz.de
http://www.ggf-koblenz-landau.de/
- Bietet über die Möglichkeit der Promotion hinaus, die Gelegenheit zur Beratung, Vernetzung und Unterstützung in den Fächern Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie
Kontakt:
Anna Schmidt
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Tel.: 0261/287-1822
E-Mail: probi@uni-koblenz.de
http://www.probi.online
Prüfungsangelegenheiten
- Prüfungsangelegenheiten
Kontakt:
Die jeweilige Zuständigkeit entnehmen Sie bitte den Angaben auf der Homepage
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 125
E-Mail: hochschulpramt@uni-koblenz.de (Kontaktaufnahme bitte ausschließlich per Mail!)
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/hsp-ko
- Fragen zu Bewerbungen, Zulassungsanträgen, Immatrikulationen, Exmatrikulationen, Beurlaubungen, Auslandssemester und -praktika
- Verwaltung von Statistiken und öffentlichen Terminen
Kontakt:
Maria Scholten
Emil-Schüller-Str. 12, 56070 Koblenz, Raum 022
E-Mail: studko@uni-koblenz-landau.de (Kontaktaufnahme bitte ausschließlich per Mail!)
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studierendensekretariat-koblenz
- Beratung zu Lern- und Arbeitstechniken
- Beratung zur Prüfungsvorbereitung
- Beratung zur Zeitplanung
- Beratung zu Kind und Familie
- Beratung zu Stipendien
- Beratung zu persönlichen Fragen und Anliegen
- Psychosoziale Beratung
- Beratung zu Studieren mit Kind
- Rechtsberatung
- Studieren mit Handicap
Kontakt:
Andrea Porz
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz, H U17
Tel.: 0261 9528-547
E-Mail: porz@studierendenwerk-koblenz.de
Frank Steffens
Campus Metternich,
Gebäude D Raum 101 Universitätsstr. 1,
56070 Koblenz
E-Mail: steffens@studierendenwerk-koblenz.de
Beate Bastian
Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus, Raum HU16,
Konrad-Zuse-Straße 1,
56075 Koblenz
E-Mail: bastian@studierendenwerk-koblenz.de
http://www.studierendenwerk-koblenz.de/de/go/start/beratung
Soziale Themen
- Beratung zu Lern- und Arbeitstechniken
- Beratung zur Prüfungsvorbereitung
- Beratung zur Zeitplanung
- Beratung zu Kind und Familie
- Beratung zu Stipendien
- Beratung zu persönlichen Fragen und Anliegen
- Psychosoziale Beratung
- Beratung zu Studieren mit Kind
- Rechtsberatung
- Studieren mit Handicap
Kontakt:
Andrea Porz
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz, H U17
Tel.: 0261 9528-547
E-Mail: porz@studierendenwerk-koblenz.de
Frank Steffens
Campus Metternich,
Gebäude D Raum 101 Universitätsstr. 1,
56070 Koblenz
E-Mail: steffens@studierendenwerk-koblenz.de
Beate Bastian
Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus, Raum HU16,
Konrad-Zuse-Straße 1,
56075 Koblenz
E-Mail: bastian@studierendenwerk-koblenz.de
http://www.studierendenwerk-koblenz.de/de/go/start/beratung
- Fragen zum Studienangebot, Studiengang- und Fächerkombinationen, Studiengang- oder Studienfachwechsel, Studienvoraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen und Auswahlverfahren, soziale Probleme, berufliche Orientierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt:
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, ESS 031
Tel.: 0261/287-1751
E-Mail: meinerz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienberatung-koblenz
- Begleitung der individuellen Entwicklung als (angehende) Lehrkraft
- Raum für Reflexionen zu allen Fragen, Problemen und Unsicherheiten rund um das Lehramtsstudium (z.B. Besprechung der Erfahrungen aus den Praktika, Lehrer*innenpersönlichkeit, Herausforderungen im Studium etc.)
- Gespräche im Eins-zu-eins-Setting im geschützten Rahmen und vertraulich
- individuelle Terminvereinbarung per Mail
Kontakt:
Dipl.-Päd. Kim Annabell Laux (klaux@uni-koblenz.de)
Raum D 216
- Geschäftsstelle der Gleichstellungsvertretung für alle Frauen, Gremien und Institutionen der Universität
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen, die auf die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen universitären Ebenen hinwirken
- Individuelle Beratung und Unterstützung in Problemsituationen
- Studieren mit Kindern
- Stipendien und Fördermöglichkeiten
Kontakt:
Frauenreferentin Andrea Hauswirth
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 006
Tel.: 0261/287-1762
E-Mail: frauenb@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/frauenbuero
Stipendienberatung
- Beratung zu Lern- und Arbeitstechniken
- Beratung zur Prüfungsvorbereitung
- Beratung zur Zeitplanung
- Beratung zu Kind und Familie
- Beratung zu Stipendien
- Beratung zu persönlichen Fragen und Anliegen
- Psychosoziale Beratung
- Beratung zu Studieren mit Kind
- Rechtsberatung
- Studieren mit Handicap
Kontakt:
Andrea Porz
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz, H U17
Tel.: 0261 9528-547
E-Mail: porz@studierendenwerk-koblenz.de
Frank Steffens
Campus Metternich,
Gebäude D Raum 101 Universitätsstr. 1,
56070 Koblenz
E-Mail: steffens@studierendenwerk-koblenz.de
Beate Bastian
Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus, Raum HU16,
Konrad-Zuse-Straße 1,
56075 Koblenz
E-Mail: bastian@studierendenwerk-koblenz.de
http://www.studierendenwerk-koblenz.de/de/go/start/beratung
1) Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Förderung der Weiterqualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Tagungszuschuss
- Abschlussstipendium
- (Post-)Doc mit Kind
- Korrekturkostenzuschuss
- Anschubstipendium
- Tagungsausrichtung
- Hilfe bei Karriereplanung
Kontakt:
Solveig Schartl
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Tel.: 0261/287-2968
E-Mail: nawi@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/ipz/nawi
2) STIBET-Programm
- Stipendien- und Betreuungsprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ausländische DoktorandInnen und Postdocs
- Einführungs- und Informationsveranstaltungen
- Karriereplanung
- Research Assistantships
- Kurzzeit-Abschluss-Stipendien
Kontakt:
Dr. Kathrin Ruhl (Leitung)
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Tel.: 0261/287-2960
E-Mail: ipz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/ipz/ipz/projekte/stibet
3) Graduiertenschule Genderforschung
- Strukturiertes Promotionsprogramm, das den organisatorischen Rahmen für Forschungsprojekte im Bereich der Genderforschung bildet
- Unterstützung für Stipendiatinnen
- gleichstellungsfördernde Maßnahme
- Nachwuchsförderung
Kontakt:
Johanna Hoffmann
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 032
Tel.: 0261/287-2953
E-Mail: kontaktggf@uni-koblenz.de
http://www.ggf-koblenz-landau.de/
- Geschäftsstelle der Gleichstellungsvertretung für alle Frauen, Gremien und Institutionen der Universität
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen, die auf die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen universitären Ebenen hinwirken
- Individuelle Beratung und Unterstützung in Problemsituationen
- Studieren mit Kindern
- Stipendien und Fördermöglichkeiten
Kontakt:
Frauenreferentin Andrea Hauswirth
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 006
Tel.: 0261/287-1762
E-Mail: frauenb@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/frauenbuero
Studienabbruch
- Fragen zum Studienangebot, Studiengang- und Fächerkombinationen, Studiengang- oder Studienfachwechsel, Studienvoraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen und Auswahlverfahren, soziale Probleme, berufliche Orientierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt:
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, ESS 031
Tel.: 0261/287-1751
E-Mail: meinerz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienberatung-koblenz
NeuStart – Neu durchstarten in Studium oder Arbeitsleben
- Richtet sich an Studierende, die über einen Studienabbruch bzw. -wechsel nachdenken
- Individuelle Beratung und ein kompetenzorientiertes Veranstaltungsangebot, um im Studium oder im Beruf neu durchzustarten
- Eingangsberatung (Reflexion der aktuellen Problemsituation, Bestimmung von Zielen und der optimalen Vorgehensweise)
- Optionales prozessbezogenes Coaching (Unterstützung bei der Entscheidung für die weitere Entwicklung, Entwicklung von Strategien und Lösungen, Nutzung von Ressourcen)
- Vermittlung von Kompetenzen in Workshops und Fortbildungen zur Lösung von Studienproblemen, Gestaltung von Übergängen und zur Bewältigung von Bewerbungssituationen)
Kontakt:
Anna Lauermann
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 103
Tel.: 0261/287-2954
E-Mail: neustart@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/neustart
Studienorganisation
Erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
• Studienangebot,
• Bewerbungsverfahren,
• Einschreibung, Rückmeldung, Exmatrikulation,
• Fach- und Studiengangwechsel,
• Anwendung von KLIPS,
• Semesterbegleitprogramm
Kontakt:
Die jeweilige Zuständigkeit entnehmen Sie bitte den Angaben auf der Homepage
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 124
Tel.: 0261/287-1607
E-Mail: studienbuero@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienbuero-koblenz
- Fragen zum Studienangebot, Studiengang- und Fächerkombinationen, Studiengang- oder Studienfachwechsel, Studienvoraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen und Auswahlverfahren, soziale Probleme, berufliche Orientierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt:
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, ESS 031
Tel.: 0261/287-1751
E-Mail: meinerz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienberatung-koblenz
- Das Zentrum berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, die die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge betreffen
- Fachliche Studienberatung
- Beratung zu Praktika
- Beratung bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Lehrerbildung
Kontakt:
Dr. Lina Pilypaityte (für allgemeine Beratung)
Susanne Orths (für die Praktika)
Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, Raum D 213-216
Tel.: 0261/287-2900 (Sekretariat)
E-Mail: pilypaityte@uni-koblenz.de
orths@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/ZfL_Startseite
- Für die Fachstudienberatungen sind die Dozierenden des jeweiligen Studiengangs bzw. -faches zuständig. Sie beantworten Fragen zu Aufbau und Inhalt der Studienfächer, zur Studienplanung, zur Schwerpunktbildung sowie zu allen weiteren Themen, die in einem engen inhaltlichen Bezug zum studierten Fach stehen.
Ansprechpartner zu den einzelnen Fächern finden Sie auf folgender Seite:
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/ZfL_LehramtStudieren/studienverlauf/SVPEinstieg
- Information über Austauschprojekte und Stipendien zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten an ausländischen Partnerhochschulen
- Betreuung ausländischer Studierender und Organisation eines Betreuungs- und Kulturprogramms
- Beratung von WissenschaftlerInnen zu internationalen Projekten des Studierenden- und Dozierendenaustausches
- Beratung zur Studienorganisation
Kontakt:
Bettina Holstein-Alter
Universitätsstr.1, 56070 Koblenz, D 116
Tel.: 0261/287-1764
E-Mail: holstein@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/kompetenzzentrum/kooperationsangebote/assoziationspartner-innen/akademisches-auslandsamt
Studienwechsel
Erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund ums Studium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
• Studienangebot,
• Bewerbungsverfahren,
• Einschreibung, Rückmeldung, Exmatrikulation,
• Fach- und Studiengangwechsel,
• Anwendung von KLIPS,
• Semesterbegleitprogramm
Kontakt:
Die jeweilige Zuständigkeit entnehmen Sie bitte den Angaben auf der Homepage
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 124
Tel.: 0261/287-1607
E-Mail: studienbuero@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienbuero-koblenz/
- Fragen zum Studienangebot, Studiengang- und Fächerkombinationen, Studiengang- oder Studienfachwechsel, Studienvoraussetzungen, Zulassungsbeschränkungen und Auswahlverfahren, soziale Probleme, berufliche Orientierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt:
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, ESS 031
Tel.: 0261/287-1751
E-Mail: meinerz@uni-koblenz-landau.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/verwaltung/abteilungen/abt-3/studienberatung-koblenz
- Das Zentrum berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten, die die lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge betreffen
- Fachliche Studienberatung
- Beratung zu Praktika
- Beratung bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Lehrerbildung
Kontakt:
Dr. Lina Pilypaityte (für allgemeine Beratung)
Susanne Orths (für die Praktika)
Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, Raum D 213-216
Tel.: 0261/287-2900 (Sekretariat)
E-Mail: pilypaityte@uni-koblenz.de
orths@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl
- Für die Fachstudienberatungen sind die Dozierenden des jeweiligen Studiengangs bzw. -faches zuständig. Sie beantworten Fragen zu Aufbau und Inhalt der Studienfächer, zur Studienplanung, zur Schwerpunktbildung sowie zu allen weiteren Themen, die in einem engen inhaltlichen Bezug zum studierten Fach stehen.
Ansprechpartner zu den einzelnen Fächern finden Sie auf folgender Seite:
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/ZfL_LehramtStudieren/studienverlauf/SVPEinstieg
NeuStart – Neu durchstarten in Studium oder Arbeitsleben
- Richtet sich an Studierende, die über einen Studienabbruch bzw. -wechsel nachdenken
- Individuelle Beratung und ein kompetenzorientiertes Veranstaltungsangebot, um im Studium oder im Beruf neu durchzustarten
- Eingangsberatung (Reflexion der aktuellen Problemsituation, Bestimmung von Zielen und der optimalen Vorgehensweise)
- Optionales prozessbezogenes Coaching (Unterstützung bei der Entscheidung für die weitere Entwicklung, Entwicklung von Strategien und Lösungen, Nutzung von Ressourcen)
- Vermittlung von Kompetenzen in Workshops und Fortbildungen zur Lösung von Studienproblemen, Gestaltung von Übergängen und zur Bewältigung von Bewerbungssituationen)
Kontakt:
Anna Lauermann
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz, Raum 103
Tel.: 0261/287-2954
E-Mail: neustart@uni-koblenz.de
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/neustart