Die Erforschung des schulischen Alltags
Datum: 29.01.2021
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung wird digital angeboten.
Leitung: Dr. Christian Krampe, Gymnasiallehrer
Die Erforschung des schulischen Alltags – ein Workshop für Lehramtsstudierende, die derzeit oder in naher Zukunft mit ihrer Abschlussarbeit befasst sind
In dieser Fortbildungsveranstaltung erfolgt ausgehend von der Präsentation wissenschafts-theoretischer Grundlagen eine Darstellung des Ablaufs von quantitativer und qualitativer Forschungsvorhaben, um daran anknüpfend Forschungsmethoden zu thematisieren, die sich explizit für bildungswissenschaftliche Fragestellungen im schulischen Kontext eignen. Hierzu zählen u.a. Fragebögen, schulische Testverfahren, (Unterrichts-) Experimente, Interviews und (Unterrichts-)Beobachtungen.
Die Annäherung an die Frage, welche Erhebungsmethoden insbesondere für die Erforschung des schulischen Alltags geeignet sind, steht im Fokus dieses Workshops.
Im gemeinsamen Plenum werden die Vor- und Nachteile dieser Methoden diskutiert.
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Lehramtsstudierende, die momentan mit ihrer Abschlussarbeit befasst sind oder diese gerade planen.
Bei Bedarf können gerne aktuelle Themen und Fragestellungen von Abschlussarbeiten, die sich mit Schule und Unterricht auseinandersetzen, im Hinblick auf mögliche und denkbare Forschungsmethoden erörtert werden.