Alexandra Merkert
Promotionsvorhaben
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Mathematik - Konzeption eines diagnostischen Instruments zur Messung der schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern (SAMT)"
Betreuerinnen: Frau Prof. Dr. Anja Wildemann, Frau Jun.-Prof. Dr. Gerlinde Lenske
Projekte
Eva-Prim: Evaluation im Primarbereich
Sprachförderung in alltäglichen und fachlichen Kontexten
(„BiSS“-Modul P1): Ein besonderer Fokus der Evaluation liegt auf der Sprachförderung im Mathematikunterricht der Klassen 3 und 4. Aber auch die sprachsensible Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote, weiterer Fächer und jüngerer Jahrgangstufen sind Gegenstand der Untersuchung. Erhoben wird die Umsetzung der im Rahmen des bundesweiten Forschungs- und Entwicklungsprorgamms „BiSS“ (Bildung durch Sprache und Schrift) konzipierten Förderkonzepte sowie deren Auswirkungen sowohl auf die pädagogischen Fachkräfte als auch auf die Schülerinnen und Schüler. Die Evaluation erfolgt insgesamt auf den drei Ebenen: Verbünde, Schulen sowie Schülerinnen und Schüler.
MASSE
mathematische Schriftsprache evaluieren
Im CampusSchule-Projekt „MASSE“ stehen die mathematisch-schriftsprachlichen Kompetenzen von Dritt- und Viertklässlern im Mittelpunkt der Untersuchung. Im Bewusstsein um die Schlüsselfunktion von Sprache versuchen die gewonnenen Erkenntnisse wichtige Hinweise zum Kompetenzniveau der Schülerinnen und Schüler zu liefern, was zur Gestaltung von Lernprozessen im Mathematikunterricht der Primarstufe von Nutzen sein kann.