Barbara Hoch
Dissertationsprojekt
Sprach-Räume: Zur Aushandlung sprachlich-kultureller Heterogenität im Grundschulunterricht
Betreuung: Prof. Dr. Anja Wildemann
Projekt MoSAiK
Modulare Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung
Teilprojekt „Heterogenität und Mehrsprachigkeit“ (Leitung: Prof. Dr. Anja Wildemann)
MoSAiK wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert
Zertifikat Heterogenität und Mehrsprachigkeit
Der interdisziplinär ausgerichtete Zertifikatslehrgang Heterogenität und Mehrsprachigkeit bietet Studierenden aller Lehrämter die Möglichkeit, ihr professionelles Profil für zukünftige Herausforderungen in Schule und Unterricht zu stärken. Er bereitet angehende Lehrkräfte gezielt und praxisbezogen auf Anforderungen vor, die mit den individuellen sprachlichen und kulturellen Erfahrungen, Voraussetzugen und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern einhergehen.
Details zum Zertifikatslehrgang finden Sie auf unserer Homepage.
Anfragen zum Zertifikatslehrgang bitte an:
HuM-Zertifikat (at) uni-landau.de
Projekt KiSs - KinderSprache stärken
Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen
Im Fokus von KiSs steht die Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern im Deutschen als Schlüsselqualifikation für Lernen, Schulerfolg und gesellschaftliche Integration. KiSs eröffnet Lehramtsstudierenden am Campus Landau die Chance, ihre professionellen Kompetenzen im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) auszubilden und weiterzuentwickeln. Kinder und Jugendliche mit geringen Deutschkenntnissen erhalten systematische Unterstützung in ihrer zielsprachlichen Entwicklung und profitieren von individuell abgestimmter Sprachförderung.
Projektlaufzeit: 09/2016-12/2019
Nähere Informationen zu KiSs finden Sie auf unserer Homepage.
Anfragen zu KiSs bitte an:
KiSs (at) uni-landau.de
KiSs wird im Rahmen der Initiative „Spracherwerb stärken - Lehramtsstudierende gewinnen“ durch den Stifterverband gefördert und ist Teil des Netzwerks „Stark durch Diversität: Förderung interkultureller Kompetenzen in der Lehrerausbildung“.