Wissenschaftlicher Werdegang
1991-1994 | Studium an der Pädagogischen Hochschule Flensburg für das Lehramt an Sonderschulen |
1994-1997 | Studium an der Universität Hamburg für das Lehramt an Sonderschulen |
1997 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen |
1998-2002 | Promotion: „Kinderlyrik im Vorschulalter. Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit.“ |
1999-2001 | Stipendiatin des Graduierten-Kollegs „Ästhetische Bildung“ der Universität Hamburg und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
2001-2003 | Zusatzstudium im Fach „Interkulturelle Pädagogik und Mehrsprachigkeit“ an der Universität Hamburg |
2002-2004 | Vorbereitungsdienst an Hamburger Schulen |
2004 | Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen |
2004-2005 | Lehraufträge an der Universität Flensburg am Institut für Germanistik |
2006-2008 | Lehraufträge an der Universität Hamburg am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Institut für Didaktik der Sprachen |
2006-2007 | Verschiedene Lehraufträge am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH), Kiel |
WS 2007/08 | Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin, FB Erziehungs-wissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Grundschule, Lernbereich Deutsch |
2008-2011 |
Juniorprofessorin an der Universität Vechta, Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften (ehemals Institut für Anglistik und Germanistik), Didaktik der deutschen Sprache |
WS 2010/11 | Lehrstuhlvertretung an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) |
Seit 2011 | Universitätsprofessorin für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz-Landau (Camps Landau) |
Seit 2011 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachbuchreihe ide-extra |
2012 | Ruf auf eine W3-Professur an die Universität zu Köln, Deutsche Sprache und ihre Didaktik (abgelehnt) |
2014 | Ruf auf eine W3-Professur an die Universität Flensburg, Germanistische Sprachwissenschaft (abgelehnt) |
seit 2014 | Mitglied im Leitungsgremium der CampusSchule der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau |
2014-2018 | Stellvertretende geschäftsführende Leiterin des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) am Campus Landau |
seit 2014 | Gewähltes Mitglied im Fachbereichsrat des FB 5, Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau |
seit 2014 | Mitglied im Netzwerk Sprache der Baden-Württemberg-Stiftung |
2014-2/2016 | Leiterin des Institutes für Bildung im Kindes- und Jugendalter |
2014-2018 | Mitglied im Zentrum für Lehrerbildung am Campus Landau, stellvertretende geschäftführende Leiterin |
seit 2014 | Mitglied im Leitungsgremium der CampusSchule (Campus Landau) |
seit 2014 | Mitglied im "Netzwerk Sprache" der Baden-Württemberg Stiftung |
seit 2014 | Mitglied im Fachbereichsrat des Fachbereiches 5 (Erziehungswissenschaften) der Universität Koblenz-Landau |
seit 2015 |
Professorales Mitglied von DoCNet DaF_DaZ (Team: Prof. Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger, Universität Graz, Prof. Dr. Karen Schramm, Universität Wien, Prof. Dr. Inci Dirim, Universität Wien, Prof. Dr. Christian Fandrych, Universität Leipzig, Prof. Dr. Thomas Studer, Université Fribourg, Prof. Dr. Nicole Marx, Universität Bremen) |
2015-2017 | Mitglied im Beirat des Interdisziplinären Promotionszentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau |
seit 2015 | Sprecherin der Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt im Teilprojekt „Schule, Unterricht, Lernen“ an der Universität Koblenz-Landau |
2014-2016 | Institutsleiterin des Instituts "Bildung im Kindes- und Jugendalter" |
2014-2016 | Leiterin des Arbeitsbereiches Grundschulpädagogik am Campus Landau |
2017-2018 | Prodekanin für Forschung des FB 5, Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau |
2017-2018 | Vorsitzende des Promotionsausschusses des FB 5, Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau |
seit 2018 | Dekanin des Fachbereiches 5, Erziehungswissenschaften der Universität Koblenz-Landau |