Projekte / Forschung
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
ADEQUA: „Förderung des situationsadäquaten Einsatzes von Lernstrategien in selbstständigkeitsorientierten, textbasierten Lernumgebungen im Englischunterricht" (P. Ludwig, C. Finkbeiner, M. Knierim, M. Smasal). Projekt im Rahmen der Kasseler Forschergruppe „Lehren - Lernen - Literacy" (Empirische Bildungsforschung), DFG gefördert
ADEQUA-RE: „Reanalyse von Videodaten zu Lernstrategien und Lernergebnisse in selbstständigkeitsorientieren Lernsettings des Englischunterrichts der Sekundarstufe“ (P. Ludwig, C. Weber, C. Schneider). Projekt im Rahmen der Initiativgruppe „Lehr- und Unterrichtsforschung“
Explorativ-experimentelle Vorstudien zur Wirkung erwartungsbezogener Lernstrategien. Projekt im Rahmen der Initiativgruppe „Lehr- und Unterrichtsforschung“ (P. Ludwig, C. Weber, C. Schneider). Finanzierung: Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz (Forschungsinitiative II)
SAFH - Selbstständiges Arbeiten an Fach- und Hausarbeiten (A. Berger, P. Ludwig). Datenerhebung erfolgte im Rahmen der Graduiertenschule „Unterrichtsprozesse“ (UpGradE). Finanziert über das Sonderprogramm „Wissen schafft Zukunft“ des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung von „Graduiertenzentren der Exzellenz“
Abgeschlossene Projekte (Auswahl)
Soziale Gruppenarbeit für gefährdete Kinder: Konzeptualisation und Evaluation einer sozialpädagogischen Maßnahme (P. Ludwig, G. Karmann)
FUGO: „Bestandsaufnahme zum Umfang und den Formen fächerübergreifenden Unterrichts der gymnasialen Oberstufe" (F. Stübig, D. Bosse, P. Ludwig), gefördert über Hessische Landesmittel
Effekte geleiteter Erfolgsvorstellungen auf Erfolgserwartungen und Leistungen in Lernprozessen. Labor- und Feldexperiment (DFG gefördert)
Konzeptionen liberaler Erziehung in Schule und Familie
Geschlechterunterschiede im schulischen Selbstvertrauen: Bedingungen, Auswirkungen und Interventionsmöglichkeiten
Einfluss von Schulen und familialen Determinanten auf die Selbstregulationskompetenz von Lernenden (A. Berger, P. Ludwig)