weitere Veranstaltungen
Neben den beiden Veranstaltungsreihen Landauer Akademiegespräche und Hambacher Gespräche organisiert das Frank-Loeb-Institut (auch in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen) weitere öffentliche Diskussionsveranstaltungen zu relevanten Themen der Zeit. Bis 2013/14 gehörte hierzu auch das Semesterpolitikum, die Reihe ruht allerdings zur Zeit. Einen Überblick zu vergangenen Semesterpolitika finden Sie in der nebenstehenden Rubrik.
IN LETZTER ZEIT:
Es sprachen:
Dipl.-Kfm. Christian Müller (Frisenius Hochschule Köln), ehem. Finanzchef der DFL und Geschäftsführer von Dynamo Dresden
Wie viel Kommerz verträgt der Fußball?
Prof. Dr. Eike Emrich (Sportökonom und Sportsoziologe), Universität des Saarlandes
Falsches Spiel im Fußball: Wettbewerbsverzerrungen in der größten Nebensache der Welt
KRISE DER DEMOKRATIE? - DISKUSSIONSVERANSTALTUNG
es diskutierten:
Professorin Dr. Manuela Glaab, Professor Dr. Jürgen Maier, Professor Dr. Siegmar Schmidt (alle Abteilung Politikwissenschaft, Campus Landau) im Haus Metternich - Koblenz
DER STOLPERSTEIN
Musikalisch umrahmte Lesung mit den Autoren
Rudi Raab und Juli Freestone
in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Altstadt e.V.
Veranstalter:
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen | Heinrich-Böll-Stiftung
| Otto Brenner Stiftung | Frank-Loeb-Institut
VOLLSTÄNDIGE WEB-DOKUMENTATION DES WORKSHOPS MIT BEITRÄGEN UND DOKUMENTEN
FINDEN SIE HIER
Europas unvollendete Geschichte - Veranstaltungen zur Europawoche 2018
Europa an der Wegscheide? Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche 2017 an drei Landauer Gymnasien
Vor den Toren Europas?! Die Türkei - Teil der Lösung oder Teil des Problems?
Es sprachen:
Thomas Hitschler MdB, (Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages)
Prof. Dr. Savaş Genç (Universität Heidelberg / Istanbul)
Siegmar Schmidt - Savaş Genç - Thomas Hitschler - Timo Werner
Wenn Sie die Veranstaltung verpasst haben, finden sie die Videos davon in unserem YouTube-Kanal.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Europawoche 2016 - gefördert durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.