seit 2018 |
Professor für Romanistik mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau |
2010 - 2017 |
Juniorprofessor für Romanische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Men’s Studies an der Universität Siegen |
Juli 2017 |
Abschluss des Habilitationsverfahrens (Habilitationsschrift: Vir inversus. Männlichkeiten im spanischen Schelmenroman) |
WS 14/15 |
Vertretung der W2-Professur „Französische Literaturwissenschaft“ an der Universität Koblenz-Landau |
2006 – 2009 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt: Macht- und Körperinszenierungen. Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde an der Universität Siegen (Leitung: Prof. Dr. Walburga Hülk-Althoff) |
2005 – 2006 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Uta Felten an der Universität Leipzig |
2003 – 2005 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg Medienumbrüche (Sfb/Fk 615) an der Universität Siegen. Hier im Teilprojekt B2 „Körper- und Machtinszenierungen in der italienischen Medienkultur“ (Leiterin: Frau Prof. Dr. Walburga Hülk-Althoff) bis Ende 2005 |
2002 – 2003 |
Mitarbeiter am Teilprojekt B1 „Intermedialität im europäischen Surrealismus“ (Leiter: Prof. Dr. Volker Roloff) am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg Medienumbrüche an der Universität Siegen |
2002 – 2006 |
Promotionsstudium der französischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft (Dissertation zum Thema: Erotische Maskeraden. Sexualität und Geschlecht bei Proust, Winter 2007) |
1994 – 2001 |
Magister-Studium der Romanistik und Anglistik an den Universitäten Siegen und Paris XII (Magisterarbeit zum Thema: Inversion. Perversion. Subversion. Homosexualität als interdiskursiver Schnittpunkt in Marcel Prousts „A la recherche du temps perdu“) |