Nawi-Werkstatt
In der Nawi-Werkstatt am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5/6 die Möglichkeit, naturwissenschaftsbezogene Themen interdisziplinär zu erfahren und experimentell zu erarbeiten. Die Inhalte orientieren sich an dem Schulfach „Naturwissenschaften“, welches 2008 in Rheinland-Pfalz für die Orientierungsstufe der weiterführenden Schulen neu eingeführt wurde. Dieses Schulfach ist die Konzeption eines übergreifenden naturwissenschaftlichen Schulunterrichtes, der die Fächer Biologie, Chemie und Physik vereint.
Die Gründe für die Einrichtung der Nawi-Werkstatt basieren auf folgenden Zielen:
- Angebote für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe
- Integrierte praxisnahe Lehrerausbildung
- Optimierte Förderstrategie für den Bereich Naturwissenschaften durch Lehr-Lern-Forschung
Verantwortlich für die Nawi-Werkstatt ist die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik um Professor Dr. Björn Risch. Zudem werden Lehramts-Studierende in die Durchführung der Veranstaltung integriert. Eine gelungene Verknüpfung: Einerseits mehr Praxisbezug für die Lehramts-Studierenden und andererseits Förderung der naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe.
![]() |
![]() |
![]() |
Kontakt
Nawi-Werkstatt
Raum CII, 109
+49(0)6341 280-39392

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Katharina Köppen gerne zur Verfügung.
Katharina Köppen +49(0)6341 280-31 584 k-koeppen@uni-landau.de Gebäude I, Raum 4.10 |
Die Nawi-Werkstatt befindet sich in C II (roter Aufgang) Raum 109.
Mit freundlicher Unterstützung von