Umweltphysik
-
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Umweltphysik ist die Umwelt-Strömungsmechanik und physikalische Limnologie. Wir untersuchen wie Strömungen in Gewässern entstehen, mit Organismen wechselwirken, Stoffe transportieren und biogeochemische Umsatzraten beeinflussen.
Unsere interdisziplinären Forschungsprojekte reichen von der Betrachtung einzelner schwimmender Organismen bis hin zur Quantifizierung globaler Stoffkreisläufe. Die 2008 gegründete Arbeitsgruppe besteht aus Physikern, Ingenieuren, Geoökologen und Umweltwissenschaftlern.
- News
-
New publication: Liu et al. 2020. Spatial and temporal variability of methane emissions from cascading reservoirs in the Upper Mekong River. Wat. Res.
New publication: Liu et al. 2020. The control of sediment gas accumulation on spatial distribution of ebullition in Lake Kinneret. Geo-Mar. Lett.
New publication: Long et al. 2020. Tributary oscillations generated by diurnal discharge regulation in Three Gorges Reservoir. Environmental Research Letters
New publication: Risse-Buhl et al. 2020. Near streambed flow shapes microbial guilds within and across trophic levels in fluvial biofilms. Limnol. Oceangr.
New publication: Bodmer et al. 2020. Sediment Properties Drive Spatial Variability of Potential Methane Production and Oxidation in Small Streams. JGR Bioeosciences
-
Methangas aus Stauhaltungen:
Ein Radiobeitrag von Rainer B. Langen, Gesendet am 17.8.2018 in der Radiosendung Quarks auf WDR5. Download mp3 (5 MB)
Interaktive Dokumentation
Wie an Stauhaltungen Methangas in die Atmosphäre entweicht. link: interaktive Webdoku
Methanemissionen aus Oberflächengewässern
Die Ergebnisse unseres Kooperationsprojektes mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt: Download