Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
Psychotherapieforschung
Somatoforme Störungen
Evaluation und Versorgungsstrukturen
Das Phänomen Vergessen aus neurowissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und psychologischer Sicht
Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Projekten:
${columns} Spaltendesign
ENCERT
KODDAS
PANIK
${columns} Spaltendesign
Ausgehend von der Beobachtung, dass viele Patient/inn/en mit somatoformen Störungen Defizite in ihrer Emotionsregulation aufweisen, wird in dieser Studie untersucht, inwieweit eine kognitive Verhaltenstherapie, die um ein spezielles Emotionsregulationstraining erweitert wurde, einer reinen kognitiven Verhaltenstherapie überlegen ist.
mehr
Ziel des Projektes ist die Untersuchung von Häufigkeit und Remission kognitiver Defizite bei ambulanten Patient/inn/en im Rahmen erfolgreicher Psychotherapie.
mehr
In unserem aktuellen Forschungsprojekt zur Behandlung von Panikstörung mit Agoraphobie evaluieren wir die Umsetzbarkeit (d.h. Praktikabilität und Akzeptanz) sowie die Wirksamkeit manualisierter Exposition im ambulanten Setting.
mehr
Heuschnupfen-Placebo-Studie
Aktuelle Forschungsergebnisse aus Harvard: Placebos reduzieren Heuschnupfen Symptome.
mehr