Pressemitteilungen
- Pressemitteilungen
-
06.04.2021
Höhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben nachgewiesen, dass die in der Landwirtschaft ausgebrachte Giftigkeit von Pflanzenschutzmitteln (Pestizide) für Pflanzen und Insekten erheblich zugenommen hat. In einem Artikel, der in der aktuellen Ausgabe der amerikanischen Fachzeitschrift Science erscheint, zeigen die Autoren außerdem, dass dieser Anstieg auch bei genetisch veränderten Nutzpflanzen zutrifft, die eigentlich die Pestizidbelastung für die Umwelt reduzieren sollten.
weiterlesen -
01.04.2021
Gruß und Kuss – Neues Verbund-Projekt startet
Wie Menschen über große Gefühle und Alltägliches sprechen, wie sie Glück und Intimität, aber auch Trennung, Krisen und Leid erleben und beschreiben, steht im Fokus eines innovativen Verbund-Projekts, das am 1. April 2021 startet und an dem Prof. Dr. Eva L. Wyss von der Universität Koblenz-Landau mitwirkt.
weiterlesen -
31.03.2021
Starke Fragen – Forschende beantworten die Fragen von Schülerinnen und Schülern
Das Projekt „Stark gefragt!“ von Dr. Patrick Löffler, Leiter der Arbeitsgruppe Physikdidaktik der Universität in Koblenz, ist erfolgreich gestartet. In diesem spielerischen Wettbewerb erhalten Kinder aus den Grundschulen der Region Koblenz-Mittelrhein die Möglichkeit, Fragen mit naturwissenschaftlichem Bezug an die Universität zu richten. Schüler fragten bereits zum Beispiel, ob man im Weltall Geräusche machen könne oder wo das Universum ende.
weiterlesen -
23.03.2021
Trotz verbessertem Umweltmonitoring: Der ökologische Zustand von europäischen Gewässern verschlechtert sich
Auch nach mehr als 20 Jahren europäischer Wasserrahmenrichtlinie: Viele Oberflächengewässer in Europa werden nach wie vor regelmäßig durch organische Schadstoffe wie Pflanzenschutzmittel oder Industriechemikalien in Konzentrationen belastet, die für die Ökosysteme in Flüssen, Bächen und Seen schädlich sind. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Umweltwissenschaften iES der Universität Koblenz-Landau, für die mehrere Millionen Datensätze ausgewertet und analysiert wurden. Besonders Fische und wirbellose Tiere sind einem hohen Risiko ausgesetzt. Verbesserte Schutzmaßnahmen für Oberflächengewässer sind dringend notwendig, wie die Landauer Umweltwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in dem Fachjournal „Environmental International“ aufzeigen.
weiterlesen -
18.03.2021
Beim Girls‘ Day virtuell hinter die Kulissen der Universität in Koblenz blicken
Am Girls‘ Day am 22.04.21 veranstaltet das Ada-Lovelace-Projekt der Universität in Koblenz einen digitalen Zukunftstag. Mädchen und junge Frauen der Klassen 5 bis 12 haben die Gelegenheit, hinter die virtuellen Kulissen der Universität zu blicken, spannende Studiengänge kennenzulernen, mit Mitarbeitenden zu sprechen und MINT praktisch zu erleben. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
weiterlesen -
01.03.2021
Transformation: Digitale internationale Bildungstagung an der Universität Koblenz-Landau
Begriffe wie Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung oder Transformation sind spätestens seit Corona und Homeschooling in aller Munde. Transformationen von und in Bildungsprozessen zu verstehen und Kriterien einer nachhaltigen pädagogisch wirksamen Praxis zu gewinnen, ist Ziel der Forschungsinitiative „Forschung zu Bildung in der Transformation – ForBilT“ am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau. Am 18. und 19. März 2021 veranstaltet ForBilT eine internationale Fachtagung mit dem Titel „Transformation Transdisziplinär“.
weiterlesen -
08.02.2021
Studierende und ihr Leben im Homeoffice
Auch das Lernen und Arbeiten der Studierenden an der Universität Koblenz-Landau beeinflussen die Auswirkungen der Corona-Pandemie seit April 2020. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Lehre von Präsenzveranstaltungen auf überwiegend digitale Formate umgestellt. Eine aktuelle Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt, wie Studierende im Homeoffice leben.
weiterlesen -
13.01.2021
Prof. Dr. Nicole Hoffmann in den Vorstand der IHK-Akademie e. V. bestellt
Prof. Dr. Nicole Hoffmann, Professorin für Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau, ist für die Vorstandsperiode 2021 bis 2023 in den Vorstand der IHK-Akademie Koblenz e.V. bestellt worden.
weiterlesen -
05.01.2021
Neue präsidiale Doppelspitze leitet Universität Koblenz-Landau
Seit 1. Januar 2021 verfügt die Universität Koblenz-Landau über eine in der deutschen Hochschullandschaft einzigartige Leitungsstruktur: Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Vizepräsidentin am Campus Landau, und Prof. Dr. Stefan Wehner, Vizepräsident am Campus Koblenz, haben die Nachfolge der Universitäts¬präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode angetreten und führen die Universität gemeinsam als präsidiale Doppelspitze.
weiterlesen -
22.12.2020
Professorin Gabriele E. Schaumann als Vizepräsidentin der Universität Koblenz-Landau wiedergewählt
Der Senat der Universität Koblenz-Landau hat Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Vizepräsidentin am Campus Landau bestätigt. Ihre zweite Amtsperiode beginnt am 1. April 2021. Die Professorin für Umwelt- und Bodenchemie wird wie bisher campusübergreifend für die Bereiche Studium, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs zuständig sein.
weiterlesen