BioGeoWissenschaften (Master of Science)
Der forschungsorientierte Masterstudiengang BioGeoWissenschaften richtet sich an alle, die sich für die ökologischen Auswirkungen menschlicher Eingriffe in den Landschaftshaushalt interessieren. Zielgruppe sind Studieninteressierte, die sich für die Aufnahme einer anspruchsvollen Berufstätigkeit im Umweltbereich weiterqualifizieren wollen oder eine Promotion anstreben. Der Studiengang baut auf dem gleichnamigen Bachelorstudiengang auf.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die landschaftsökologische Forschung mit biologischen und geographischen Untersuchungsmethoden. Der Pflichtbereich besteht aus sieben Modulen in englischer Sprache mit insgesamt 48 ECTS-Punkten. Ein besonderes Merkmal dieses Studiengangs ist die Möglichkeit, im umfangreichen Wahlpflichtbereich (42 ECTS) individuelle Schwerpunkte in folgenden Bereichen zu setzen: Biodiversität, aquatische oder terrestrische Ökologie, Tropenökologie, Geoökologie, Regionalentwicklung, Mensch und Umwelt.
Enge Kooperationen mit der in Koblenz ansässigen Bundesanstalt für Gewässerkunde sowie afrikanischen Universitäten und zahlreichen weiteren Forschungsinstitutionen ermöglichen spannende und anwendungsbezogene Forschungsprojekte.
Die im Studium erworbenen Kompetenzen qualifizieren Sie für Tätigkeiten in der Umweltforschung sowie für eine beratende Tätigkeit in Bundes- und Landesbehörden, Umweltverbänden, Kommunen und Kommunalverbänden, nationalen und internationalen Unternehmen sowie Ingenieur- und Consulting Büros.
Steckbrief
Studieninhalte |
Pflichtbereich:
Wahlpflichtbereich: 7 aus 20 angebotenen Modulen müssen belegt werden, z.B. Module zur Bewertung von aquatischen und terrestrischen Ökosystemen, zu Raumordnung und Raumplanung, Gewässerökologie oder mehrtägige Exkursionen. Verschiedene Fallstudien dienen dazu, sich in Kleingruppen mit einer bestimmten wissenschaftlichen Fragestellung auseinanderzusetzen und das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden. |
Studienort |
|
Zulassungsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkungen |
|
Studienbeginn |
|
Bewerbungsschluss |
|
Studiendauer |
|
Abschluss |
|
Akkreditierung |
|
Fachstudienberatung |
|
Mehr Infos |
|