Angewandte Naturwissenschaften (Bachelor of Science)
- Informationen
-
Der Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften richtet sich an alle, die an einer breiten naturwissenschaftlichen Bildung interessiert sind und sich mit anwendungsbezogenen physikalischen, chemischen und biologischen Fragestellungen auseinandersetzen wollen. Das Studium verbindet die Schwerpunktfächer Physik, Chemie und Lebenswissenschaften und wird durch einen breiten frei wählbaren Vertiefungsbereich ergänzt. Ein in den Studienverlauf integriertes Forschungspraktikum vermittelt Ihnen erste berufspraktische Erfahrungen.
Zudem erlangen Sie mit den Veranstaltungen zu Kommunikations- und Präsentationstechniken, wissenschaftlichem Englisch und der in Praktika und Übungen praktizierten Teamarbeit wertvolle Kompetenzen für Ihr späteres Berufsleben.
Der Studiengang ist durch die interne Akkreditierungskommission bis zum 20.09.2025 akkreditiert.
Inhalte und Aufbau des Studiengangs
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Sie können ab dem 4. Semester durch einen Wahlpflichtbereich individuelle Schwerpunkte setzen. Im 7. Semester wenden Sie im Rahmen eines Forschungspraktikums Ihre erworbenen Kenntnisse auf eine konkrete praxisorientierte Fragestellung an. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 210 Leistungspunkte zu erreichen, wovon 15 LP auf das Forschungspraktikum und 15 LP auf die Bachelorarbeit mit der mündlichen Prüfung entfallen.
Die Inhalte des Studiums:
- Physik, Mathematik für Physiker, Experimentalphysik, Theoretische Physik, Physikalische Praktika
- Chemie, Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie, Organische und Anorganische Chemie
- Wahlpflichtbereich mit Vertiefungen in: Physik, Chemie und/oder Lebenswissenschaft
- Kommunikationstechniken und wissenschaftliches Englisch
- Forschungspraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Von den Studierenden werden Englischkenntnisse auf dem Level B2 erwartet
Studienbeginn
- Wintersemester
Bewerbungsschluss
- 30. September
Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Bitte informieren Sie sich über das gesonderte Bewerbungsverfahren unter International.Welche Perspektiven bieten sich nach dem Bachelorstudiengang?
Als Absolvent/in verfügen Sie über eine Fülle naturwissenschaftlicher und methodischer Kompetenzen in Physik und Chemie sowie über Grundkenntnisse in angrenzenden naturwissenschaftlichen Bereichen und über berufsbezogene Qualifikationen.
Damit sind Sie bestens für eine Tätigkeit in der Forschung oder in der Industrie gerüstet- und das sowohl im nationalen wie auch im internationalen Umfeld.
Der Abschluss des Bachelorstudiengangs ermöglicht Ihnen ebenfalls die Aufnahme des Masterstudiengangs "Chemie und Physik funktionaler Materialien M.Sc."
Weitere Informationen finden Sie auch
- Jetzt bewerben!
-
Abschluss Bachelor of Science Sprache Deutsch Studienort Campus Koblenz Studienbeginn Wintersemester Bewerbungsschluss 30. September Studiendauer 7 Semester Zulassungs-
beschränkungenkeine
- Kontakt
-
Studienbüro
Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
studienbuero@uni-koblenz.de
Tel. 0261 287 1607Studienberatung
Petra Meinerz
meinerz@uni-koblenz-landau.de
Tel. 0261 287 1751Fachstudienberatung
Prof. Dr. Silke Rathgeber
material@uni-koblenz.de
- Termine und Fristen
-
Bewerbungszeitraum
Sommersemester:
Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglichWintersemester:
Ca. Anfang Juli bis 30. September 2019Vorlesungszeiten:
Sommersemester 2020:
20.04.2020 bis 18.07.2020Wintersemester 2020/21:
02.11.2020 bis 13.02.2021