Gemeinsamer Ausschuss des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs
Der gemeinsame Ausschuss tagt für beide Standorte zusammen in regelmäßigen Abständen, um über die Entwicklung des Zwei-Fach-Bachelors auf beiden Campi zu berichten und über die Angelegenheiten des Studiengangs zu entscheiden. Ziel ist es, den Studiengang inhaltlich weiterzuentwickeln und dadurch für die Studierenden ein campusspezifisches attraktives Studienangebot sicherzustellen. Dadurch, sowie dank des engen Erfahrungsaustauschs wird die Qualität des Zwei-Fach-Bachelors stets aufrechterhalten. Der Ausschuss erlässt dabei die Studien- und Prüfungsordnung, begleitet die (Re-)Akkreditierungsverfahren und entscheidet beispielsweise auch über Einzel- und Härtefallanträge. Die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche werden dabei in der Geschäftsordnung für den Studiengangausschuss im Zwei-Fach-Bachelor festgelegt.
Aktuell besteht der Ausschuss aus folgenden Mitgliedern (Stand 01.05.2020):
professorale Vertreter/innen:
- Frau Prof. Dr. Hanke-Boer, Institut für Psychologie, FB1, Campus Koblenz, erste Vorsitzende des Ausschusses
- Frau Prof. Dr. Stella Butter, Institut für Anglistik, FB6 , Campus Landau, zweite Vorsitzende des Ausschusses
- Herr Prof. Dr. Ralf Becker, Institut für Philosophie, FB5, Campus Landau
- Herr Prof. Dr. Peter Ullrich, Institut für Mathematik, FB3, Campus Koblenz
- Herr Prof. Dr. Martin Entling, Institut für Umweltwissenschaften, FB6, Campus Landau
- Herr Prof. Dr. Harald von Korflesch, Institut für Management, FB4, Campus Koblenz
- Herr Prof. Dr. Ulli Roth, Institut für Theologie, FB2, Campus Koblenz
wissenschaftliche Mitarbeiter/innen:
- Frau Dr. Imke von Helden, Kompetenzzentrum für Studium und Beruf, Campus Koblenz
- Frau Dr. Irene Lamberz, Kompetenzzentrum für Studium und Beruf, Campus Landau
nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/innen:
- Frau Anja Hißnauer, Institut für Soziologie, FB1, Campus Koblenz
- Frau Ramona McConnaughey, Dekanat Bildungswissenschaften, FB 5, Campus Landau
studentische Vertreter/innen: