Energiemanagement (Master of Science)
Der weiterbildende interdisziplinäre Masterstudiengang Energiemanagement ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert. Ziel ist es, den Studierenden ein fundiertes Verständnis für die technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge des Energiemanagements zu vermitteln, auf deren Grundlage Managemententscheidungen zu treffen sind.
Der Studiengang, der gemeinsam mit der Hochschule Koblenz, wendet sich insbesondere an berufstätige Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler. Auch diejenigen, die bereits in Fachfunktionen im Energiesektor arbeiten, können sich mit Hilfe des Studienangebots weiterbilden und sich so für Führungspositionen qualifizieren.
Diese Möglichkeit steht nach bestandener Eignungsprüfung auch erfahrenen Berufspraktikern offen, die nicht über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss verfügen.
Absolventen des anwendungsorientierten Studiengangs sind für Führungsaufgaben im In- und Ausland qualifiziert. Sie sind befähigt, komplexe Fragestellungen der Energieeffizienz und des Einsatzes regenerativer Energiesysteme unter Berücksichtigung technologischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte zu analysieren und zu bewerten.
Steckbrief
Studieninhalte |
|
Studienort |
Campus Koblenz |
Klausurorte |
|
Zulassungsvoraussetzungen |
Zum weiterbildenden Fernstudium 'Energiemanagement' können zugelassen werden: 1. Bewerber/innen mit Hochschulabschluss 2. Bewerberinnen/innen ohne Hochschulabschluss |
Teilnehmerentgelt |
Die Kosten für den Studiengang betragen 795,- Euro pro Semester in Teilzeitmodus, bzw. 1.590,- Euro pro Semester im Vollzeitmodus (zzgl. Sozialbeitrag und Entgelt für die Betreuung der Masterarbeit) |
Studienbeginn | 1. Oktober
|
Bewerbung | 15. Mai bis 15. September
|
Studiendauer |
|
Abschluss | Master of Science (M.Sc.)
|
Akkreditierung | akkreditiert von der FIBAA
|
Fachstudienberatung | Dipl.-Päd. Andrea Ulitzsch
|
Besonderheiten |
|
Mehr Infos |