Mensch, Kultur und Politik
-
Der Transfercluster Mensch, Kultur und Politik fördert die Möglichkeiten des Dialogs in unserer Zivilgesellschaft und behandelt die thematischen Schwerpunkte kritische Reflexion und konstruktive Mitgestaltung in der Gesellschaft. Eine Reihe von Einrichtungen sind spezialisierte Ansprechpartner für kulturelle, gesellschaftspolitische und gesundheitsberatende Angebote und bieten entsprechende Dialogforen.
- Termine
-
25.04.2018
Kolloquium Kulturwissenschaft: "'Bare Life'? Thinking through States of Exception Against the Background of the Current Refugee Crisis."
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
02.05.2018
Kolloquium Kulturwissenschaft: „Klimawandel – Fakten und alternative Fakten“
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
05.05.2018
Tag der offenen Tür/ Kulturwissenschaft Koblenz
Campus Koblenz, D-Gebäude (Mensa), Stand 12weitere Informationen -
25.05.2018
Wozu Demokratie? - 1. Koblenzer Wochen der Demokratie
25. Mai - 15. Juni 2018 +++Save the Date+++ -
19.06.2018
Tag der Kulturwissenschaft
Campus Koblenz, D 239weitere Informationen
- Meldungen
-
13.04.2018
"Installation Ravelin / Bastion Fuchs" auf der Festung Ehrenbreitstein
Der Arbeitsbereich Digitale Medien am Institut für Kunstwissenschaft präsentiert Installation bei Festungsleuchten auf der Festung Ehrenbreitstein.
weiterlesen -
23.01.2017
Fake News in der Politik: Phoenix im Interview mit Markus Strohmaier vom Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau
Welche Rollen spielen Fake News in der Politik? Dieser Frage gingen Markus Strohmaier, Professor am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau und Direktor des Instituts WeST und der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar im Expertengespräch des Fernsehsenders phoenix nach.
weiterlesen -
18.05.2016
Katzen und Hamster online – Jérôme Kunegis von WeST gewinnt Science Slam der International Conference on Web and Social Media
Jérôme Kunegis vom Institut WeST hat den ICWSM Science Slam in Köln gewonnen. In seinem unterhaltsamen Vortrag über soziale Netzwerke für Haustiere (beziehungsweise deren Besitzer) erläuterte er, wie anhand der Netzwerkanalyse vorhergesagt werden kann, ob zwei Haustierprofile von ein und demselben Menschen gepflegt werden.
weiterlesen