Universität Koblenz · Landau
-
Aktuelle Informationen und Regelungen zum Corona-Virus für Studierende und Mitarbeitende finden Sie auf der zentralen Seite Coronavirus Update.
- Schnelleinstieg
-
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat am 12. Februar 2019 eine Neustrukturierung der Universität Koblenz · Landau beschlossen. Hier finden Sie weitere Informationen.
-
Forschung und Lehre der Universität Koblenz · Landau sind an drei miteinander vernetzten Profilbereichen ausgerichtet: „Bildung“, „Mensch“ und „Umwelt“.
-
Sie suchen ein Studium mit Perspektive? Dann sind Sie an der Universität Koblenz · Landau genau richtig. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Studienangebot.
-
Bewerben Sie sich jetzt für das Sommersemester 2021! Hier geht es zur Online-Bewerbung auf dem Studienplatz-Bewerbungsportal der Universität Koblenz · Landau.
- Uniblog

25.01.2021
Lesemotivation in jungen Jahren
Madeleine Stein weiß, wie prägend der Faktor der Lesemotivation den späteren Bildungsweg von Grundschulkindern unter Umständen beeinflussen kann. Im [...]
weiterlesen
22.01.2021
Wie auf fliegenden Besen, aber unter Wasser
Von Rugby hat jeder schon gehört. Und von Wassersport sowieso. Aber was ist Unterwasserrugby? Unter der teils stark schäumenden Wasseroberfläche [...]
weiterlesen
20.01.2021
Ein Start-up, das Menschen zusammenbringt
Menschen verbinden und gegen Vorurteile ankämpfen ist das größte Ziel, das sich Jan Schrader mit seinem Start-up eSports Koblenz (EKO) gesetzt hat. [...]
weiterlesen
18.01.2021
Mittendrin statt nur dabei? “Citizen Science” an der Queich
Josephine Berndt promoviert am Institut für naturwissenschaftliche Bildung (InB) am Campus Landau. Für ihre Promotion hat sie ein Projekt auf die [...]
weiterlesen- Termine
-
26.01.2021
25 Jahre Weiterbildungsgesetz RLP - Festvortrag Prof. Dr. Henning Pätzold
Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Henning Pätzold anlässlich des Jubiläums zu 25 Jahren Weiterbildungsgesetz Rheinland-PfalzVirtuell/Digitalweitere Informationen -
27.01.2021
Sprachencafé (KO)
https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/termin3weitere Informationen -
28.01.2021
Bundesweiter Fernstudientag am 28. Januar 2021 beim ZFUW
Zum Master neben dem Beruf! Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) ist seit 1991 die Weiterbildungseinrichtung der Universität Koblenz-Landau und bietet zahlreiche, berufsbegleitende Master-Fernstudiengänge und auch Zertifikatskurse in den Bereichen „Humanwissenschaften“, „Naturwissenschaften und Technik“ sowie „Management“ an. Neu im Programm seit 2020 ist der weiterbildende Masterstudiengang Business Administration (MBA).Universität Koblenz / Onlineweitere Informationen -
29.01.2021
ZfL - Die Erforschung des schulischen Alltags
Die Veranstaltung wird digital angeboten.weitere Informationen -
03.02.2021
ZfL - Reihe Medizin im Lehramt "ADHS, LRS und SEV: alles nur Mode?"
Die Veranstaltung wird digital angeboten.weitere Informationen
- Meldungen
-
22.01.2021
„Lehramt und Promotion?“ – Es geht auch digital!
Am 21. Januar fand die erfolgreiche Informationsveranstaltung erstmals online statt – und das Konzept ging auf.
weiterlesen -
18.01.2021
Bundesweite Promovierendenstudie – Bitte um Beteiligung
Universität Koblenz-Landau ist Partnerhochschule der Nacaps-Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
weiterlesen -
18.12.2020
IPZ und ZfL informieren über "Lehramt und Promotion"
Ist es möglich, das Lehramtsstudium, das Referendariat oder den Lehrberuf mit einer Promotion zu verbinden? Und zahlt sich der Doktortitel überhaupt aus? Darüber informieren das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) und das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau in einer digitalen Info-Veranstaltung im Januar 2021.
weiterlesen -
17.12.2020
Dem Meister zum Geburtstag: Chor und Orchester der Universitätsmusik Landau nehmen Beethoven-Stück asynchron auf
In einem gemeinsamen Projekt haben der Chor und das Orchester der Universitätsmusik am Campus Landau ein Stück von Ludwig van Beethoven aufgenommen. Anlass ist der 250. Geburtstag des Komponisten im Jahr 2020. Die Aufnahme des „Kyrie“ (Messe op. 86) fand asynchron statt: Der Part jeder Musikerin und jedes Musikers wurde einzeln aufgezeichnet und später zu einem Stück zusammengefügt.
weiterlesen -
17.12.2020
STIBET fördert internationale Promovierende und Postdocs
Ausschreibungen des Stipendien- und Betreuungsprogramms (STIBET)
weiterlesen