Impulsvorträge 2021: Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch (digital)
Nicht erst seit der MeToo-Debatte wird die Sexualisierung des weiblichen Körpers sowie physische wie psychische Gewalt aus der Genderperspektive thematisiert. In der Veranstaltungsreihe der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der TU Kaiserslautern erhalten Studierende wie Mitarbeitende jeden Geschlechts Hintergrund- und Praxiswissen aus verschiedenen Perspektiven.
Diskutiert werden folgende Themen:
- 23.02.2021 Catcalling – [K]ein Alltag
- 09.03.2021 Hinter verschlossenen Türen - eine sozialpsychologische Perspektive auf häusliche Gewalt
- 08.04.2021 Männlichkeit und Gewalt – Von Tätern, Opfern und Geschlechterbildern
- 29.04.2021 Sexualisierte Gewalt und Interkulturalität - An den Rechten von Frauen misst sich Demokratie
- 12.05.2021 Machtmissbrauch im hierarchischen Gefälle und Ausnutzung von ‚Abhängigkeiten‘
- 31.05.2021 Mobbing von Männern bzw. Frauen durch Männer bzw. Frauen
- 17.06.2021 Prostitution – die Objektivierung des Frauenkörpers
Die Veranstaltungen finden jeweils von 14:00-15:30 statt. Weitere Informationen: https://www.uni-kl.de/gleichstellung-vielfalt-familie/aktuelles/. Um eine Anmeldung unter https://www.uni-kl.de/gleichstellung-vielfalt-familie/ wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Wann |
29.04.2021 14:00
bis 17.06.2021 15:30 |
---|---|
Wo | online |
Name | Dr. Cornelia Rövekamp |
Kontakttelefon | 0631 205-5902 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |