Universität Koblenz · Landau
- Uniblog

08.02.2019
Dem Winter trotzen
In der Kolumne schreiben unsere Campus-Reporter, allesamt Studierende in Koblenz und Landau, unplugged aus ihrem Alltag. Heute bemüht sich Maria Preuß [...]
weiterlesen
08.02.2019
Campusbilder der Woche und eine gute vorlesungsfreie Zeit
Wir präsentieren Ihnen in jeder Woche ein Campusbild aus Koblenz und Landau. Heute: Den Durchblick und etwas, was Studierende – dem Hörensagen [...]
weiterlesen
07.02.2019
Würste statt Pinkel: So lebt Berend Barkela in seinem Landauer Altbau
Berend Barkela ist Doktorand am Campus in Landau und schreibt seine Dissertation am Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik. Neben [...]
weiterlesen
07.02.2019
Als PES-Kraft im Klassenzimmer
Dorina Hauck arbeitet als PES-Kraft an einem Gymnasium und sammelt erste Erfahrungen für den Lehrerberuf. Die Interaktion mit den Schülern und ihr [...]
weiterlesen- Schnelleinstieg
-
Forschung und Lehre der Universität Koblenz · Landau sind an drei miteinander vernetzten Profilbereichen ausgerichtet: „Bildung“, „Mensch“ und „Umwelt“.
-
Sie suchen ein Studium mit Perspektive? Dann sind Sie an der Universität Koblenz · Landau richtig. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Studienangebot.
-
Bewerben Sie sich jetzt für ein Studium zum Sommersemester 2019! Hier gelangen Sie direkt zum Bewerbungsportal der Universität Koblenz · Landau.
- Termine
-
19.02.2019
Ich habe eine Idee!
Sie haben eine Idee? Wir entwickeln mit Ihnen gerne diese Idee weiter und unterstützen bei der Umsetzung! Lernen Sie uns und unser Innovationslabor bei einem Erstgespräch kennen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Landau, Bürgerstraße 23; Innovationslabor BS 225weitere Informationen -
21.02.2019
"startup innovativ" - jetzt bewerben bis 28.02.2019!
Mit „startup innovativ“ fördert das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz innovative Gründungen bis zum fünften Jahr nach Unternehmensstart mit mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro. Das Team der Gründungskultur unterstützt Interessierte Universitätsangehörige bei der Antragsstellung! Am 28.02.2019 endet die Bewerbungsphase für „startup innovativ“. Jetzt anmelden! -
22.02.2019
Bundesweiter Fernstudientag 2019 beim ZFUW
Zum Master neben dem Beruf! Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau bietet verschiedene Master-Fernstudiengänge aus den Bereichen Humanwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik sowie Management an, die wir Ihnen in unseren Online-Vorträgen gern einzeln vorstellen. Wir freuen uns auf Sie!Universität Koblenz / Onlineweitere Informationen -
28.02.2019
Lehren und Lernen in Theorie und Praxis
Workshop des Hochschulevaluierungsverbundes im Rahmen des Programms für das Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik, Modul 1-1.2Campus Landauweitere Informationen -
14.03.2019
Methodeneinsatz in der Lehre | Kathrin Schmidt
Workshop der Hochschuldidaktischen ArbeitsstelleGebäude D, Raum D 238weitere Informationen -
21.03.2019
Tutorenschulung 21.03.2019 Landau
Rote Kaserne (Marktstr. 40), Raum 005weitere Informationen
- Meldungen
-
12.02.2019
Im Gespräch mit Politikern: Über den Einfluss von wissenschaftlichen Erkenntnissen im politischen Alltag
Welche Rolle spielt Sprache bei der Einschätzung von Gefahr und wird ihr Einfluss im politischen Alltag beachtet? Das war eine der Fragen, die Studierende der Psychologie vergangenen Donnerstag mit der Politikerin Pia Schellhammer (Grüne) und den beiden Politikern Thomas Gebhart (CDU) und Thomas Hitschler (SPD) diskutierten. Schauplatz war das Seminar „Kooperation und Konflikt“ im Masterstudiengang mit dem Fokus Friedenspsychologie.
weiterlesen -
11.02.2019
Geist von meinem Geist?
Podiumsgespräch zum Thema Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz am 15. März 2019
weiterlesen -
11.02.2019
Bundesweiter Fernstudientag am Campus Koblenz
Die Universität Koblenz-Landau stellt zum Bundesweiten Fernstudientag am 22. Februar 2019 online seine aktuellen, weiterbildenden Master-Fernstudiengänge vor.
weiterlesen -
11.02.2019
Bürgerbefragung zum Reallabor Queichland startet
In 2019 startet das Reallabor Queichland, ein neues Projekt der Universität Koblenz-Landau. Das Reallabor ermöglicht der Bevölkerung Einblicke in umweltwissenschaftliche Forschung, bietet Mitmachangebote zu den Themen „Wasser – Land – Luft“ und lässt Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Ideen im Kontext Nachhaltigkeit zu.
weiterlesen -
11.02.2019
KSB-Workshop zu Prüfungsmanagement: Den Umgang mit der Angst vor Klausuren & Co. kann man lernen
Wer kennt das nicht: Der Gedanke an eine anstehende Prüfung lässt das Herz schneller schlagen, die Knie werden weich und Versagensängste plagen einen. Und am allerliebsten würde man am Morgen der Prüfung im Bett bleiben und die Decke weit über den Kopf ziehen. Was man tun kann, um der Prüfungsangst die Stirn zu bieten, war Thema der Veranstaltung „Prüfungsmanagement“ des Kompetenzzentrums Studium und Beruf (KSB) und des Mentoringprogramms „Better2Gether“ des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs am 16. Januar 2019. Organisiert hatten ihn Studierende für Studierende.
weiterlesen