Universität Koblenz · Landau
-
Der militärische Angriff Russlands in der Ukraine macht uns sprachlos und erschüttert uns zutiefst. Wir möchten unsere Solidarität und Verbundenheit mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck bringen sowie mit allen, die sich friedlich für ein rasches Ende der Gewalt einsetzen. Insbesondere denken wir an unsere ukrainischen Studierenden und Mitarbeitenden, an ihre Familien in der Ukraine sowie unsere Kolleg:innen und Freund:innen an unseren ukrainischen Partnerhochschulen, der Odessa National I.I. Mechnikov University, der Oles Honchar Dnipro National University, der Dnipro University of Technology in Dnipro, der Poltava V.G. Korolenko National Pedagogical University, der Uzhhorod National University, der Sumy State University und dem Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute. [read this statement in ukr | rus | eng ]
- Schnelleinstieg
-
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat am 12. Februar 2019 eine Neustrukturierung der Universität Koblenz · Landau beschlossen. Hier finden Sie weitere Informationen.
-
Forschung und Lehre der Universität Koblenz · Landau sind an drei miteinander vernetzten Profilbereichen ausgerichtet: „Bildung“, „Mensch“ und „Umwelt“.
-
Das Bewerbungsportal für das Wintersemester 2022/23 ist geöffnet! Allgemeine Bewerbungsfrist ist der 15.07.2022. Bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz.
-
Das Online-Forschungsmagazin „NeuLand digital“ gibt spannende Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Campus Landau.
- Uniblog

29.06.2022
Wer sind die Menschen hinter “Querdenken”?
Cornelia Leber studiert im Zwei-Fach-Bachelor Germanistik und Soziologie am Campus Koblenz. Ende April hat sie ihre soziologische Bachelorarbeit zum [...]
weiterlesen
22.06.2022
Den Sternen ganz nah – Praktikum bei der Mercedes-Benz Group AG
Benchmark-Analyse, Key-Performance-Indicator, Spin-Off … Mit Begriffen wie diesen wurde ich zu Beginn meines Praktikums bei der Mercedes-Benz [...]
weiterlesen
15.06.2022
Demokratie ade?
Weltweit nimmt die Zahl der Autokratien und herrschenden Diktatoren und Despoten zu. Demokratien scheinen es zunehmend schwerer zu haben. Ein Sinnbild [...]
weiterlesen
08.06.2022
Professor Müller und die Musik
Dr. Stefan Müller, Professor für Computervisualistik am Campus Koblenz, spielt in seiner Freizeit Gitarre und Harfe, wie er uns im letzten Interview [...]
weiterlesen- Termine
-
05.07.2022
AUSGEBUCHT! Die Vermessung der Welt
Gehe mit Bino, Lupe und Co auf Entdeckertour!Nawi-Werkstatt, Campus der Universität in Landau, Raum C II 109weitere Informationen -
08.07.2022
Trinationaler Kongress am Oberrhein
Frauenarbeit / Frau in Arbeit – welche Gedanken verbinden Sie damit? Was verbinden junge Frauen damit und welche Erwartungen haben sie an die Arbeitswelt von morgen? Welche grenzüberschreitenden Perspektiven gibt es am Oberrhein? Das Frauennetzwerk Oberrhein veranstaltet am 8. Juli 2022 einen Trinationalen Kongress zur grenzüberschreitenden Vernetzung interessierter Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
08.07.2022
Gemeinsames STADTRADELN Kilometersammeln: Wahlweise sportliche oder gemütliche Strecke
Am 08.07.2022 ab 16:00 Uhr laden wir alle Interessierten zu einer Fahrradtour ein, um gemeinsam Kilometer zu sammeln und das Wochenende einzuläuten. Zwei Stunden lang sind wir auf dem Fahrrad aktiv, um im Anschluss den Nachmittag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.Mensagarten Campus Koblenzweitere Informationen -
12.07.2022
Survival of the Fittest - der Stärkste überlebt
Komm mit auf eine Reise in die wilde Natur!Nawi-Werkstatt, Campus der Universität in Landau, Raum C II 109.weitere Informationen -
14.07.2022
Workshop: laterale Führung "Wie sage ich es meinem Chef?"
Welche Aspekte der Führung gilt es, gegenüber Vorgesetzten, Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen, zu beachten? Wie lassen sich Führungsinstrumente effektvoll und auf Augenhöhe einsetzen? Wie können Sie noch mehr Orientierung gewinnen, schneller überzeugen und Ziele leichter erreichen?Onlineweitere Informationen
- Meldungen
-
29.06.2022
Uni Koblenz beteiligt sich an bundesweiter Gesundheitserhebung
Sportliche Aktivitäten nehmen im bundesweiten Durchschnitt ab, obwohl den meisten klar sein dürfte, wie wichtig Bewegung für die individuelle Gesundheit und das eigene Wohlbefinden ist.
weiterlesen -
09.06.2022
Verleihung der Thomas-Nast-Gastprofessur an Greser & Lenz
Donnerstag, 23. Juni, 18:30 im Festsaal der Bürgerstraße
weiterlesen -
03.06.2022
Partnerschaftsvertrag mit der Kangnam University in Südkorea unterzeichnet
Der Fachbereich Bildungswissenschaften hat einen Partnerschaftsvertrag mit der Kangnam University in der südkoreanischen Stadt Yongin unterzeichnet. Neben Forschungskooperationen zwischen dem Fachbereich „Human Development and Education“ und dem Fachbereich 1 sind außerdem Workshops und ein Studierendenaustausch geplant.
weiterlesen -
30.05.2022
Gastvortrag Prof. Dr. Schmücker: "Kann Krieg moralisch geboten sein?"
Gastvortrag: 22.06.2022 um 18 Uhr c.t., Festsaal Bürgerstraße: Prof. Dr. Reinold Schmücker: "Kann Krieg moralisch geboten sein?"
weiterlesen -
20.05.2022
Trinationales Projekt "Youth. Europe. Music"
Zur Durchführung des ersten Teils des trinationalen Projektes „Youth. Europe. Music – Das Weimarer Dreieck der Jugend musikalisch belebt“ befanden sich Mitarbeiter*innen aus der Katholischen Religionspädagogik, des Schwerpunktes Rhetorik und der Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung in der Zeit vom 01. bis zum 10. Mai im polnischen Oświęcim.
weiterlesen