Meldungen
Eine Ebene höher„Man lernt, sich selbst Blut abzunehmen“
Carmen Köhler spricht im Ada-Lovelace-Projekt über ihre Tätigkeit als Analog-Astronautin.
Forschung und Engagement für Umwelt und Natur
Unter dem Motto „Zukunft Forschung und Praxis Rheinland-Pfalz“ trafen sich 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Natur-und Umweltschutz und von Behörden zu vier Expertenworkshops an der Universität in Landau zu den Themen „Land-Wasser Artenschutz“, „Bodenschutz in der Agrarlandschaft“, „Stechmückenbekämpfung“ sowie „Schutz der Biodiversität“. Bei der Tagung wurde schnell deutlich, dass ein breitgefächertes Wissen sowie Know-how und Erfahrungen beim Umwelt- und Naturschutz in Rheinland-Pfalz zwar vorhanden sind, aber die Vernetzung der unterschiedlichen Experten noch zu verbessern sei. Als Anstoß dazu sollte auch die Landauer Tagung dienen, bei der unterschiedliche Projekte vorgestellt wurden.
Berufsbegleitender Fernstudienkurs Marketing-Management
Zum Wintersemester startet an der Universität Koblenz-Landau der erfolgreiche Fernstudienkurs „Marketing-Management“. Das Weiterbildungsangebot dauert sechs Monate und endet mit einem zweitägigen Präsenzseminar in Koblenz im März 2019. Anmeldungen werden noch bis zum 15. September 2018 entgegengenommen.
Peace Slam - Poetry Slam zum Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen
Am 21. September findet anlässlich des Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen ein Poetry Slam Special statt. Ab 20 Uhr erwartet die Zuschauer im Universum-Kinocenter in Landau ein dichterisches und verbales Kräftemessen der bekanntesten Poeten der deutschen Poetry Slam Szene. Mit dabei ist auch der aktuelle rheinland-pfälzische Landesmeister Markus Becherer.
Award for Best Video at the International Eye Tracking Conference ETRA in Warsaw
The contributors of the GazeMining project have been decorated with the Best Video Award at the 2018 ACM Symposium on Eye Tracking (ETRA) in Warsaw, June 2018.
Auszeichnung für das beste Video auf der internationalen Eye Tracking Konferenz ETRA in Warschau
Die Verantwortlichen für das Projekt GazeMining wurden mit dem "Best Video Award" auf dem 2018 ACM Symposium on Eye Tracking (ETRA) in Warschau, Juni 2018, ausgezeichnet.
Mathe macht glücklich
Mathematik kann besonders großen Spaß machen, wenn unterschiedliche Ideen aufgegriffen, alternative Lösungswege zugelassen oder weiterführende Fragen formuliert werden. Schülerinnen und Schüler erhalten damit die Herausforderung, die sie benötigen, um ihre Begabung intensiv auszuleben.
Gesucht: Die beste Abschlussarbeit im Bereich Service Management
Zum ersten Mal verleiht die Universität Koblenz-Landau in Zusammenarbeit mit der Firma 1&1 den "1&1 Service Management Award" für die beste Bachelor- oder Masterarbeit mit thematischem Schwerpunkt im Bereich Service Management. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger erhält ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Darüber hinaus bekommt die Gewinnerin bzw. der Gewinner die Möglichkeit, Kontakte bei 1&1 zu knüpfen.
Neues Profilthema nimmt gesellschaftliche Herausforderungen in den Blick
Digitales, Bildung, Migration: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Was wird sich ändern, was bleibt gleich? Fragen und Antworten zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität in Landau in seinem neuen profilgebenden Querschnittsthema unter dem Titel „Kulturen der Transformation. Praxis – Sprache – Kompetenz“. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe, deren Start am Freitag, 6. Juli, um 16.30 Uhr, im Festsaal der Universität in der Bürgerstraße 23 feierlich begangen wird.
Semesterabschlusskonzerte der Landauer Universitätsmusik
Universitätschor und Universitätsorchester laden zu ihren Semesterabschlusskonzerten ein: am Donnerstag, 28. Juni um 19.30 Uhr in der Marienkirche in Landau sowie am Freitag, 29. Juni um 19.30 Uhr in der St. Georgskirche in Kandel.
Zweiter MATHElino-Tag am Campus Landau
Das Institut für Mathematik am Campus Landau hat bereits zum zweiten Mal einen MATHElino-Tag organisiert.
Politische Meinungsbildung im Internet: Erfolgreicher Workshop und Podiumsdiskussion in den Demokratiewochen
Wie können wir sicherstellen, dass wir uns trotz Social Bots und Fake News im Internet ein unverfälschtes Meinungsbild der Poltik machen können? Dazu diskutierten im Rahmen der Koblenzer Demokratiewochen Jugend, Wissenschaft, Politik und Pädagogik.
Erfolgreiche Premiere – Grundschüler werden zu Programmierern
21 Schüler der 4. Klasse der Koblenzer Joseph-Mendelssohn-Grundschule lernten mit Hilfe des Calliope mini, eines Mikro-Computers auf einer Platine, unter Anleitung von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz, die ersten Schritte des Programmierens kennen.
Zertifikatslehrgang Patent- und Innovationsschutz jetzt als Fernstudium
Der Schutz von Innovationen hat für Unternehmen aller Branchen eine immense Bedeutung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz vorweisen können, sind gesucht. Die Universität des Saarlandes und die Universität Koblenz-Landau bieten gemeinsam den Fernstudienkurs „Patent und Innovationsschutz (PATINS)“ an, der nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat abschließt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen können als „Patent- und Innovationsschutz Manager“ ihre Karriere im eigenen Unternehmen fördern und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. Kursbeginn ist im Wintersemester 2018/19.
Liedermacher Konstantin Wecker kommt an die Universität in Landau
Der Liedermacher Konstantin Wecker ist für einen Doppeltermin am 12. und 13. Juni an der Universität in Landau zu Gast: Neben einem musikalischen Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung wird ihm die Thomas-Nast-Gastprofessur verliehen.
Poetry Slam: Vorhang auf für Wortpoeten
Am Donnerstag, 5. Juli, heißt es erneut: Vorhang auf für sechs hochkarätige Poetinnen und Poeten aus der gesamten Bundesrepublik, die im Universum Kino Landau im Dichterwettkampf gegeneinander antreten.
Liedermacher Konstantin Wecker kommt an die Universität in Landau
Der Liedermacher Konstantin Wecker ist für einen Doppeltermin am 12. und 13. Juni an der Universität in Landau zu Gast: Neben einem musikalischen Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung des FB 6: Kultur- und Sozialwissenschaften zum Thema Menschenrechte, wird ihm die Thomas-Nast-Gastprofessur verliehen.
Zukunft sichern - Karrieremesse Career Day auf dem Campus Koblenz
Beim „Career Day – Gehe Deinen Weg!" am Campus Koblenz werden wichtige Kontakte geknüpft – Aussteller können sich noch bis 15. Juni anmelden!
Benefizkonzert des Vokalensembles der Universität zugunsten der Landauer Tafel
Die Universitätsmusik in Landau lädt am Donnerstag, 07. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert mit britischer Chormusik a cappella in die Augustinerkirche „Heilig Kreuz“ in Landau ein.
Deutsche Welle interviewt Professor Staab zur Herkunft von Facebook-Profilen
Lesen Sie [das ganze Interview] unter:
Außerdem in diesem Bereich
-
„Man lernt, sich selbst Blut abzunehmen“
- Carmen Köhler spricht im Ada-Lovelace-Projekt über ihre Tätigkeit als Analog-Astronautin.
-
Forschung und Engagement für Umwelt und Natur
- Unter dem Motto „Zukunft Forschung und Praxis Rheinland-Pfalz“ trafen sich 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Natur-und Umweltschutz und von Behörden zu vier Expertenworkshops an der Universität in Landau zu den Themen „Land-Wasser Artenschutz“, „Bodenschutz in der Agrarlandschaft“, „Stechmückenbekämpfung“ sowie „Schutz der Biodiversität“. Bei der Tagung wurde schnell deutlich, dass ein breitgefächertes Wissen sowie Know-how und Erfahrungen beim Umwelt- und Naturschutz in Rheinland-Pfalz zwar vorhanden sind, aber die Vernetzung der unterschiedlichen Experten noch zu verbessern sei. Als Anstoß dazu sollte auch die Landauer Tagung dienen, bei der unterschiedliche Projekte vorgestellt wurden.
-
Berufsbegleitender Fernstudienkurs Marketing-Management
- Zum Wintersemester startet an der Universität Koblenz-Landau der erfolgreiche Fernstudienkurs „Marketing-Management“. Das Weiterbildungsangebot dauert sechs Monate und endet mit einem zweitägigen Präsenzseminar in Koblenz im März 2019. Anmeldungen werden noch bis zum 15. September 2018 entgegengenommen.
-
Peace Slam - Poetry Slam zum Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen
- Am 21. September findet anlässlich des Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen ein Poetry Slam Special statt. Ab 20 Uhr erwartet die Zuschauer im Universum-Kinocenter in Landau ein dichterisches und verbales Kräftemessen der bekanntesten Poeten der deutschen Poetry Slam Szene. Mit dabei ist auch der aktuelle rheinland-pfälzische Landesmeister Markus Becherer.
-
Award for Best Video at the International Eye Tracking Conference ETRA in Warsaw
- The contributors of the GazeMining project have been decorated with the Best Video Award at the 2018 ACM Symposium on Eye Tracking (ETRA) in Warsaw, June 2018.
-
Auszeichnung für das beste Video auf der internationalen Eye Tracking Konferenz ETRA in Warschau
- Die Verantwortlichen für das Projekt GazeMining wurden mit dem "Best Video Award" auf dem 2018 ACM Symposium on Eye Tracking (ETRA) in Warschau, Juni 2018, ausgezeichnet.
-
Mathe macht glücklich
- Mathematik kann besonders großen Spaß machen, wenn unterschiedliche Ideen aufgegriffen, alternative Lösungswege zugelassen oder weiterführende Fragen formuliert werden. Schülerinnen und Schüler erhalten damit die Herausforderung, die sie benötigen, um ihre Begabung intensiv auszuleben.
-
Gesucht: Die beste Abschlussarbeit im Bereich Service Management
- Zum ersten Mal verleiht die Universität Koblenz-Landau in Zusammenarbeit mit der Firma 1&1 den "1&1 Service Management Award" für die beste Bachelor- oder Masterarbeit mit thematischem Schwerpunkt im Bereich Service Management. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger erhält ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Darüber hinaus bekommt die Gewinnerin bzw. der Gewinner die Möglichkeit, Kontakte bei 1&1 zu knüpfen.
-
Neues Profilthema nimmt gesellschaftliche Herausforderungen in den Blick
- Digitales, Bildung, Migration: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Was wird sich ändern, was bleibt gleich? Fragen und Antworten zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität in Landau in seinem neuen profilgebenden Querschnittsthema unter dem Titel „Kulturen der Transformation. Praxis – Sprache – Kompetenz“. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe, deren Start am Freitag, 6. Juli, um 16.30 Uhr, im Festsaal der Universität in der Bürgerstraße 23 feierlich begangen wird.
-
Semesterabschlusskonzerte der Landauer Universitätsmusik
- Universitätschor und Universitätsorchester laden zu ihren Semesterabschlusskonzerten ein: am Donnerstag, 28. Juni um 19.30 Uhr in der Marienkirche in Landau sowie am Freitag, 29. Juni um 19.30 Uhr in der St. Georgskirche in Kandel.
-
Zweiter MATHElino-Tag am Campus Landau
- Das Institut für Mathematik am Campus Landau hat bereits zum zweiten Mal einen MATHElino-Tag organisiert.
-
Politische Meinungsbildung im Internet: Erfolgreicher Workshop und Podiumsdiskussion in den Demokratiewochen
- Wie können wir sicherstellen, dass wir uns trotz Social Bots und Fake News im Internet ein unverfälschtes Meinungsbild der Poltik machen können? Dazu diskutierten im Rahmen der Koblenzer Demokratiewochen Jugend, Wissenschaft, Politik und Pädagogik.
-
Erfolgreiche Premiere – Grundschüler werden zu Programmierern
- 21 Schüler der 4. Klasse der Koblenzer Joseph-Mendelssohn-Grundschule lernten mit Hilfe des Calliope mini, eines Mikro-Computers auf einer Platine, unter Anleitung von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz, die ersten Schritte des Programmierens kennen.
-
Zertifikatslehrgang Patent- und Innovationsschutz jetzt als Fernstudium
- Der Schutz von Innovationen hat für Unternehmen aller Branchen eine immense Bedeutung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz vorweisen können, sind gesucht. Die Universität des Saarlandes und die Universität Koblenz-Landau bieten gemeinsam den Fernstudienkurs „Patent und Innovationsschutz (PATINS)“ an, der nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat abschließt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen können als „Patent- und Innovationsschutz Manager“ ihre Karriere im eigenen Unternehmen fördern und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. Kursbeginn ist im Wintersemester 2018/19.
-
Liedermacher Konstantin Wecker kommt an die Universität in Landau
- Der Liedermacher Konstantin Wecker ist für einen Doppeltermin am 12. und 13. Juni an der Universität in Landau zu Gast: Neben einem musikalischen Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung wird ihm die Thomas-Nast-Gastprofessur verliehen.
-
Poetry Slam: Vorhang auf für Wortpoeten
- Am Donnerstag, 5. Juli, heißt es erneut: Vorhang auf für sechs hochkarätige Poetinnen und Poeten aus der gesamten Bundesrepublik, die im Universum Kino Landau im Dichterwettkampf gegeneinander antreten.
-
Liedermacher Konstantin Wecker kommt an die Universität in Landau
- Der Liedermacher Konstantin Wecker ist für einen Doppeltermin am 12. und 13. Juni an der Universität in Landau zu Gast: Neben einem musikalischen Vortrag im Rahmen einer Ringvorlesung des FB 6: Kultur- und Sozialwissenschaften zum Thema Menschenrechte, wird ihm die Thomas-Nast-Gastprofessur verliehen.
-
Zukunft sichern - Karrieremesse Career Day auf dem Campus Koblenz
- Beim „Career Day – Gehe Deinen Weg!" am Campus Koblenz werden wichtige Kontakte geknüpft – Aussteller können sich noch bis 15. Juni anmelden!
-
Benefizkonzert des Vokalensembles der Universität zugunsten der Landauer Tafel
- Die Universitätsmusik in Landau lädt am Donnerstag, 07. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert mit britischer Chormusik a cappella in die Augustinerkirche „Heilig Kreuz“ in Landau ein.
-
Deutsche Welle interviewt Professor Staab zur Herkunft von Facebook-Profilen
- Lesen Sie [das ganze Interview] unter: