Friedensakademie Rheinland-Pfalz

Akademie für Krisenprävention & Zivile Konfliktbearbeitung

 

Leitspruch der Friedensakademie RLP

 

Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz verfolgt das Ziel, bewährte Strategien der Krisenprävention und der zivilen Konfliktbearbeitung zu stärken und weiterzuentwickeln. Dazu entwickelt sie Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote und betreibt anwendungs- und lösungsorientierte Forschung zu friedenswissenschaftlichen und friedenspädagogischen Themen. Als einmalige Schnittstelleninstitution in Rheinland-Pfalz fördert sie den wechselseitigen Austausch zwischen akademischer Forschung und zivilgesellschaftlichen Akteuren.

Meldungen
28.02.2023

Die Friedensakademie hat eine neue Website

Der Online-Auftritt der Friedensakademie zieht um. Die neue Website ist bereits öffentlich zugänglich.

weiterlesen
24.02.2023

Workshop „Wer sind hier die Guten? NGOs zwischen Weltverbesserung und Machtausübung“

weiterlesen
16.02.2023

Kurzinterview mit Janpeter Schilling in der Zeitschrift Bürger & Staat

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ gibt der wissenschaftliche Leiter der Friedensakademie, Janpeter Schilling, ein Kurzinterview. Dabei beantwortet er Fragen zu dem Verhältnis von Nachhaltigkeit und Demokratie.

weiterlesen
Weitere Meldungen

Termine
Keine Inhalte vorhanden.
24.02.2023

Die “PhD-Reise” – Rebecca, erzähl doch mal.

Promotion ist nicht gleich Promotion. Die Rahmenbedingungen variieren von Fachbereich zu Fachbereich und hängen von vielen Faktoren ab. In dieser [...]

weiterlesen
27.01.2023

Von Drogen bis Entenleberpastete: Auf den Spuren organisierter Kriminalität

Organisierte Kriminalität unterwandert den demokratischen Rechtsstaat und agiert in international verzweigten Netzwerken. Dennoch wird das Phänomen [...]

weiterlesen
30.12.2022

Poly – oder wie wir zusammen leben und lieben wollen

Nach welchen geschriebenen oder ungeschriebenen „Regeln“ führen wir romantische Beziehungen, was erwarten wir von unseren Partner*innen und wie [...]

weiterlesen
abgelegt unter: