Termine
Eine Ebene höherProfilcheck II - Campus Koblenz
Sich der eigenen Stärken und Interessen bewusst zu sein, ist für den Bewerbungsprozess unerlässlich. In einem Einzelgespräch von 90 Minuten erarbeiten wir gemeinsam Dein persönliches Profil, um Dich im Bewerbungsschreiben und -gespräch optimal darstellen zu können.
Business-Knigge - Erfolgreich den beruflichen Alltag meistern - Campus Koblenz
Ist Etikette in Zeiten von agilem Arbeiten in der Welt 4.0 nicht ein alter Hut? Im Gegenteil! Wenn Du Deine guten Manieren pflegst, liegst Du ganz vorne. Gerade neue Gepflogenheiten im persönlichen Umgang wie das Duzen des Chefs oder die Nutzung des Smartphones stellen unsere Vorstellungen von respektvollem Verhalten im Alltag immer wieder auf die Probe. Die Tugenden halten wieder Einzug in den Alltag und die Traditionen treffen auf Innovationen. Wie Du das erfolgreich und authentisch im beruflichen Alltag leben kannst, lernst du im Workshop.
Bewerbungsgespräche professionell führen - Campus Koblenz
Die eigenen Stärken und Schwächen zu definieren oder Bewerbungsgespräche zu meistern, stellt Dich vor eine Herausforderung? Ziel dieses Workshops sind ein souveränes und professionelles Auftreten im Bewerbungsgespräch und das Meistern von „schwierigen“ Fragen und Situationen. Anhand von Videosequenzen und Rollenspielen erweiterst Du Deine Kompetenzen und Potenziale. Bitte bringe zum Workshop zwei potentielle Stellenausschreibungen, die Dich interessieren, mit.
Profilcheck II - Campus Landau
Sich der eigenen Stärken und Interessen bewusst zu sein, ist für den Bewerbungsprozess unerlässlich. In einem Einzelgespräch von 90 Minuten erarbeiten wir gemeinsam Dein persönliches Profil, um Dich im Bewerbungsschreiben und -gespräch optimal darstellen zu können.
"Ich bin die Neue!" - Prakitkum und Probezeit im Job sicher bestehen - Campus Landau
Neue Mitarbeiterinnen haben gerade am Anfang ihrer Tätigkeit das Gefühl, von allen beäugt und durchleuchtet zu werden. Persönlichkeit und Fachwissen stehen auf dem Prüfstand – sie treffen auf bestehende Unternehmensstrukturen und auf eine Vielfalt an Persönlichkeiten mit je eigenem Stil und eigenen Gewohnheiten. Durch praktische Übungen und Rollenspiele im Workshop lernst Du, den eigenen Platz im Team zu finden und möglichst schnell zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Abschiedsvorlesung der Universitätsprofessorin Dr. Petra Kindhäuser, Musikwissenschaft
Anmeldung für Fernstudienkurse Umweltwissenschaften
Weiterbildung per Fernstudium mit Universitätszertifikat. Jetzt aktuelle Seminartermine und Informationen zum Kurs unverbindlich anfordern!
ABGESAGT: Transfertag für die Region: Gesellschaftliche Herausforderungen im pädagogischen Blick
ABGESAGT: Angesichts der jüngsten Ereignisse in Rheinland-Pfalz und der damit einhergehenden Empfehlungen sehen wir uns leider gezwungen den Transfertag für den 27.03 abzusagen. Informationen bezüglich einer möglichen Verschiebung folgen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Gestärkt ins Studium: Kompetenzen nutzen - Entspannung üben - Unterstützung finden *** abgesagt - demnächst online verfügbar ***
Gestärkt ins Studium: Kompetenzen nutzen - Entspannung üben - Unterstützung finden *** abgesagt - demnächst online verfügbar ***
ABGESAGT Akademische Würdigungsfeier des Fachbereichs 2: Philologie/Kulturwissenschaften
Die diesjährige akademische Würdigungsfeier wird auf einen späteren Termin im Herbst verlegt.
Stressmanagement im LehrerInnenberuf: Achtsamkeitstraining als Beitrag zur Stressprophylaxe
Stressmanagement im LehrerInnenberuf: Achtsamkeitstraining als Beitrag zur Stressprophylaxe
Stressmanagement im LehrerInnenberuf: Achtsamkeitstraining als Beitrag zur Stressprophylaxe -Zusatztermin-
Stressmanagement im LehrerInnenberuf: Achtsamkeitstraining als Beitrag zur Stressprophylaxe -Zusatztermin-
Tag der Computervisualistik live und online
Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können per Internet am Freitag, 10. Juli ab 14 Uhr spannende Einblicke in das Studium, den Beruf und die Forschung rund um die Verbindung aus Informatik und dem Visuellen erhalten. Denn dann richtet der Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau den virtuellen Tag der Computervisualistik aus. Besonderes Highlight ist die Vorstellung studentischer Arbeiten und die Verlosung einer Oculus-GO-VR-Brille unter den Zuschauern.
Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Melanie Pohl, M. A. (Psychologie)