1. VERANSTALTUNG VERSCHOBEN: Hambacher Gespräche zum Thema Verschwörungstheorien

DIE ERSTE VERANSTALTUNG DER REIHE "HAMBACHER GESPRÄCHE" MUSS KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN WERDEN, DER ERSATZTERMIN WIRD VERÖFFENTLICHT, SOBALD BEKANNT. Die Hambacher Gespräche fragen in drei Veranstaltungen im Herbst, wie gefährlich Verschwörungstheorien wirklich sind – und was gegen sie hilft.

Ein Alu-Hut soll Schutz vor angeblich schädlicher Strahlung bieten, so die Auffassung von Verschwörungsgläubigen. Foto: FLI

Ein Alu-Hut soll Schutz vor angeblich schädlicher Strahlung bieten, so die Auffassung von Verschwörungsgläubigen. Foto: FLI

Am 12. Oktober sind der Leiter des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz, Elmar May, und die Politikwissenschaftlerin und Netzaktivistin Katharina Nocun zu Gast. Sie diskutieren darüber, wie Extremisten Verschwörungstheorien nutzen, wann diese Theorien politische Gewalt hervorrufen und welche Gegenmaßnahmen Wissenschaft und Sicherheitsbehörden kennen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr auf dem Hambacher Schloss (Neustadt a.d. Weinstraße).

Am 9. November sprechen der Kriegsreporter und Fernsehjournalist Arndt Ginzel sowie der Russlandforscher Prof. Dr. Ulrich Schmid (Universität St. Gallen) über Verschwörungstheorien im Russland-Ukraine-Krieg. Auch diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr auf dem Hambacher Schloss (Neustadt a.d. Weinstraße).

Am 24. November eröffnet eine Romanlesung noch einmal ganz neue Blickwinkel auf das Thema Verschwörungstheorien. Stefan Kutzenberger liest aus seinem satirischen Roman Jokerman, in dem er die Entstehungsmechanismen von Verschwörungserzählungen entlarvt. Diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Landau.

Die Hambacher Gespräche sind eine Kooperation des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau, der Stiftung Hambacher Schloss und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Landau. Es wird um Anmeldung per Mail an anmeldung@politische-bildung-rlp.de gebeten.

 

Übersicht der Veranstaltungen:

12.10., 19 Uhr, Hambacher Schloss
Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit
Gäste: Elmar May (Leiter des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz); Katharina Nocun (Politikwissenschaftlerin, Netzaktivistin, und Publizistin)

9.11., 19 Uhr, Hambacher Schloss
Russlands Krieg und Deutschlands Trolle. Verschwörungstheorien des Russland-Ukraine-Krieges
Gäste: Arndt Ginzel (Fernsehjournalist und als Kriegsreporter u.a. in Mariupol tätig); Prof. Dr. Ulrich Schmid (Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen)

24.11., 19 Uhr, Stadtbibliothek Landau
Lesung mit Stefan Kutzenberger: „Jokerman“
Autor: Stefan Kutzenberger (Autor und Literaturwissenschaftler an der Universität Wien)

 

Nähere Informationen im Flyer zur Veranstaltungsreihe.

 

Pressekontakt:

Charlotte Dietz, Pressesprecherin der Stiftung Hambacher Schloss
charlotte.dietz@hambacher-schloss.de
06321/92629-0

Hans-Ludwig Buchholz, Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts
hl.buchholz@uni-landau.de
06341/280-37414


Datum der Meldung 19.09.2022 13:00