Auftaktveranstaltung der Koblenzer Arbeitsgemeinschaft Kultur und Politik
Die neu gegründete Koblenzer Arbeitsgemeinschaft Kultur und Politik wird sich allen Interessierten am 28. Juni 2022 zwischen 14 bis 16 Uhr in der Stadtbibliothek Koblenz im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, mittels einer offenen Podiumsdiskussion zur Thematik Kriegszerstörung und demokratischer Neuanfang präsentieren.
Die zerstörte Koblenzer Innenstadt zwischen Schloßstraße, Kaiser-Wilhelm-Ring und Rhein im Mai 1945. Bild: Stadtarchiv Koblenz, StAK FA 2 Nr. 482
Die Veranstaltung ist zugleich Gründungsakt der Arbeitsgemeinschaft. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit werden alle beteiligten Koblenzer Institutionen einen Kooperationsvertrag unterzeichnen: das Bundesarchiv, das Landeshauptarchiv, das Koblenzer Stadtarchiv, das Landesbibliothekszentrum, die Koblenzer Stadtbibliothek sowie die Universität in Koblenz und deren Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften, von dem die Initiative zu dieser Arbeitsgemeinschaft ausging.
Nach einer Begrüßung durch den Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und die Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz PD Dr. Margit Theis-Scholz wird sich die Arbeitsgemeinschaft in ihren wesentlichen Zielsetzungen präsentieren. Im Anschluss werden ihre Vertreterinnen und Vertreter gemeinsam mit den Anwesenden anhand ausgewählter Koblenzer Stadtansichten aus der Zeit unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg, die den Beständen der beteiligten Archive entnommen sind, die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kriegszerstörung und demokratischem Neuanfang erörtern. Schließlich wird die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und es besteht die Möglichkeit zum informellen Gespräch des Publikums mit den Beteiligten der Arbeitsgemeinschaft Kultur und Politik.
Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme aus organisatorischen Gründen per E-Mail an veranstaltung-koblenz@bundesarchiv.de bis zum 27. Juni 2022 ankündigen.
Fachlicher Ansprechpartner
Prof. Dr. Christian Geulen
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 2090
E-Mail: geulen@uni-koblenz.de
Pressekontakt
Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel.: 0261 287 1766
E-Mail: birgitfoerg@uni-koblenz.de
Datum der Meldung 21.06.2022 00:00