Kürzel
|
Dozent: Veranstaltung
|
|
Lenz: Homosexualität |
|
Lenz: Gamification |
|
|
Institut für Philosophie: Kanon Philosophie (Dauerapparat) |
|
Becker: Ralf Becker |
|
Bermes/Mayer: Geschichte der Sprachphilosophie |
|
Bermes/Mayer: Wittgenstein |
|
Feger: Martin Heidegger - Ursprung des Kunstwerkes |
|
Feger: Hannah Arendt: Vita activa |
|
Frankenfeld: Alexander Frankenfeld |
|
Hauck: Alle Seminare |
|
Roenhede: Platon: Politeia |
|
Roenhede: Aristoteles: Nikomachische Ethik |
|
Schüz: John Locke |
|
Schüz: Kant, GMS |
|
|
Götz: Forschungskolloquium |
|
Götz: Human Ressource Management / Personalentwicklung |
|
Götz: Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
|
Götz: Personal-, Arbeits- und Bildungspolitik (Change Management) |
|
Heider-Lang: Methodik und Didaktik |
|
Heider-Lang: Wissensmanagement |
|
Heider-Lang: Personalberatung |
|
Heider-Lang / Womann: Personalmarketing, -auswahl & -beurteilung |
|
Kammermeyer: Frühkindliche Entwicklung (Modul 2) (Dauerapparat) |
|
Kohl-Dietrich: Dorothee Kohl-Dietrich |
|
Liepelt: Beratung in der Schule |
|
Petersen: Petersen |
|
Schlüter: Schlüter BiW 1.2 |
|
Womann: Bildungsmanagement |
|
Zielinsky: Zielinsky |
|
|
Bilgeri: Geschichte der Sonderpädagogik
|
|
Bilgeri: Familien mit behinderten Angehörigen
|
|
Bilgeri: Familiäre Sozialisation
|
|
Bilgeri, Imholz, Kuhn : Modul 1.5 Sonderpädagogik; Theorien der Sonderpädagogik
|
|
Lindmeier, Leibeck: Handlungsformen und Aufgabenfelder sonderpädagogischer Förderung |
|
Damag: Schriftspracherwerb |
|
Damag/Haag: Sprache
|
|
Kracht: Alle Veranstaltungen |
|
Imholz, Volkens: Ethische Grundfragen der Sonderpädagogik 1.6 (Dauerapparat) |