Buchaufstellung
Aktuelle Informationen zur UB Landau finden Sie auf unserer neuen
RPTU-Homepage
Innerhalb der Bibliothek finden Sie ein Buch anhand seiner Signatur (z.B. pol 13-178) und seines Standortes (z.B. Freihandbereich). Dazu rufen Sie im Bibliothekskatalog das gewünschte Buch auf und suchen sich unter dem Hinweis "Alle Exemplare" die entsprechenden Angaben heraus.
Informationen zur Recherche im Bibliothekskatalog finden Sie bei "Suchen und Finden".
Im Freihandbereich (frei zugängliche Regale in der Bibliothek) erfolgt die Aufstellung der Buchbestände systematisch nach Fachbereichen bzw. Fächern.
Dem unten abgebildeten Regallageplan können Sie entnehmen, wo sich die Fächer in der Bibliothek befinden.
Jedes Fach wird durch eine Abkürzung gekennzeichnet, die Sie am Regal wiederfinden
(z.B. pol = Politikwissenschaft).
Innerhalb des Faches sind die Bücher thematisch zugeordnet (z.B. pol 13 = Politikwissenschaft: moderne politische Theorie).
Unsere Aufstellungssystematik zeigt, welche Themen im jeweiligen Fach vertreten sind, und in welcher Reihenfolge sie im Regal aufgestellt werden.
Die Semesterapparate eines Faches sind am Anfang oder Ende des jeweiligen Regalblockes zu finden.
Aufstellungssystematik
Die Systematiken sind nach den Disziplinen der jeweiligen Fächer unterteilt. Welche Disziplinen zu den einzelnen Fächern gehören entnehmen Sie bitte der Aufstellungssystematik, indem Sie dem Link neben der jeweiligen Fachbezeichnung folgen.
Obergeschoss:
• Fachbereich 5:
Geschichte (ges), Philosophie (fil) und Musik (mus) mit Semesterapparaten
• aktuelle Tages- und Wochenzeitungen
• Fachbereich 5 (Fortsetzung):
Didaktik (did),
Sexualwissenschaft (fos),
Grundschulpädagogik (gru),
Interkulturelle Bildung (iku),
Pädagogik (päd) und
Sonderpädagogik (son)
(alt: Signaturgruppen B, F und Sk)
Erdgeschoss:
• Fachbereich 7:
Biologie (bio),
Physik (fys),
Geographie (geo),
Umweltwissenschaften (uwi),
Chemie (kem),
Mathematik (mat) und
Sport (spo)
Allgemeines (all), Bibliographie (bib), Informatik (inf) mit Semesterapparaten
• Fachbereich 6:
Politikwissenschaft (pol), Sozialwissenschaften (soz) und Wirtschaftswissenschaften (wir) mit Semesterapparaten
• Fernleihen (Ausleihtheke)
• Vormerkungen / Bereitstellungen
• aktuelle und gebundene Zeitschriftenjahrgänge aller Fächer
Untergeschoss:
• Fachbereich 8:
Kommunikationswissenschaften (kom) und
Psychologie (psy)
• Fachbereich 6:
Anglistik (eng),
Romanistik (rom) und
Germanistik (deu) mit Semesterapparaten
Bildnerische Erziehung (kun),
Evangelische Theologie (teo-e) und
Katholische Theologie (teo-k) mit Semesterapparaten
Eine alphabetisch nach Fächern sortierte Liste der Aufstellungssystematiken finden Sie hier.