Systematik - all

Allgemeines, nicht vertretene Fachgebiete, Buch- und Bibliothekswesen - all

 

0 Enzyklopädien und allgemeine Nachschlagewerke
000 Allgemeinenzyklopädien. Konversationslexika
012 Enzyklopädien und Nachschlagewerke zu einzelnen geographischen Räumen, Kulturräumen und -epochen
014 Abkürzungsverzeichnisse
015 Verzeichnisse von Institutionen, Organisationen und Körperschaften
016 Ortsverzeichnisse. Adreßbücher. Bezugsquellenverzeichnisse. Fernsprechbücher. Kursbücher
017 Weiteres
018 Allgemeine Darstellungen zu Kultur und Geistesleben

02 Allgemeine Zeitschriften
021 Fachübergreifende wissenschaftliche Zeitschriften
022 Literatur- und Kulturzeitschriften
024 Populärwissenschaftliche Zeitschriften. Illustrierte. Magazine
026 Tages- und Wochenzeitungen

030 Allgemeine Reihenwerke. Akademieschriften. Serien von Hochschulen und sonstigen Institutionen
04 Sonstige allgemeine Schriften. Polygraphen
05 Wörterbücher (soweit nicht bei einzelnen Fächern)
06 Nachschlagewerke und Handbücher zu fachübergreifenden Konzeptionen
09 Weiteres

100 Wissenschaftskunde
Wissenschaftstheorie     s. fil 31
Wissens- und Wissenschaftssoziologie     s. soz 55
Wissenschaftspolitik     s. pol 23
Verzeichnisse wissenschaftlicher Institutionen, Akademien, Gesellschaften etc.     s. all 0
110 Gegenstände, Aufgaben und Wesen der Wissenschaft. Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung
120 Wissenschaftliche Terminologie und Fachsprache. Wissenschaftssystematik
130 Geisteswissenschaften. Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften
140 Naturwissenschaften
145 Wissenschaften mit interdisziplinärer Grundlage
150 Verhältnis der Wissenschaften untereinander und zu anderen Lebensgebieten
160 Wissenschaftspflege und -förderung. Wissenschaftsorganisation. Wissenschaftliche Institutionen. Studienorganisation
170 Technik des geistigen (insbesondere wissenschaftlichen) Arbeitens, Erarbeitung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Texte

200 Wissenschaftliches Informationswesen. Sacherschließung. Dokumentation. Klassifikation
215 Grundbegriffe, Grundprobleme und allgemeine Methodologie der Dokumentation
220 Erfassung, Auswertung, Analyse, Indexierung, Dokumentbeschreibung, Registererstellung
225 Dokumentationssprachen. Speicherung und Retrieval
230 Informations- und Dokumentationseinrichtungen. Dienstleistungen. Bewertung
240 Grundlagen, Methodologie, Grundbegriffe. Grundprobleme und allgemeine Methodologie der Klassifikation
245 Klassifikationssysteme
250 Universalklassifikationen
255 Fachspezifische Klassifikationen
260 Schlagwortverfahren
265 Thesauri
270 Misch- und Sonderformen der Sacherschließung
280 Spezielle Probleme der Sacherschließung im Bibliothekswesen
290 Numerische Klassifikation

300 Biographie. Biobibliographie. Personalverzeichnisse
310 Internationale Biographiesammlungen
320 Nationale Biographiesammlungen
330 Biographiesammlungen zu einzelnen Personengruppen
340 Portraitverzeichnisse
350 Einzelbiographien (soweit nicht speziellen Fachgebieten zugeordnet)

400 Nicht vertretene Fachgebiete
410 Verwaltungswissenschaft
420 Rechtswissenschaft
422 Gesetzestexte. Kommentare  - s.a. pol 045, wir 044
440 Sprach- und Literaturwissenschaft. Textausgaben (soweit nicht bei den vertretenen Fachgebieten)
450 Klassische Philologie i.g.
460 Gräzistik. Mittel- und neugriechische Philologie
470 Latinistik. Mittel- und neulateinische Philologie
476 Gälische, bretonische und keltische Philologien
478 Baskische Sprache und Literatur
480 Slawistik. Baltistik
485 Skandinavistik
487 Finno-Ugristik
490 Weitere Sprach- und Literaturwissenschaften
500 Archäologie
510 Theaterwissenschaft. Theaterpraxis. Darstellendes Spiel
520 Pharmazie
530 Medizin
560 Veterinärmedizin
570 Agrarökonomie. Forstwissenschaft. Landespflege
600 Konstruktiver Ingenieurbau
610 Wasserwirtschaft. Wasserbau
620 Verkehrswesen
630 Maschinenbau
640 Hüttenwesen. Bergbau
650 Elektrotechnik. Nachrichtentechnik
660 Betriebsingenieurwesen. Sicherheitstechnik
674 Interdisziplinäre Konzepte
680 Militärwesen
690 Weiteres

700 Schrift- und Buchwesen. Buchhandel- und Verlagswesen
710 Schrift und Schreiben
720 Handschriftenkunde. Buchmalerei
730 Buchwesen i.g.: Geschichte, kulturelle Bedeutung, Soziologie
740 Buchdruck. Graphisches Gewerbe
750 Einbandtechnik. Buchpflege. Restaurierung
760 Buchkunst
770 Bibliophilie
780 Buchhandel und Verlagswesen

800 Bibliothekswesen
806 Bibliotheksplanung und -politik. Bibliotheksentwicklung
810 Bibliothekstypen. Unterhaltung. Finanzierung
815 Bibliothekspersonal. Bibliothekarische Ausbildung. Berufsbild
820 Bibliothekarische Zusammenschlüsse
824 Zentrale Einrichtungen und Dienstleistungen. Bibliotheksverbände
828 Medien in Bibliotheken. Urheberrechtsfragen
830 Bibliotheksverwaltung i.g.
832 Benutzung
833 Bibliographie. Recherche. Auskunft
834 Ausleihe
836 Präsenzbenutzung
838 Spezialabteilungen
840 Aufstellungsarten. Signaturen
842 Weiteres
844 Erwerbung. Bestandsaufbau. Bestandserhaltung
846 Bestandserschließung. Katalogwesen
848 Alphabetische Katalogisierung. Alphabetischer Katalog
Sachkatalogisierung. Systematischer Katalog. Schlagwortkatalog    s.a. all 2
856 Sonderverzeichnisse. Spezialkataloge
858 Geschäftsgang
860 Bibliothekstechnologie
862 Bibliotheksbau u. -einrichtung
864 Bibliothekstechnik i.e.S.
866 EDV in Bibliotheken
868 Weiteres
870 Einzelne Bibliotheken
876 Einzelne Bibliothekare
878 Weiteres

880 Archivwesen
890 Museumswesen
900 Weiteres