Systematik - psy
Psychologie - psy
Allgemeines | ||||
000 | Lexika. Handbücher | |||
001 | Wörterbücher | |||
002 | Zeitschriften. Jahrbücher | |||
003 | Reihen | |||
Bibliographien. Referatenblätter. Kataloge s. bib 15 | ||||
004 | Tagungsberichte. Fortschrittsberichte. Literaturberichte | |||
005 | Sammelwerke. Festschriften | |||
006 | Forschungsorganisation. Pflege des Faches. Studium. Beruf. Soziologie. Recht. Institutionenverzeichnisse. Personenverzeichnisse | |||
007 | Einführungen. Abrisse. Überblicke | |||
009 | Populärwissenschaftliche Darstellungen | |||
010 | Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Psychologie. Bedeutung der Psychologie für die gesellschaftliche Entwicklung | |||
s.a. psy 886 | ||||
014 |
Einzelne Zeitabschnitte und Epochen | |||
018 | Einzelne Länder und Gebiete | |||
Werke. Sekundärliteratur. Biographisches | ||||
020 | Mehrere Psychologen | |||
Einzelne Psychologen | ||||
025.7 | Herbart | |||
026.5 | James | |||
026.6 | Wundt | |||
026.7 | Gutberlet | |||
026.8 | Breuer | |||
026.9 | Pawlow | |||
027.1 | Freud | |||
027.2 | Husserl | |||
027.3 | Adler. Ferenczi | |||
027.4 | Jung | |||
027.5 | Watson | |||
027.6 | Hellpach. Müller-Freienfels | |||
027.7 | Spitz | |||
027.8 | Lewin | |||
027.9 | Piaget | |||
028.0 | Binder | |||
028.4 | Lacan | |||
028.8 | Mitscherlich | |||
029.9 | Weitere | |||
030 | Philosophische und wissenschaftstheoretische Grundfragen der Psychologie | |||
038 | Beziehungen der Psychologie zu anderen Gebieten | |||
s.a. psy 100 ff. | ||||
040 | Methode der Psychologie | |||
042 | Theorie des Messens | |||
044 | Mathematische Grundlagen | |||
048 | Skalierung. Multidimensionale Skalierung | |||
052 | Methoden der Psychophysik | |||
056 | Psychologische Statistik | |||
058 | Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen | |||
062 | Auswahl. Stichprobentheorie. Randomisierung | |||
064 | Parametrische Verfahren | |||
066 | Nichtparametrische Verfahren | |||
068 | Korrelations-, Regressionsrechnung | |||
070 | Multivariate Statistik. Taxonomie. Klassifikation | |||
072 | Multiple Regression. Korrelation. Pfadanalyse | |||
074 | Multiple Diskriminanzanalyse | |||
075 | Faktorenanalyse | |||
076 | Clusteranalyse | |||
078 | Tabellen. Formelsammlungen | |||
079 | Weiteres zur statistischen Analyse. EDV | |||
080 | Das Expriment in der Psychologie | |||
082 | Planung von Experimenten (Design) | |||
084 | Experiment i.e.S. | |||
086 | Problematik des Experiments. Gültigkeit. Psychologie der Versuchsperson | |||
087 | Einzelne Gebiete und Fragestellungen | |||
088 | Experimentelle Praktika | |||
089 | Feldforschung | |||
090 | Weitere Forschungsmethoden der Psychologie | |||
091 | Qualitative Forschung | |||
092 | Erhebung. Umfrage. Survey | |||
Interview. Exploration s.a. psy 632 | ||||
094 | Verhaltensbeobachtung | |||
096 | Inhaltsanalyse | |||
Testverfahren s. psy 606 | ||||
Einstellungsmessung s. psy 704 | ||||
098 |
Fallstudien | |||
099 | Sonstiges | |||
100 | Psychologie und disziplinüberreifende Konzeptionen | |||
s.a. psy 038 | ||||
102 | Informationstheorie. Kybernetik | |||
104 | Systemtheorie | |||
106 | Kommunikationstheorie | |||
108 | Entscheidungstheorie | |||
110 | Spieltheorie | |||
111 | Evolutionstheorie. Genetik | |||
112 | Ökologie | |||
114 | Evaluationsforschung | |||
115 | Sonstiges | |||
116 | Psychologische Anthropologie | |||
118 | Leben, Sterben und Tod | |||
119 | Weiteres | |||
120 | Physiologische Grundlagen der Psychologie | |||
s.a. psy 807 | ||||
122 | Spezielle Methoden | |||
124 | Grundlegende Untersuchungsbereiche (Zellstrukturen, -prozesse, Impulsleitung, synaptische Übertragung, Gehirnstrukturen, usw.) | |||
130 | Psychophysiologie einzelner Gebiete | |||
s.a. psy 806 | ||||
149 | Sonstiges | |||
160 | Allgemeine Psychologie: Grundlagen. Psychologische Aktionsforschung | |||
162 | Theorien und Systeme | |||
180 | Allgemeine Psychologie: Einzelne Gegenstände | |||
Wahrnehmungspsychologie | ||||
182 | Wahrnehmen und Empfinden | |||
184 | Theorien und Systeme | |||
188 | Sehen | |||
194 | Hören | |||
196 | Übrige Sinne | |||
197 | Weiteres | |||
198 | Psychologie der kognitiven Prozesse i.g. u. in mehreren Teilbereichen | |||
Lernpsychologie | ||||
200 | Lernen und Gedächtnis | |||
210 | Lerntheorie i.e.S. | |||
212 | Spezielle Methoden | |||
220 | Grundprobleme der Lernpsychologie (Assoziation, Aufmerksamkeit, Konzentration, Mediation, Inhibition, awareness, Rekodieren, Bedeutungshaltigkeit usw.) |
|||
230 |
Einzelne Lernprinzipien | |||
232 | Verstärkungslernen | |||
236 | Generalisation. Diskrimination | |||
238 | Übung. Leistung | |||
240 | Modellernen. Imitation. Beobachtungslernen | |||
s.a. psy 496 | ||||
244 | Strukturierendes Lernen. Aufbau kognitiver Strukturen | |||
248 | Lernen durch Einsicht | |||
252 | Verbales Lernen. Spracherwerb | |||
258 | Sonstige | |||
260 | Gedächtnis | |||
262 | Theorien und Systeme | |||
270 | Motivation, emotionale Bedingungen des Lernens und Behaltens | |||
274 | Differentielle Aspekte des Lernens und Behaltens | |||
278 | Sonstiges | |||
279 | Kommunikation i.g. Nonverbale Kommunikation. Kommunikation als interpersonale Beziehung | |||
s.a. psy 483, 722 | ||||
279.3 | Visuelle Kommunikation | |||
279.8 | Kommunikationstraining | |||
Sprachliche Kommunikation s. psy 286 | ||||
Massenkommunikation, Massenmedien s. psy 987 | ||||
Sprachpsychologie | ||||
280 | Sprache | |||
282 | Theorien und Systeme | |||
284 | Vergleichende Sprachpsychologie | |||
286 | Einzelne Aspekte (Wahrscheinlichkeitsstruktur, Grammatikalität, Kommunikation usw.) | |||
290 | Randgebiete der Sprachpsychologie | |||
292 | Linguistik, Psycholinguistik. Soziolinguistik | |||
294 | Sprachphilosophie | |||
296 | Sprechen und Denken | |||
297 | Lesen. Verstehen von Texten. Psychologie des Lesenlernens. | |||
297.6 | Schreiben. Gestalten von Texten | |||
297.8 | Literaturpsychologie | |||
298 | Differentielle Aspekte | |||
299 | Sonstiges | |||
Psychologie des Denkens | ||||
300 |
Intelligenz. Erkenntnis. Denken | |||
302 | Theorien und Systeme | |||
303 | Imagination. Phantasie | |||
304 | Intuition. Problemlösen. Erfindung. Kreativität. Schulung des Denkens |
|||
305 | Verstehen | |||
306 | Begriff. Konzeptbildung. Klassifikationsleistung. Modellbildung und Modellfunktion | |||
306.6 | Wissen | |||
307 | Wissenschaftliches Denken. Wissenschaft | |||
308 | Entscheidungsverhalten. Risikoverhalten. Judgement | |||
s.a. psy 108, 338 | ||||
Wahlfreiheit. Reaktanz s. psy 716 | ||||
312 | Differentielle Aspekte | |||
316 | Künstliche Intelligenz | |||
319 | Sonstiges | |||
320 | Motorik. Visuo-motorische Koordination | |||
Motivations- und Emotionspsychologie | ||||
330 | Motivation und Emotion, Frustration, Konflikt | |||
334 | Theorien und Systeme | |||
335 | Spezielle Methoden | |||
336 | Leistung. Leistungsmotivation. Interesse | |||
338 | Kognitive Zwischenprozesse | |||
342 | Frustration und Modifikation der Motive. Konflikt. Ärger | |||
350 | Aggression | |||
360 | Gefühle. Emotion. Angst | |||
366 | Kognitive Kontrolle von Gefühlen. Selbstkontrolle | |||
s.a. psy 879 | ||||
367 | Erotik und Sexualität | |||
s.a. psy 470 | ||||
368 | Stress und Stressbewältigung | |||
s.a. psy 980 | ||||
380 | Bewusstsein. Wille. Unterbewusstsein | |||
382 | Theorien und Systeme | |||
384 | Begriff des Unbewußten | |||
386 | Besondere Bewußtseinszustände | |||
390 | Aktivation. Arousal | |||
396 | Traum und Träumen | |||
s.a. psy 894 | ||||
398 | Suggestion. Hypnose | |||
399 | Sonstiges | |||
400 | Tierpsychologie und Verhaltensforschung | |||
402 | Theorien und Systeme | |||
410 | Spezielle Methoden | |||
420 | Anlage-Umwelt-Problem | |||
430 | Einzelne Forschungsbereiche | |||
440 | Verhaltensdarstellungen | |||
449 |
Sonstiges | |||
450 | Entwicklungspsychologie | |||
452 | Theorien und Systeme | |||
456 | Spezielle Methoden | |||
458 | Besondere Probleme (Stufenartigkeit, Reifung und Lernen, Lernbereitschaft u.a.) | |||
460 | Entwicklung in der Lebenszeit. Einzelne Lebensabschnitte | |||
461 | Kindheit i.g. | |||
462 | Früheste und frühe Kindheit | |||
464 | Mittlere Kindheit | |||
466 | Jugendalter. Adoleszenz | |||
468 | Erwachsenenalter | |||
469 | Höheres Erwachsenenalter | |||
470 | Biologische und neurologische Entwicklung. Sinnesentwicklung. Sexualität | |||
s.a. psy 367 | ||||
480 | Kognitive Entwicklung. Intelligenz | |||
481 | Theorien und Systeme | |||
482 | Spezielle Methoden | |||
484 | Denken. Problemlösen. Lernen. Gedächtnis | |||
486 | Übrige Funktionen | |||
486.2 | Ästhetische Fähigkeiten | |||
486.4 | Sprache | |||
486.5 | Kommunikation i.g. | |||
Nonverbale Kommunikation s.a. psy 279 | ||||
486.7 | Soziale Kognition. Moralisches Urteil | |||
486.8 | Attribution | |||
s.a. psy 338, 715 | ||||
486.9 | Weiteres | |||
487 | Differentielle Aspekte | |||
488 | Entwicklung von Motivation und Emotion | |||
490 | Persönlichkeits- und Sozialentwicklung | |||
492 | Mechanismen der Sozialisation | |||
494 |
Verstärkungslernen | |||
496 | Modellvermitteltes Lernen | |||
s.a. psy 240 | ||||
498 | Rollenlernen und -übernahme | |||
500 | Spiel | |||
502 | Einzelne Sozialisationsfaktoren | |||
503 | Mutter-Kind-Beziehung in der frühen Kindheit | |||
504 | Eltern | |||
506 | Familie | |||
508 | Peer Groups. Freundschaft | |||
510 | Schule. Ausbildung | |||
512 | Staat und Gesellschaft | |||
515 | Sonstiges | |||
516 | Bereiche der Sozialisation | |||
517 | Prosoziales Verhalten. Hilfsbereitschaft. Altruismus. Wetteifer. Konkurrenzdenken | |||
518 | Angst. Furcht | |||
520 | Frustration. Konflikt | |||
522 | Aggressivität | |||
s.a. psy 350, 718 | ||||
524 | Leistungsmotivation | |||
526 | Werte | |||
527 | Geschlechtsrolle | |||
528 | Selbstkonzept | |||
s.a. psy 710 | ||||
529 | Sonstiges | |||
530 | Störungen des Entwicklungsverlaufes | |||
s.a. psy 838, 844ff. | ||||
532 | Maßnehmen zur Entwicklungsbeeinflussung. Intervention | |||
s.a. psy 882 | ||||
536 | Entwicklung besonderer Gruppen | |||
539 | Sonstiges | |||
550 | Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie | |||
552 | Theorien und Systeme | |||
Spezielle Methoden s. psy 600 ff. | ||||
556 | Nomothetische vs. idiographische Vorgehensweise | |||
558 |
Anlage-Umwelt-Problem. Erbpsychologie. Zwillingsforschung | |||
560 | Konstrukte zur Erklärung individueller Differenzen | |||
570 |
Einzelne Gegenstände der differentiell-psychologischen Forschung | |||
571 |
Kognitiver Bereich i.g. | |||
572 | Wahrnehmung. Intelligenz. Begabung | |||
576 | Kreativität | |||
578 | Konzentration | |||
579 | Spezielle Fähigkeiten | |||
580 | Sozialverhalten im Allgemeinen. Politische Einstellung. Moralisches Urteil | |||
582 | Einzelne Aspekte und Determinanten der Persönlichkeit und ihres Verhaltens (Interferenzneigung, Intro-, Extraversion, Rigidität usw.) |
|||
584 | Ausdruck | |||
589 | Weiteres | |||
590 | Differentielle Psychologie besonderer Gruppen | |||
s.a. psy 764 | ||||
592 | Geschlecht | |||
594 | Status, Rang. Soziale Klasse. Schichtung | |||
597 | Weiteres | |||
599 | Sonstiges | |||
600 | Pschologische Diagnostik | |||
604 | Spezielle Methodologie | |||
606 | Testtheorie und -konstruktion | |||
608 | Itemkonstruktion und -analyse | |||
610 | Eichung. Standardisierng | |||
612 | Reliabilität | |||
616 |
Validität | |||
620 | Utilität | |||
624 | Spezielle Probleme der Testkonstruktion (Power vs. Speed, Transparenz, Gruppen vs. Einzeltests, Effizienz usw.) |
|||
630 | Diagnostische Verfahren | |||
632 | Anamnese. Exploration. Interview. Fragebogen | |||
634 | Tests | |||
640 | Tests zur Erfassung von Leistungen | |||
s.a. psy 978 | ||||
650 | Tests zur Erfassung nicht leistungsbezogener Persönlichkeitsmerkmale |
|||
666 | Ausdrucksdiagnostik. Physiognomie. Chirologie. Graphologie | |||
669 | Sonstiges | |||
670 | Diagnostischer Prozess | |||
672 | Prognose | |||
674 | Klinische vs. statistische Urteilsbildung | |||
678 | Erwartungstabellen und base rate - Problem | |||
679 | Sonstiges | |||
680 |
Gutachten | |||
682 | Beratungsgespräch. Weitergabe des Befundes | |||
689 | Sonstiges | |||
700 |
Sozialpsychologie | |||
702 | Theorien und Systeme | |||
704 | Spezielle Methoden | |||
706 | Sozial-kognitive Prozesse | |||
708 |
Soziale Wahrnehmung | |||
Entscheidungs- und Risikoverhalten. Judgement s. psy 308 | ||||
710 | Soziales Lernen. Sozialisation. Selbstkonzept und -darstellung | |||
s.a. psy 528 | ||||
711 | Soziales Urteil. Soziale Entscheidungen | |||
712 | Sozialer Einfluß. Persuasion. Manipulation | |||
714 | Einstellungen | |||
s.a. psy 764 | ||||
715 | Attribution | |||
716 | Weiteres | |||
718 | Motivation zu sozialem Verhalten (Anschlußmotiv, Altruismus, Angst, Aggression, Gerechtigkeitsmotiv, Moral, Schuld, Verantwortlichkeit u.a.) | |||
s.a. psy 350,522,517 | ||||
722 |
Soziale Interaktion, Interpersonale Beziehungen. Individuum und soziale Gruppe. Gruppendynamik | |||
s.a. psy 279 | ||||
724 | Interpersonale Attraktion | |||
726 | Arten von Gruppen | |||
730 | Gruppenbildung | |||
734 | Gruppenstrukturen | |||
740 | Gruppenprozesse | |||
742 | Norm | |||
746 | Konformität | |||
748 | Gruppenprodukt | |||
749 | Sonstiges | |||
754 | Individuum, Gruppe und Soziales System. Sozialer Wandel | |||
756 | Rolle, Status, Rang, Sozialprestige | |||
760 | Soziale Klasse. Schichtung. Mobilität | |||
762 | Macht. Elite. Führung | |||
764 | Intergruppenbeziehungen. Minderheiten. Vorurteil | |||
766 | Soziale Abweichung Soziale Kontrolle | |||
767 | Sozialer Rückhalt | |||
768 | Soziale Gerechtigkeit | |||
769 | Sonstiges | |||
770 | Umweltpsychologie. Psychologie der Lebensqualität. Psychologische Ökologie | |||
773 | Psychologie der Mensch-Computer-Interaktion | |||
Psychologie der Massenmedien s. psy 987 | ||||
776 | Psychologie der Situation (Lebenssituation, soziale Situation, Arbeitslosigkeit usw.) | |||
777 | Alltagspsychologie | |||
778 | Bevölkerungspsychologie | |||
780 | Kultur- und Völkerpsychologie. Cross Cultural Psychology | |||
782 | Theorien und Systeme | |||
784 | Spezielle Methoden | |||
786 | Einzelne Gegenstände | |||
788 | Einzelne Länder und Regionen | |||
799 | Sonstiges | |||
800 | Medizinische Psychologie. Klinische Psychologie | |||
806 | Allgemeinmedizinische Grundlagen und Bezüge. Psychosomatik | |||
s.a. psy 130 | ||||
807 | Psychophysiologische Grundlagen und Bezüge | |||
s.a. psy 120 ff. | ||||
808 | Psychologie der Körperbehinderung und chronischen körperlichen Krankheit. Psychomotorische Förderung. Krankheitsbewältigung | |||
809 | Sonstiges | |||
810 | Psychopathologie. Psychiatrie | |||
812 | Theorien und Systeme | |||
813 | Spezielle Methoden | |||
s.a. psy 862 | ||||
814 | Grundprobleme. Ethik. Soziologie. Politik. Geschichte. Institutionelle Fragen |
|||
815 | Differentielle Aspekte | |||
816 | Normalitätsbegriff | |||
818 | Neurosebegriff. Krankheitsbegriff | |||
819 | Sonstiges | |||
820 | Störungen einzelner Bereiche und Funktionen. Spezielle Störungs- und Erkrankungsformen Therapie | |||
821 | Persönlichkeit | |||
822 | Wahrnehmung | |||
824 | Denken. Intelligenz | |||
826 | Lernen. Gedächtnis | |||
828 | Trieb. Gefühl | |||
830 | Motorik. Bewegung | |||
834 | Spezielle Leistungen und Funktionen | |||
836 | Oligophrenie | |||
838 | Hirnschädigungen, -erkrankungen und Psychosen | |||
s.a. psy 530, 532 | ||||
839 | Depressionen | |||
840 | Neurosen | |||
842 | Borderline - Störungen | |||
843 | Retardierung. Spätreife. Infantilismus | |||
844 | Verhaltensauffälligkeiten | |||
s.a. psy 530 | ||||
845 | Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom. Hyperkinetisches Syndrom | |||
846 | Erziehungsschwierigkeiten | |||
848 | Störungen des Sozialverhaltens. Verwahrlosung. Gewalttätigkeit. Kindesmisshandlung | |||
850 | Weitere Störungen | |||
851 | Essstörungen | |||
852 | Süchte. Drogenproblem | |||
854 | Coercive Persuasion. Jugendsekten | |||
856 | Sexuelle Deviation | |||
857 | Mord | |||
858 |
Selbstmord | |||
859 | Sonstiges | |||
860 | Psychotherapie. Verhaltenstherapie. Mental Health | |||
862 | Methodische Fragen der Diagnostik und Therapie | |||
s.a. psy 813 | ||||
864 | Grundprobleme der Therapie | |||
866 | Formen der Therapie | |||
868 | Psychoanalyse | |||
874 | Verhaltenstherapie i.e.S. | |||
875 | Gesprächspsychotherapie | |||
876 |
Ehe- und Familientherapie Therapie der Partnerbeziehung. Home treatment | |||
878 | Gruppentherapie. Rollenspiel. Psychodrama. Encounter. Sensitivierung | |||
879 | Kognitive Therapien | |||
s.a. psy 366 | ||||
879.2 | Spezielle Methodologie | |||
879.4 | Therapie bei einzelnen psychischen Erkrankungen | |||
880 | Hypnose | |||
881 | Weitere Formen | |||
882 | Vorbeugung. Mental Health. Psychohygiene. Allgemeines Verhaltenstraining. Selbstsicherheitstraining | |||
s.a. psy 532 | ||||
884 | Beratung. Counseling | |||
886 | Sonstiges | |||
888 |
Psychopharmakologie. Behandlung mit Psychopharmaka. Schocktherapien | |||
889 | Gesundheitspsychologie | |||
890 | Psychoanalyse. Tiefenpsychologie | |||
892 | Theorien und Systeme | |||
894 | Spezielle Methoden | |||
896 | Spezielle Fragestellungen | |||
899 | Sonstiges | |||
900 | Pädagogische Psychologie. Schulpsychologie | |||
902 | Theorien und Systeme | |||
904 | Methodische Fragen | |||
906 | Schulisches Lernen | |||
908 | Verstärkungslernen | |||
910 | Sinnvolles, rezeptives Lernen | |||
912 | Kognitive Struktur und Strategien | |||
914 | Transfer | |||
Schulung des Denkens. Förderung der Kreativität s. psy 304 | ||||
916 | Schulische Lernmotivation | |||
918 | Soziales Lernen und soziale Lernziele | |||
919 | Weiteres | |||
920 | Differentialpsychologische Bedingungen des Lernprozesses | |||
922 | Begabung. Intelligenz. Kreativität. Reife | |||
924 | Motivation und Emotion | |||
926 | Interessen | |||
928 | Selbstkonzept | |||
935 | Andere Persönlichkeitsmerkmale | |||
936 | Lehrercharakteristika. Lehrerverhalten | |||
938 | Geschlecht | |||
940 | Lernstörungen und entgegenwirkende Maßnahmen | |||
942 | Ausfall von Leistungsfunktionen | |||
944 | Motivationsstörungen. Schul und Prüfungsangst. Schulstreß | |||
946 | Soziale Fehlanpassung | |||
947 |
Weiteres | |||
948 | Unterrichts- und schülerbezogene Lernkontrolle. Rückwirkung auf die Entwicklung von Curricula | |||
950 | Schülerbeurteilung | |||
952 | Leistungsbeurteilung | |||
956 | Persönlichkeitsbeurteilung | |||
958 | Beratung in der Schule. Schullaufbahnberatung. Therapeutische Maßnahmen | |||
960 | Sozialpsychologie der Schule | |||
962 | Lehrer-Schüler-Interaktion | |||
964 | Schulklasse als Gruppe | |||
966 | Schulrelevante Einstellungen bei Schüler, Lehrer und Elternhaus | |||
968 | Disziplin und Anpassung an schulische Normen. Gewalt in der Schule | |||
969 | Sonstiges | |||
970 | Erziehungsberatung | |||
971 | Psychologie der Sonderpädagogik. Psychologie der Heimerziehung | |||
972 | Psychologische Grundlagen und Implikationen der Hochschuldidaktik | |||
Psychologie des wissenschaftlichen Denkens und der Wissenschaft s. psy 307 | ||||
974 |
Arbeits- und Betriebspsychologie. Organisationspsychologie. Humanisierung der Arbeitswelt | |||
976 | Arbeitspsychologie i.e.S. (Engineering psychology). Arbeitsplatzanalyse. Leistungsbewertung. Spezielle Verbesserungsmaßnahmen. Ergonomie | |||
978 | Betriebspsychologie und Sozialpsychologie des Betriebes (Managerial psychology). Mitarbeiterbeurteilung. Bewerberauslese. Managerschulung | |||
980 |
Berufspsychologie (Employment psychology) | |||
981 | Organisationspsychologie | |||
981.1 | Erhebungen, Statistiken und Darstellungen zu Organisationen | |||
981.2 | Spezielle Methodologie der Organisationspsychologie | |||
981.3 | Allgemeine Theorie der Organisation. Psychologische und soziologische Grundlagen. Menschliches Verhalten in Organisationen |
|||
981.4 | Machtstruktur, Entscheidungsprozesse, Führung und Management. Kontrolle |
|||
981.5 | Teamtheorie und -praxis. Kooperation und Konkurrenz. Konfliktbewältigung. Verhaltensbeeinflussung |
|||
981.6 | Information, Kommunikation und Lernprozesse in Organisationen. Ausbildung und Training. Kreativität, Performance, Innovationsbereitschaft |
|||
981.7 | Arten, Formen, spezielle Dynamik und Effizienz von Organisationen (z.B. in Industrie, Handel, Gewerbe, Medien, Öffentlichem Dienst, Wissenschaft und Forschung) |
|||
981.8 | Entwicklung, Anpassung, Planung, Betriebs- und Marktpolitik von Organisationen. Beziehungen zwischen Organisationen |
|||
981.9 | Selbstkonzept von Organisationen. CI. Organisationskultur. Weiteres | |||
982 | Ehe- und Familienpsychologie. Psychologie der Freundschaft und Liebe. Psychologie der menschlichen Beziehung | |||
984 | Forensische Psychologie. Kriminalpsychologie. Psychologie der Rechtspflege. Resozialisierung | |||
985 | Wirtschaftspsychologie i.g. | |||
986 | Markt-, Konsum- und Werbepsychologie | |||
987 | Psychologie der Massenmedien | |||
988 | Politische Psychologie | |||
988.1 | Psychologie der Geschichte | |||
988.2 | Konflikt- und Friedenspsychologie | |||
Literaturpsychologie s. psy 297.8 | ||||
989 | Psychologische Implikationen und Grundlagen der Frauenfrage | |||
990 | Religionspsychologie | |||
991 |
Kunstpsychologie | |||
992 | Sportpsychologie | |||
994 |
Verkehrspsychologie | |||
995 | Sonstige angewandte Psychologien und angewandte Psychologie i.g. | |||
996 | Parapsychologie. Okkultismus, Spiritismus | |||
997 | Kleinschrifttum | |||
Didaktik der Psychologie | ||||
998 |
Psychologie als Schulfach. Didaktik der Psychologie | |||
999 | Schulbücher. Arbeitsmittel | |||