Experimentier(s)pass

Liebe Interessierte des Landauer Experimentier(s)passes,

aufgrund der aktuellen Convid-19 Situation sagen wir alle Veranstaltungen ab. Wir hoffen bald wieder die regulären Termine anbieten zu können. Auf der Homepage werden wir Sie darüber informieren, wann der Pass wieder startet.

 

 

Was verunreinigt Wasser?

Wie kann ich Wasser reinigen?

Warum haben nicht alle Menschen Zugang zu Wasser?

 

Antworten auf diese und weitere Fragen können im Rahmen des Experimentier(s)passes erforscht werden. Vom 05. Februar bis 15. Mai 2020 lädt das Projekt BNEx Groß und Klein zum Experimentieren an den Landauer Campus ein. Der Experimentier(s)pass ist für Besucher vom Grundschul- bis zum Seniorenalter und somit auch für Familien bestens geeignet. Acht anschauliche Experimente erklären naturwissenschaftliche Phänomene rund um das Thema Wasser, die ohne Vorkenntnisse selbst durchgeführt werden können.

Hintergrund des Experimentier(s)passes „Kostbares Nass“ ist das Nachhaltigkeitsziel 6 (SDG 6): „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“. Auf unserer Erde ist alles Leben vom Wasser abhängig. Jeden Tag benutzen wir Wasser: Wir trinken Wasser, gehen duschen oder auf die Toilette, Waschen unsere Kleidung, verwenden es in der Landwirtschaft. Dabei wird das Wasser wieder schmutzig und muss gesäubert werden. In manchen Ländern ist sogar gar kein sauberes Wasser vorhanden oder die Menschen kommen nicht an das Wasser ran.

Jeder Teilnehmer erhält beim ersten Besuch einen Experimentierpass, mit einer Übersicht der acht Experimente. Nach jedem Experiment wird der Experimentierpass an der Stelle des entsprechenden naturwissenschaftlichen Experimentes abgestempelt. Mit dem Landauer Experimentierpass sollen Menschen aller Altersstufe für Naturwissenschaften begeistert werden.

Das Angebot ist kostenfrei. Jeder kann so oft kommen, wie er möchte. Eine Anmeldung ist (außer für Schulklassen) nicht nötig. Treffpunkt ist mittwochs und freitags von 15 bis 18Uhr in der Nawi-Werkstatt am Campus, Hauptgebäude, CII, Raum 109. Der Weg ist ausgeschildert. Rückfragen können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: experimenierpass@uni-landau.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine: 05. Februar bis 15. Mai 2020

 

Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei:

Lara-Sophie Klein

experimentierpass@uni-landau.de

Veranstaltungsort:

Universität Koblenz-Landau

Fortstraße 7

76829 Landau

Nawi-Werkstatt, Gebäude CII, Raum 109