Informationen zum Projekt
-
BNEx ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) und der AG Chemiedidakitk des Instituts für naturwissenschaftliche Bildung am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau.
-
Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE in den Bildungsbereichen Schule und Non-formales und informelles Lernen/Jugend zu leisten. Damit jeder die Möglichkeit bekommt, erforderliches Wissen und notwendige Fähigkeiten zu erwerben und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung umzusetzen, braucht es eine stärkere Individualisierung des Unterrichts und ein zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Gegenstand. Dafür benötigen Lehrerinnen und Lehrer sowie Bildungsakteure der außerschulischen Praxis vor allem Unterstützung im Umgang mit heterogenen/inklusiven Lerngruppen. Da der naturwissenschaftliche Unterricht in besonderem Maße allen Lernenden den Zugang zu fachspezifischen Lehr-Lern-Prozessen ermöglichen kann, sollen im Rahmen des Projekts 40 nachhaltigkeitsrelevante naturwissenschaftliche Experimente zu den SDGs 6 („Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“), 7 („Bezahlbare und saubere Energie“), 13 („Maßnahmen zum Klimaschutz“), 14 („Leben unter Wasser“) und 15 („Leben an Land“) in verschiedenen Differenzierungsstufen konzipiert, erprobt und im Anschluss veröffentlicht werden.
Zur Erprobung wird es für alle interessierten Kinder und Jugendlichen ein offenes Experimentierangebot in dem Lehr-Lern-Labor Nawi-Werkstatt geben. In fünf Durchgängen wird jeweils zu einem SDG ein Mitmach-Pass mit BNE-spezifischen Experimentierangeboten angeboten.