Lernmaterialien
-
Im Rahmen des Projekts BNEx sind zu fünf SDGs jeweils 8 bis 9 Lernstationen entstanden.
Zu jedem SDG gibt es einen Leitfaden, der Informationen und Hilfestellungen zu der Erstellung, Durchführung und inhaltlichen Anknüpfungspunkten gibt.
Die Lernstationen stehen in zwei verschiedenen Stufen zur Verfügung: In Vereinfachter Sprache und als fotographischen Handlungsablauf. Außerdem gibt es die Experimentiervorschriften zusätzlich zu der Print-Variante (pdf) auch im digitalen Format (PowerPoint). Vereinzelt bieten wir noch zusätzliche Materialien an.
Klicken Sie auf die Logos der SDGs um nähere Informationen zu dessen Inhalt und Lernmaterialien zu erhalten.
Hier geht es direkt zu den Lernmaterialien. Der Download aller Materialien ist kostenlos.
Einige Materialien sind noch in der Entwicklung. Mit der Zeit werden die Lernmaterialien vervöllständigt. Schauen Sie also regelmäßig vorbei.
-
Alles Leben auf der Erde ist abhängig von Wasser. Jeden Tag verwenden wir ganz selbstverständlich Wasser. Wir trinken Wasser, benutzen es zum Waschen und in der Landwirtschaft. Doch etwa zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Beispielsweise ist in vielen Ländern das Wasser aus den Brunnen häufig nicht sauber oder der Brunnen pumpt gar kein Wasser mehr hoch. Oder es sind keine Duschen und Toiletten vorhanden, so dass die Menschen im Freien auf die Toilette gehen müssen.
-
Die Tiere im Meer sind gefährdet. Das liegt vor allem an der Verschmutzung der Meere zum Beispiel durch Plastikmüll, der Versauerung der Ozeane durch das Gas Kohlenstoffdioxid (CO2) sowie durch unregulierte Fangtätigkeiten einiger Fischer („Überfischung“). In vielen Ländern sind auch die Korallenriffe und die Küstengebiete stark von den Veränderungen der Weltmeere bedroht. Viele Menschen weltweit sind abhängig von dem Erhalt der Weltmeere. Zum Beispiel weil sie am oder im Meer arbeiten oder sich von den Tieren im Wasser ernähren.
-
Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir an Land. Der Boden gibt uns Nahrung und wir können unsere Häuser auf ihm bauen. An Land leben eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen. Unsere Aufgabe ist es die Ökosysteme, das heißt den Lebensraum und seine Bewohner, zu schützen und die Biodiversität aufrechtzuerhalten.
Biodiversität ist ein kompliziertes, aber auch sehr wichtiges Wort. Biodiversität umfasst die verschiedenen Lebensformen (Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Bakterien), die unterschiedlichen Lebensräume, in denen Arten leben (Ökosysteme wie der Wald oder Gewässer), sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten (z. B. Unterarten, Sorten und Rassen).