2. Kick-off-Meeting des INTERREG-EU-Projektes ECOSERV
Am 18.9.2018 fand an der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal das 2. Kick-off-Meeting statt. Ziel des Meetings, an dem alle Projektpartner vertreten waren, war es, Meilensteine für die einzelnen Teilprojekte für das erste Jahr des Projektes festzulegen.
Die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal der Universität Koblenz-Landau koordiniert das dreijährige grenzüberschreitende Projekt, das ein Gesamtvolumen von 3,4 Millionen Euro umfasst. Projektpartner sind unter anderem die Universität Straßburg, das Research Institute for Forest Ecology and Forestry of Rhineland-Palatinate und das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.
Das Hauptziel von „ECOSERV“ liegt in der Verbesserung der Qualität von Ökosystemdienstleistungen in Schutzgebieten und inwieweit diese in angrenzende Landschaftsräume am Oberrhein übertragen werden. Ökosystemdienstleistungen sind alle Wirkungen der Natur, dem den Menschen einen Nutzen bringen, wie beispielsweise die Bereitstellung von Trinkwasser und Brennholz oder die natürliche Bodenbildung zum Anbau von Obst und Gemüse. Am Beispiel des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen erfassen und analysieren Forscher aus verschiedenen fachlichen Disziplinen eine Auswahl solcher für den Menschen nützlicher Funktionen. Darauf aufbauend werden Managementinstrumente und Strategien entwickelt, die sich auch auf andere Schutzgebiete am Oberrhein anwenden lassen.
Datum der Meldung 25.09.2018 13:30