Forschungsförderung
- Informationen zu möglichen Drittmitteln
-
Als Forscher können Sie Drittmittel aus verschiedenen öffentlichen und privaten Quellen einwerben. Für die Ausarbeitung und das Einreichen eines Antrages können Sie außerdem interne Fördermittel der Universität beantragen.
Das Referat für Forschung und Wissenstransfer sowie das EU-Büro der Universität beraten Sie gerne auf der Suche nach einem passenden Förderprogramm für Ihre Projektidee. Außerdem stellen beide Ihnen aktuelle Förderinformationen bereit. Beide halten auch für die Antragstellung und die Verwaltung Ihrer Drittmittelprojekte wichtige Informationen, Formulare und Hilfsmaterialien für Sie bereit und leiten Sie an andere relevante Ansprechpartner in der Universitätsverwaltung weiter.
Über externe Förderdatenbanken können Sie auch selbst gezielt nach geeigneten Förderprogrammen suchen.
- Aktuelle Förderinformationen
-
Zwei externe Förderdatenbanken erlauben eine gezielte Suche nach Drittmitteln. Hier finden Sie auch aktuelle Förderinformationen.
- Internationale Förderprogramme
-
Die wichtigsten internationalen Programme sind eine Reihe von EU-Programmen. Hier bieten wir Ihnen eine erste Orientierung.
- Öffentliche Förderprogramme
-
Öffentliche Förderprogramme in Bund und Land sind wichtige Drittmittelgeber. Hier bieten wir Ihnen eine erste Orientierung.
- Private Förderprogramme
-
Private Förderprogramme sind weitere wichtige Drittmittelgeber. Hier bieten wir Ihnen eine erste Orientierung.
- Interne Förderprogramme
-
Die Universität bietet ihren Forscherinnen und Forschern eine Reihe von internen Förderprogrammen an.
- Hinweise zur Drittmittelverwaltung
-
Wichtige Informationen, Formulare und Hilfsmaterialien für Ihre Antragstellung und Verwaltung von Drittmittelprojekten.
- Druckkostenzuschüsse
-
Informationen zu Druckkostenzuschüssen verschiedener Institutionen