Druckkostenzuschüsse

Die Universität stellt keine zentralen Mittel für Druckkostenzuschüsse zur Verfügung.

 

Stiftungen beschränken ihre Zuschüsse in der Regel auf Publikationen, die im Rahmen von Projekten erfolgen, die bereits durch die betreffende Stiftung gefördert wurden bzw. auf Stipendiat/inn/en der Stiftung (z.B. Fritz Thyssen Stiftung).

In einigen Fällen gewähren Fachgesellschaften einen Zuschuss für besonders gute Dissertationen.

Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG

Publikationen im Rahmen von DFG-Projekten müssen gemeinsam mit dem Projekt beantragt werden. Darüber hinaus ist die Förderung möglich für "Grundlagenmaterial" (Quellen und Werkeditionen) und "Werke von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung". Dissertationen nur in besonders begründeten Ausnahmefällen (Voraussetzung: Höchstnote).
http://www.dfg.de/formulare/51_10/51_10_de.pdf

 

Walter de Gruyter Stiftung für Wissenschaft und Forschung

Förderung von Publikationen in den Geisteswissenschaften
http://www.walterdegruyter-stiftung.com/

 

VG Wort

Die Verwertungsgesellschaft Wort gewährt  Druckkostenzuschüsse für bis zum Zeitpunkt der Bewilligung unveröffentlichte, herausragende wissenschaftliche Werke, die aufgrund hoher Spezialisierung und geringer Auflage ohne finanzielle Hilfe nicht erscheinen könnten.

http://www.vgwort.de/index.php?id=190

 

FAZIT Stiftung

Förderung der Pflichtexemplare bei finanziellen Notlagen der Antragsteller/innen
https://www.fazit-stiftung.de/bewerbung.html

 

Geschwister Boehringer Ingelheim - Stiftung für Geisteswissenschaften

Ausschließlich Geisteswissenschaften, die dem deutschen Kulturkreis verbunden sind. Keine Publikationen anderer Fächer z.B. Sozialwissenschaften, Psychologie oder Erziehungswissenschaften. http://www.boehringer-geisteswissenschaften.de/antrag.htm

 

FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses

http://www.fonte-stiftung.de/index.php?id=7