Qualifizierungsangebote
- für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen
-
Die Universität Koblenz-Landau hat eine Reihe von Einrichtungen und Programmen, die speziell für Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschaftler geeignete Qualifizierungsangebote in Form von Seminaren, Workshops, Blockveranstaltungen oder Fernstudienkursen anbieten.
Für die Teilnahme gibt es üblicherweise keine besonderen Zugangsvoraussetzungen und nach dem Abschluss wird eine Bescheinigung oder ein Zertifikat ausgestellt.
Die folgenden Links geben Ihnen eine Orientierung über die Angebote, die sich insbesondere an den wissenschaftlichen Nachwuchs richten.
- Promovierende
-
Das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau bietet Promovierenden Qualifizierungsangebote und informiert über weitere Angebote innerhalb und außerhalb der Universität.
- Postdocs
-
Das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) bietet auch für Postdocs Qualifizierungsangebote an und informiert über weitere Angebote innerhalb und außerhalb der Universität Koblenz-Landau.
- Betreuende
-
Die Universität Koblenz-Landau beteiligt sich über das Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) an Programmen, die Betreuenden von Promotionen Qualifizierungsmaßnahmen und Austausch anbieten.
- Thematische Fortbildung
-
Die Universität Koblenz-Landau bietet Angehörigen des wissenschaftlichen Nachwuchses Summer Schools und andere intensive, mehrtägige Fortbildungen in ihren thematischen Profilbereichen an.
- Fortbildung Hochschuldidaktik
-
Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) der Universität Koblenz-Landau bietet allen Lehrenden Weiterbildungen, Beratung und Hospitationen wie auch Informationen und Austausch zum Thema Hochschullehre.
- Fortbildung eLearning
-
Das Institut für Wissensmedien (IWM) vermittelt (Nachwuchs)Lehrenden der Universität Koblenz-Landau den Umgang mit verschiedenen eLearning-Plattformen und bietet ihnen auch eine individuelle mediendidaktische Beratung.
- Fortbildung Medientechnik
-
Das Medienzentrum fördert und unterstützt die Nutzung digitaler Medien durch Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in Forschung, Lehre und Weiterbildung und bietet auch entsprechende Fortbildungen an.
- Gründer
-
Das Gründungsbüro der Universität unterstützt und begleitet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Dazu bietet es Ihnen Informationen, Qualifizierung sowie persönliche Beratung und Kontakte.
- KARLA
-
KARLA ist das Karrierezentrum der Universität am Campus Landau für alle Studentinnen, Absolventinnen und (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen. Das breite Veranstaltungsangebot vermittelt überfachliche Schlüsselkompetenzen und behandelt Themenfelder wie Studium, Berufseinstieg sowie Berufs-, Karriere- und Lebensplanung.
- Women Career Center
-
Das Women Career Center am Campus Koblenz bietet Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studentinnen im Übergang vom Bachelor zum Master an, Masterabsolventinnen, Doktorandinnen und Habilitandinnen sowie Berufstätige mit wissenschaftlicher Qualifikationsabsicht und Wiedereinsteigerinnen nach der Familienphase.