Profilbildung Forschung

Logo Bildung-Mensch-Umwelt

Das Profil der Universität Koblenz-Landau wird durch die thematische Trias „Bildung·Mensch·Umwelt" definiert. Im Rahmen von Profil3 wird die Profilbildung der Universität Koblenz-Landau personell unterstützt und durch Maßnahmen im Bereich Forschung konzeptionell-inhaltlich weiterentwickelt.

Basierend auf den bereits vorhandenen Stärken in Forschung und Lehre, den vorhandenen Entwicklungspotentialen und der im Wettbewerb um begrenzte Ressourcen notwendigen Fokussierung, hat die Universität Koblenz-Landau ihr Profil durch die thematische Trias „Bildung·Mensch·Umwelt" definiert. Aus diesem inter- und multidisziplinär ausgerichteten Profil ergibt sich als logische Folge in der Forschung eine enge Kooperation zwischen den beiden Campi Koblenz und Landau. Nur so ist eine Chance für das Erreichen einer wettbewerbsfähigen fachlichen Breite gegeben. Hinzu treten nationale und internationale Kooperationen, welche die vorhandenen fachlichen Kompetenzen möglichst ideal ergänzen.

 

Aufgaben

Ein zentraler Bestandteil des strategischen Profilbildungsprozesses ist die Identifizierung und Unterstützung von profilbildenden, nationalen und internationalen Verbundprojekten, koordinierten Forschungsprogrammen, als auch von Einzelprojekten die für einen Profilbereich oder Schnittstellenbereich der Profilbereiche stehen. Mittelfristig wird die Einrichtung eines Forschungskolleg des Landes Rheinland-Pfalz (nach HochSchG § 13) angestrebt. Insbesondere soll durch die Profilbildungsstelle die Identifizierung, Beantragung und Implementierung solcher Projekte unterstützt werden.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des strategischen Profilbildungsprozesses ist eine Erhöhung der Sichtbarkeit der Universität und ihres Profils. Dies soll in erster Linie durch entsprechende Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, des Marketings und der Vernetzung der Universität geschehen. Insbesondere sollen durch die Profilbildungsstelle Forscherinnen und Forschern bei der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen, die profilbildende Bereiche auf nationaler und/oder internationaler Ebene sichtbarer machen können, unterstützt werden.

 

Referent für hochschulpolitische Angelegenheiten

Universität Koblenz · Landau