Größere Forschungsprojekte

Forschung und Drittmittelfinanzierung

Die Forschungsarbeit der Universität Koblenz-Landau findet in vielfältiger Form statt, von Projekten individueller Forscher bis zu großen, drittmittelfinanzierten Verbundprojekten in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Diese Vielfalt wird auch in den aktuellen Meldungen aus der Forschung abgebildet.

Größere Forschungsprojekte mit Drittmittelfinanzierung sind geeignet, die wichtigen Forschungsthemen und -kompetenzen einer Universität sichtbar zu machen. Dies gilt insbesondere für koordinierte Projekte mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Projekte mit internationaler Förderung durch die Europäische Union (EU), oder Projekte mit größerem Fördervolumen aus bundes- und landesweiten, öffentlichen Programmen oder privaten Programmen (weitere Drittmittelprojekte) handelt.

Informationen zu kleineren und individuelleren Forschungsprojekten können Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachbereiche oder durch eine Suche in der Forschungsdatenbank SciPort des Landes Rheinland-Pfalz finden.

Aktuelle Meldungen

Hier geht es zum Archiv der Pressemeldungen der Universität Koblenz-Landau im Bereich Forschung.

Meldungen

DFG-Projekte

Mehrere koordinierte DFG-Projekte sind herausragende Forschungsprojekte an der Universität.

DFG-Projekte

EU-Projekte

Eine große Anzahl von EU-finanzierten Forschungsprojekten ist ein besonderes Merkmal der Universität.

EU-Projekte

Weitere Drittmittelprojekte

Daneben gibt es an der Universität weitere, herausragende Projekte, die von verschiedenen Drittmittelgebern finanziert werden.

Weitere Projekte

SciPort RLP

Eine breite Übersicht zu den Forschungsaktivitäten der Universität bietet diese Forschungsdatenbank.

SciPort RLP

Drittmittelstatistiken

Im letzten Jahrzehnt haben die Drittmitteleinnahmen der Universität deutlich zugenommen.

Drittmittel